Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Windows Vista 32 Bit - Recovery Prozess lässt sich nicht starten (keine Recovery DVDs vorhanden)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="frido" data-source="post: 356202"><p><strong>AW: Windows Vista 32 Bit - Recovery Prozess lässt sich nicht starten (keine Recovery DVDs vorhanden)</strong></p><p></p><p>@ sandra5587</p><p></p><p>Letztlich geht es darum, den Recovery Prozess mit Hilfe der Tastenkombination [ <strong>Alt</strong> ] + [ <strong>F10</strong> ] zu initiieren bzw. zu starten. Das Du für "eRecovery" ein Passwort eingegeben hast, ist natürlich große ..........</p><p></p><p>Und die Recovery Partition <strong>PQService</strong> darfst Du keinesfalls löschen, wie Du es geschrieben hast, denn dann ist der Recovery Prozess ein für alle Mal "Geschichte". :scared:</p><p></p><p>In dem Fall würde es heißen, Kontakt zum Acer Support aufzunehmen und die passenden Recovery DVDs bestellen >>> ca. 50 € + Lieferzeit!</p><p></p><p></p><p>Edit 01:</p><p></p><p>Letztlich geht es in dem Thread, den ich verlinkt habe, darum, die Festplatte so zu partitionieren, dass der Recovery Prozess wieder funktionsfähig gemacht wird. Die zu erstellende CD bzw. DVD dient nur dazu, ein bootfähiges Partitionierungsprogramm vom internen optischen Laufwerk zu starten, um die Festplatte - wie im Thread beschrieben - zu "bearbeiten", die Recovery Partition PQService auf die Stati "sichbar" und "aktiv" (bzw. die entsprechenden englischen Begriffe) zu setzen, damit der Recovery Prozess möglichst "automatisch" startet, sobald die CD bzw. DVD wieder aus dem Laufwerk entfernt und das Notebook neu gestartet worden ist. So wäre unter Umsänden auch das vergebene Kennwort bzw. Passwort unnötig. </p><p></p><p>Der Status <strong>D2D Recovery</strong> "muss" im BIOS auf jeden Fall auf "enabled" stehen >>> das ist soweit richtig. </p><p></p><p>Ich kann Dir jedoch die einzelnen notwendigen Schritte zur Partitionierung der Festplatte über den Weg des Forums nicht erläutern, sofern Du so etwas noch nie gemacht hast. Oder hast Du schon einmal irgendwann mit einer Partitionierungssoftware "gearbeitet"? Und verfügst Du über die notwendigen Grundkenntnisse der englischen Sprache, die notwendig sind, um mit den kostenfreien Partitionierungprogrammen "arbeiten" zu können? Alle Partitionierungsprogramme, die über eine deutsche Menüführung verfügen und die ich bisher kennengelernt habe, sind allesamt mit Kosten verbunden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="frido, post: 356202"] [b]AW: Windows Vista 32 Bit - Recovery Prozess lässt sich nicht starten (keine Recovery DVDs vorhanden)[/b] @ sandra5587 Letztlich geht es darum, den Recovery Prozess mit Hilfe der Tastenkombination [ [B]Alt[/B] ] + [ [B]F10[/B] ] zu initiieren bzw. zu starten. Das Du für "eRecovery" ein Passwort eingegeben hast, ist natürlich große .......... Und die Recovery Partition [B]PQService[/B] darfst Du keinesfalls löschen, wie Du es geschrieben hast, denn dann ist der Recovery Prozess ein für alle Mal "Geschichte". :scared: In dem Fall würde es heißen, Kontakt zum Acer Support aufzunehmen und die passenden Recovery DVDs bestellen >>> ca. 50 € + Lieferzeit! Edit 01: Letztlich geht es in dem Thread, den ich verlinkt habe, darum, die Festplatte so zu partitionieren, dass der Recovery Prozess wieder funktionsfähig gemacht wird. Die zu erstellende CD bzw. DVD dient nur dazu, ein bootfähiges Partitionierungsprogramm vom internen optischen Laufwerk zu starten, um die Festplatte - wie im Thread beschrieben - zu "bearbeiten", die Recovery Partition PQService auf die Stati "sichbar" und "aktiv" (bzw. die entsprechenden englischen Begriffe) zu setzen, damit der Recovery Prozess möglichst "automatisch" startet, sobald die CD bzw. DVD wieder aus dem Laufwerk entfernt und das Notebook neu gestartet worden ist. So wäre unter Umsänden auch das vergebene Kennwort bzw. Passwort unnötig. Der Status [B]D2D Recovery[/B] "muss" im BIOS auf jeden Fall auf "enabled" stehen >>> das ist soweit richtig. Ich kann Dir jedoch die einzelnen notwendigen Schritte zur Partitionierung der Festplatte über den Weg des Forums nicht erläutern, sofern Du so etwas noch nie gemacht hast. Oder hast Du schon einmal irgendwann mit einer Partitionierungssoftware "gearbeitet"? Und verfügst Du über die notwendigen Grundkenntnisse der englischen Sprache, die notwendig sind, um mit den kostenfreien Partitionierungprogrammen "arbeiten" zu können? Alle Partitionierungsprogramme, die über eine deutsche Menüführung verfügen und die ich bisher kennengelernt habe, sind allesamt mit Kosten verbunden. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
BIOS / Recovery / Betriebssysteme
Acer Recovery
Windows Vista 32 Bit - Recovery Prozess lässt sich nicht starten (keine Recovery DVDs vorhanden)
Oben