Windows-updates toeten Internetverbindung

skysurfer

Neuer Benutzer
Hallo,

Ich habe das vorinstallierte Betriebssystem auf meinem ACER Aspire 1810T plattgemacht und durch Windows 7 Ultimate 64 Bit ersetzt. Dazu habe ich mir von der Acer-Supportseite die entsprechenden Treiber heruntergeladen und installiert ( Darunter auch den angebotenen LAN-Treiber ) Das ging eine Weile gut, bis Microsoft auf einen Rutsch ca. 14 neue updates zwangsinstalliert hat und danach war nach dem Neustart kein Internetzugang mehr moeglich. Auch umschalten auf WLAN nuetzt nichts.
Eine interne Netzwerkverbindung zum Desktoprechner funktioniert aber noch und dieser ( am gleichen Router ) hat auch noch eine funktionierende Internetverbindung.
Das Acer-Notebook meldet jedoch:
kein Internetzugriff! "Nicht identifiziertes netzwerk"
Kann es sein, dass ich besser den Original Windows-Treiber fuer LAN auf der Windows-Installations-CD behalten haette? Vermutlich habe ich diesen mit dem ACER-Treiber wohl ueberschrieben. Ich weiss leider nicht wie ich diesen Treiber wieder austauschen kann und ob das ueberhaupt sinnvoll waere.

Bitte um Hilfe - und vielen Dank im voraus

Mod-Edit: Bitte nicht ALLES im Aspire-Forum posten, nur weil Du ein Aspire hast. Das hier gehört ins Windows-Forum. Verschoben!
Oder vielleicht auch ins Treiber-Forum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: Windows-updates toeten Internetverbindung

Wenn Deine Hardware läuft, installier immer nur Updates mit KB-Nummer.
Alle Hardware-Updates sind ja optional. Musst nicht installieren. Dann
läuft auch NACH der Update-Installation noch alles.
 

skysurfer

Neuer Benutzer
AW: Windows-updates toeten Internetverbindung

Hallo vielen Dank fuer die Turbo-Antwort trotz spaeter Stunde ...
Mir ist leider nicht klar wie man ein KB-update erkennen kann , bzw. wie man verhindert dass es beim Abschalten zwangsweise installiert wird.
Bei einem Serienupdate weiss ich auch nicht welches der updates jetzt das Problem letztendlich verursacht.
Ich habe noch ein IMAGE vor dem MS-update und koennte nach dem Restaurieren alle updates de-aktivieren - aber das wird auch nicht "die Loesung " sein ?
Und wenn jetzt schon das "Kind in den Brunnen gefallen ist" was wuerdest Du an meiner Stelle machen ?
Danke fuer Deine Muehe.
 

skysurfer

Neuer Benutzer
AW: Windows-updates toeten Internetverbindung

Hi FriendOnTheRoad - Wundersame Heilung ? -

Es ist einfach unfassbar ! Wenn ich nicht selbst eine technische Ausbildung haette - ich wuerde mir eine Glaskugel zum Notbook kaufen oder alles verschrotten ....
Gestern habe ich noch mindesten 5 oder 6 mal mein Notebook neu gebootet, den LAN-Stecker versuchweise abgesteckt und neu angeschlossen, mal versucht mit WLAN ins Internet zu kommen, den Desktop-PC ebenfalls neu gebootet ... Nichts hat geholfen. Jedesmal nach dem Booten zeigt das kleine Icon in der Taskleiste dass es keinen Internetzugriff gibt. Tja und heute frueh ... Da ist ploetzlich alles in Ordnung ! Als ob sich das Ding erst mal ausgeschlafen haette... ich versteh´s nicht. Habe jetzt auch schon 4 mal neu gebootet und der Fehler scheint weg zu sein. Ganz trau ich dem Frieden ja nicht, aber was soll´s - ich kann eh nur abwarten ob es vielleicht hardwaremaessig mit der Erwaermung des Geraetes zu tun haben koennte ...
Mir scheint aber, dass es nach jeder Neuinstallation eines Programms zu diesem merkwuerdigen Verhalten auf meinem Acer kommt. Ich werde ggfs. wieder Bericht erstatten.
 

davidv3

Neuer Benutzer
AW: Windows-updates toeten Internetverbindung

windows 7 64bit ultimate drauf gehabt inkl aller updates , keine probleme gehabt.

kann also nur was softwareseitiges sein was du dann noch drauf hattest.

windows und updates können in dem fall ausgeschlosssen werden.
 

skysurfer

Neuer Benutzer
AW: Windows-updates toeten Internetverbindung

Hi,
Ich denke ich habe mittlerweile herausgefunden was das Problem verursacht, nachdem ich ueber aehnliche Faelle im Internet gelesen habe. Wie auch andere user von Windows7 schreiben, kommt es haeufiger vor, dass nach der Installation von neuen Programmen nach einem Neustart die Verbindung ins Internet nicht mehr funktioniert - insbesondere wenn man "viele" Programme auf seiner Platte installiert hat und ggfs. auch im Autostart viele Programme gestartet werden. Dann erscheint beim Klick auf das LAN-Symbol der Hinweis "nicht identifiziertes Netzwerk" - "keine Internetzugriff" - gelbes Symbol mit Ausrufezeichen - . Dabei ist aber beim Umschalten auf WLAN der Zugriff aufs Internet oder auch auf ein internes Netzwerk (meistens) trotzdem moeglich. Offensichtlich wird durch die "interne" Verarbeitung gerade installierter Programme nach einem Neustart die Funktion des LAN-Treibers behindert oder durch eine Zeitueberschreitung ganz verhindert. In meinem Fall konnte ich das Problem jedenfalls durch mehrmaliges Defragmentieren und mehrmalige Neustarts ( 3 bis 4 Neustarts !) dauerhaft loesen. Auf meinem System ist nach den meisten Neuinstallationen von "groesseren" Programmen dieser Effekt aber wieder aufgetreten und konnte durch die beschriebene Massnahme beseitigt werden. Der beschriebene Effekt ist jedenfalls schon bekannt und wird auch in anderen Foren diskutiert. Wenn jemand noch eine andere Erklaerung hat oder Informationen darueber wuerde ich mich ueber eine Nachricht freuen.
 
Oben