Aspire 5732Z Windows 7 64 Bit - schnellere WLAN Verbindung ?

Yokomo

Neuer Benutzer
hallo zusammen,

meine Gattin hat das 5732ZG, ins Netzwerk (W7 64 Bit) eingebunden über WLAN. Allerdings bringt das Teil nur max. die 54 MBit.

Seit kurzer Zeit habe ich einen neuen Router (Speedport W920V), der die Standards 802.11 b, n und g beherrscht. Auch das Notebook soll laut Aufkleber die 3 Standards können. Tut es derzeit aber nicht, d.h. weiterhin 54 MBit, obwohl im Router 802.11 b/n/g aktiviert ist.

Sowohl der Netzmanager als auch div. Tools (u.a. SIW 2010) melden mir auch keine schnellere Verbindung des WLAN. Demnach ist für WLAN ein Atheros AR5B93 verbaut

Für einen hilfreichen Tipp, wie ich ein flotteres WLAN zum laufen bringe, wäre ich dankbar.

mfg
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 5732Z - schnellere WLAN-Verbindung?

Hi!
Der Router hat Draft-n? Nun, da n-Standard erst vor einigen Monaten verabschiedet und sich in Entwicklung befindet, werden die Geräte derzeit noch mit Draft-N ausgeliefert. Ist der 'Quasi-Standard' der einzelnen Hersteller und untereinander leider nicht immer kompatibel. Das heißt, wenn du Glück hast, erzielst die 300Mbit/s, mit Pech weniger oder nur die alten 54 des g-Standards..
Ich erziel mit der Intel 4965AGN und einem Belkin-Router 'nur' 144Mbit/s - mehr geht nicht.
 

XN04113

Neuer Benutzer
AW: 5732Z - schnellere WLAN-Verbindung?

Die 4965AGN Karte kann auch nur 300mbit im 5GHz WLAN. Dein AP wird wahrscheinlich, wie die meisten, nur 2.4GHz sprechen.
Gegen eine Intel 5100 oder 5300 tauschen und schon gibt es die 300.

Ich betreibe hier viele Draft-N Geräte und alle reden problemlos miteinander.


Im Speedport muß auf alle Fälle die Bandbreite auf 40 angepasst werden.
Der Atheros Chip funkt nur im 2.4GHz Band, der Speedport in beiden. Eventuell muß man das dem Speedport auch sagen, welches Frequenzband (2.4 oder 5.0) er nutzen soll.
Und ggf. kann oder muß man im Treiber vom Atheros auch die Bandbreite auf 40 setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yokomo

Neuer Benutzer
AW: 5732Z - schnellere WLAN-Verbindung?

Danke mal für die Antworten.

Die Einstellungen des Routers Speedport W920V habe ich mal im Anhang als Screenshot angehängt. Das sollte so passen (die XBox360 vom Junior kann max. 802.11g; verschlüsselt wird mit WPA2 bei XBox und beim Notebook).

Muss mal schauen, wo und wie ich beim Notebook an die Settings rankomme? Über den Gerätemanager und die Eigenschaften der Atheros?
 

Anhänge

  • Router WLAN.jpg
    Router WLAN.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 14

Drebin

aktiver Benutzer
AW: Aspire 5732 Z - Windows 7 64 Bit - schnellere WLAN Verbindung ?

die meisten "billig router" können nur 300 erreichen wenn sie ausschließlich im 5GHz bereich senden und n nutzen.
soabld die auch andere standarts nutzen schalten die runter.
meine fritzbox kann das auch nicht (7270)
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 5732 Z - Windows 7 64 Bit - schnellere WLAN Verbindung ?

Hallo @remmo07,

ich musste diesen Thread heute nochmal hervorholen, weil mir das mit den 300 MBit/s im Zusammenhang mit meiner Fritz!Box 7270 einfdach keine Ruhe gelassen hat.

Auf meiner Fritte läuft seit einiger Zeit die Labor 54.04.80-16999, mit der ich im Großen und Ganzen ganz gute Erfahrung gemacht habe - vorallem läuft die DECT-Funktionalität problemlos und mit KabelDeutschland habe ich bezüglich dieser Firmware auch keine Probleme.

Ich habe heute mal etwas "herumgetestet", was die 300 MBit/s betreffen und dabei verschiedenste Kombinationen an der 7270 getestet, unter anderem auch deinen Tip mit der ausschließlichen Wahl des 5 GHz-Bereichs. Allerdings fliegen dann einige meiner Netzwerkgeräte (Handy SE W995, Lexmark Multifunktionsdrucker usw.) aus dem Netz, da sie damit logischerweise nicht klarkommen. Also bin ich wieder auf die Standardeinstellung zurückgegangen (802.11n+g+b).

Dann bin ich mal in die Treibereinstellungen am Notebook gegangen (Intel(R) WiFi Link 5100 AGN) und habe in den Einstellungen unter "Erweitert"/ "802.11n Kanalbreite für Band 2.4" die Standardeinstellungen von "nur 20 MHz" auf "Auto" gesetzt und siehe da, er stellte daraufhin eine 300 MBit/s-Verbindung zur Fritz!Box her, die dann nur noch in Abhängigkeit des Abstandes bzw. der Hindernisse zur 7270 nach unten schwanken - allerdings in aller Regel nicht unter 108 MBit/s abfällt.

Könntest du das bei dir auch mal testen (Vorausgesetzt, dein Treiber lässt diese Einstellung zu!), damit wir auf diese Weise rausbekommen, ob das allgemein gültig ist?
 

Drebin

aktiver Benutzer
AW: Aspire 5732 Z - Windows 7 64 Bit - schnellere WLAN Verbindung ?

@ ralpp
JOH kan ich bestätigen!
cool!

hab auch 300mbit stehen nach deinem workaround
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Aspire 5732 Z - Windows 7 64 Bit - schnellere WLAN Verbindung ?

Ich habe - heldenhaft mutig wie ich nun mal bin - das Ganze noch mehrmals hin- und hergewechselt und es war in jedem Fall reproduzierbar.:]

Mir stellt sich jetzt lediglich die Frage, was Intel als Treiber-Lieferant sich bei den Grundeinstellungen gedacht hat?! Ich hätte am liebsten meine Fritte in diesem Zusammenhang schon ein paar Mal an die Wand klatschen können (Konnte ich mir Gott sei dank noch verkneifen!), dann lag alles nur an so einem simplen Eintrag!

Vielleicht raffe ich mich ja mal dazu auf, eine Email jeweils an Intel und AVM zu schicken, damit sie a) die Treiberkonfiguration ändern und b) die Fritz!Box-Kundschaft darüber informieren.
 
Oben