Aspire 5930G Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV G

exdream

Neuer Benutzer
Hallo liebe Community,

Ich schließe mein Acer-Notebook Apire 5930G (Window 7 Professional 64bit) grundsätzlich per HDMI an den LG W2361V(sogar schon SWAP gemacht) an. Es lief bislang auch alles reibungslos ab, benutzte Ihn jetzt ungefähr 10 Monate. Aber nun ist folgendes Problem da: Ich schließe das Notebook per HDMI an. Der LG zeigt "Signalkabel prüfen", während das Notebook Bild zeigt, jedoch wird es nach 1-2 sec schwarz, dann wieder Bild, wieder nur schwarz (Sound das Gerät angeschlossen ist kommt auch, aber halt auch das Gerät wieder nicht verbunden ist sofort!). Das ist dann im 1-2 Sekunden-Takt. Es nutzt auch nichts den Notebook-Bildschirm per Tastenkürzel projezieren zu wollen. Es liegt nicht am Bildschirm sondern muss am Laptop liegen, die Frage ist nur was !!?? Grafikkarte defekt, wäre auch komisch da sonst ja alles funktioniert! Gern wöllte ich mein HDMI Anschluss wieder benutzen können (VGA geht neuerdings auch nicht mehr :confused:)

Über eine Lösung des Problems wäre ich Ihnen sehr dankbar! Hab mich auch schon genügend sachkundig gemacht, jedoch noch auf kein konkrete Lösung bzw. wo das Problem genau liegt!!!

mfg manu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Acer 5930G Anschluss an externen Monitor funktioniert nicht mehr!

Hallo

Als erstes solltes du einen anderen HDMI Anschluß am Tv versuchen.
Danach ein anderes HDMI Kabel ausprobieren.
Grafiktreiber aktualisieren kann auch nicht schaden.

Die Suchfunktion im Forum zu nutzen wäre auch keine schlechte Idee.

MfG
 

exdream

Neuer Benutzer
AW: Acer 5930G Anschluss an externen Monitor funktioniert nicht mehr!

Generell funktioniert der HDMI-Anschluss nicht mehr am Laptop und Kabel liegt es auch nicht soviel ist bewiesen :rolleyes: (anderes Kabel ausprobiert selbiges Problem, dazu funktionierte es bei meinem Bruder einwandfrei an seinem Laptop Monitor wird sofort erkannt durch Plug&Play, so wie es auch sein sollte)

Grafiktreiber geht nicht zu aktualisieren wegen Hybrid SLI Unterstützung von INTEL, da gibts noch nichts neueres von NVIDIA !!!

Treiberdatum 30.01.2009 / Treiberversion 7.15.11.7948
NVIDIA GeForce 9600M GT

-> hab Ihn auch schonmal neuinstalliert!

Naja, vermute das es evt. ein Windows Update oder irgendeine Standard Software sogar ist, ein Virus kann man glaub ausschließen bin an sich genug abgesichtert bzw. hat auch nichts erkannt! Scheinbar wird da nur noch eine Neuinstallation/Formatieren von Windows gehen, was ich eher ungern machen wöllte !!! Suchfunktion habe ich schon benutzt leider auf keine Lösung des Problems gestoßen, deswegen erläuterte ich daher nochmal mein Stand möglichst genau!

Sehr komisch, dass es auf einmal einfach nicht mehr funktioniert :confused:

danke trotzdem @cat
 

alecsears

Neuer Benutzer
Per HDMI an TV anschließen.

Hallo Community,

In meinem ersten Beitrag geht es um eine Sache, die sich ungewollt zu meinem Hobby entwickelt:
Acer Aspire per HDMI an TV anschließen.

Konfiguration:
Acer Aspire 5930G, Windows 7 Home Premium 32, SP1.
GeForce 9600M GT (Treiber 285.62, Datum 2011.10.24)
nVidia HDMI Audio Treiber installiert (1.00.0.42)
Samsung UE40C6710
HDMI-Kabel

Hardware in Ordnung

Vorher Windows XP auf dem Rechner – Anschließen hat problemlos funktioniert.
Externer LCD-Monitor ist per HDMI angeschlossen. HDMI-Ausgang funktioniert also.
Mein Android Tablet lässt sich auch problemlos per HDMI anschließen – Kabel rein und fertig. TV scheidet also als Fehlerquelle aus).
Fehlermeldung des TV: „Kein Signal“ (bei Kabel rausgezogen: „Signalkabel überprüfen“)

Merkwürdig:
Wenn ich das Audiowiedergabegerät wechseln möchte, ist „nVidia HDMI Output“ immer „Nicht angeschlossen“.
Windows+p, Fn+F5 haben keinen Effekt, da der Fernseher zuvor nicht erkannt wurde.

Meine Vermutung:
Windows, bzw. irgendwelche Treiber erkennt schlicht nicht, dass da ein TV angeschlossen ist.

Hat das jemand schon mal hinbekommen?:bored:

Bin für jede Hilfe dankbar...


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

alecsears

Neuer Benutzer
AW: Per HDMI an TV anschließen.

Leute, ich rede hier von einem echten Wunder.
5min, nachdem ich den Beitrag in die Community eingestellt hatte habe ich es nochmal versucht und siehe da! ES! KLAPPT!

Ich habe folgendes gemacht:
Alle Treiber deinstalliert und dann in der Reihenfolge installiert:
nVidia Grafik Treiber (neuste)
nVidia HDMI Audio Treiber.

Geil, das erste Forum, dass schon durch das Einstellen eines Beitrages hilft :thumbsup:.

Gelößt.
 

falcon123

Neuer Benutzer
Kein Signal über HMDI an LG Monitor

Notebook: Aspire 5930G
Betriebsystem: Wind. 7 Home Premium
Monitor: LG w2361V

Der Laptop wurde über HMDI an LG Monitor verbunden, aber ich bekomme kein Signal.

Folgendes Unternommen:

HMDI Kabel und Monitor überprüft -------> beide sind in Ordnung
eine Verbindung über VGA herstellen-----> kein Signal
Laptop über HDMI an Fernseher angeschlossen-------> auch kein Signal

Weder der VGA- noch HMDI Ausgang funktionieren.

bin so langsam verzweifelt.

ich würde über Antworten freuen

herzlich Dank im voraus


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden Thread angehängt, in dem es um ganz ähnliche Fehlerbilder und Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

frido

Guest
AW: Kein Signal über HMDI an LG Monitor

@ falcon123

Seit wann etwa ist Windows 7 auf dem Notebook installiert? Jetzt ganz aktuell erst oder schon etwas länger? Funktionierte die Verbindung zum Monitor früher schon einmal? Über HDMI und / oder über VGA?

Ist der LG Monitor neu oder hattest Du ihn früher schon erfolgreich in Betrieb?
 

falcon123

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

Windows 7 habe ich vor ca. 6-8 Monate neu insstalliert.
Die Verbindung zum Monitor funktionierte damals sowohl über HMDI als auch über VGA.
Ich habe den Monitor seit 2 Wochen.
Ich zocke auf dem Monitor PS3 und ich bekomme ein Signal, wenn ich mein Asus Netbook über HMDI anschließe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

Hallo,
Nvidia / ATI Grafik aktiv = Netzbetrieb
und dann einmal mit aktivem Monitor rebooten.

Gib der Grafik (und dem BIOS) eine Chance :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

Hallo,
Monitor einschalten.
Lappy mit Netzteil,
per Kabel verbinden,
G.g. ATI / Nvidia Grafik einschalten,
Rebooten. Nicht Ruhezustand oder Energiesparen.

Gruß
Mc Stender
 

falcon123

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

Danke für die Antwort.
Zwei Fragen habe ich noch:
1. Wie aktiviere ich die Grafikkarte?
2. Rebooten wie? F2 beim einschalten des Notebooks drücken?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

hallo,
und sorry @ Falcon123,
rebooten = neustarten,
oder
die Suchmaschine deiner Fasson befragen,
also bitte?!
Du verfügst "nur" über eine Grafikkarte die, wäre sie nicht aktiviert,
kein Bild bringen würde.
 

falcon123

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

habe eben nochmals neugestartet, aber ich bekomme immernoch kein Signal.
 

falcon123

Neuer Benutzer
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

Hat jemand eine Lösung? ich weiß nicht was ich noch machen kann?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

...ich probiere das heute abend bei mir aus.
 
R

Raschie

Guest
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

......und, wie ist der Stand der Dinge, Frank?

Ich probiere das jetzt nicht aus, denn ich weiss dass das funktioniert (bei mir zumindest), und hier geht das HDMI-Kabel erst in den Audio-Receiver und von da in den TV.

Muss den Receiver dazu naklar einschalten, damit er das Bild zum TV weiterleiten kann.

Das Notebook erkennt dann (fast) immer das dann ein Receiver bzw. ein TV dran hängt.

Und dann wären wir bei dem (fast) :D .

Erkennt er das nicht automatisch gehe ich in die Systemsteuerung unter Sound (ja richtig gelesen Sound).
Dort ist dann mein Monitor/TV "hinterlegt" und setze diesen -als Standart-.

Und es werde ein Bild.
Das der TV vorher auf den richtigen HDMI-Kanal gestellt ist brauche ich wohl nicht zu erwähnen?
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Windows 7 32 Bit oder 64 Bit - HDMI Schnittstelle > Probleme beim Anschluss eines Monitors oder TV Gerätes

:blushing: und :thumbdn:
"das" Kabel ist weg, und das Moped hat kein DVIPort,

sorry!!!
 
Oben