Aspire 5738Z Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Zweiohrhase

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hallo Dagobert,

ich denke, dein Problem ist ein anderes. Aber probiere doch mal ein Freeware-Brennprogramm aus, ob dein Brenner damit tut.

Zum Thema kostenpflichtige Brennsoftware kann ich nur sagen, dass ich persönlich schon lange nichts mehr von Nero halte und auf Ashampoo umgestiegen bin.

Viele Grüße
Zweiohrhase
 

dagobert1301

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hallo Zweiohrhase,

Ich habe mir jetzt mein System auf Originalzustand zurückgespielt. Das einzige Programm welches mit meinem Brenner umgehen kann ist NTI Media Maker 8. Ist im Original Image enthalten. Um Treiberprobleme zu vermeiden habe ich nach jedem aufspielen eines Brennprogramms mein System zurückgesetzt. (Recovery) Habe Nero versucht. Geht nicht. Habe Ashampoo 2010 Free versucht. Geht nicht. Habe DeepBurner Free versucht. Geht nicht. Nur NTI Media Maker 8 geht.
Habe die neusten Treiber von Acer aufgespielt. Alles geht nicht. Jetzt ist mir zusätzlich aufgefallen das keine Originalen CD´s angenommen werden, bzw sehr selten nimmt er sie. Wollte mein IPod mit Musik von Originalen CD´s bestücken. (Habe nur Originale) Von ca 10 CD´s werden 2 auf anhieb sofort genommen. Allerdings werden DVD Videos alle genommen. (Habe dort auch nur Originale, nichts gebranntes.) Beim Original ist die qualität einfach besser.
Was kann das sein???? Kennt das einer???


Gruß
Dagobert
 

dobber

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

XP-Cd-Burner kann mit dem LW bei mir NUR Audio-CDs brennen, mit dem kostenlosen NERO kann ich Daten Cd´s und DVD´s brennen.

Sonst geht an freeware kaum was.

Umständlich aber es geht. Für den Preis / Acer ... nicht akzeptabel, sorry.
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Ich hatte das selbe Problem mit einem Medion Laptop. Umstieg von Vista auf 7.

Es war auch ein TSST DVD Brenner. Also von Toshiba und Samsung.

Es gibt Firmware Updates auf der Samsung ODD Homepage. Hab am Medion nicht die Medion FW installiert, sondern die von Samsung. Läuft perfekt.

http://www.samsungodd.com/Eng/

EDIT: Die Firmware UNTER VISTA (!!!) FLASHEN !!!

Da unter Win7 das DVD LW sporadisch nicht erkannt wird, kann das flashen FEHLSCHLAGEN. Deswegen unter Vista flashen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dagobert1301

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hallo, ich bin mal wieder online.
Habe das Notebook zwischenzeitlich bei Acer in reparatur gehabt. Dort wurde das Laufwerk direkt ausgetauscht. Ging schnell und alles bestens so weit. Habe jetzt ein Slimtype DVD A DS8A2S. Alles wird jetzt gebrannt. Dieses Laufwerk hat nur leider das Problem das Rohlinge generell erst einmal nicht genommen werden. Egal ob RW oder normale. Er schmeißt sie direkt erst einmal aus. Das heißt Rohling rein und warten bis das Laufwerk reagiert. Manchmal nach 2 Sekunden manchmal auch erst nach 5 Minuten. Das Laufwerk versucht sie zu lesen und öffnet gleich wieder. Laufwerk wird dann von mir neu geschlossen. Wieder warten. Wenn ich glück habe wird die CD dann im Notbook behalten. Danach kann ich auch brennen. Klappt aber nicht immer. Manchmal muß ich das ganz bis zu 10 mal wiederholen.

Weiß einer was das sein kann?
Werde jetzt versuchen erst einmal den Originalzustand herrzustellen.

Gruß
Dagobert
 

Draegi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Moin Moin,

ich habe auf meinem Acer Notebook (5738Z) auch das neue WIndows 7 installiert. Allerdings die Professional x64 Version.
Ich hatte das selbe Problem, dass das Laufwerk nach dem Neustart werder im Gerätemanager noch auf dem Arbeitsplatz aufgetaucht ist. Erst nachdem ich es aufgemacht habe und wieder geschlossen habe war es aufeinmal da. Es konnten nachdem es Sichtbar war auch keine DCs oder DVD gebrannt werden.
Also hab ich n bissl gegoogelt und bin auf diese nette Seite gekommen. Habe auf Komandozeile die Befehle 2 mal eingetippt und siehe da ;) das Laufwerk ist dauerhaft sichtbar!
Anschließend habe ich freexpcdburner heruntergeladen und installiert.
Dieses Brennprogramm hat den Brenner leider nicht erkannt. -.-
Danach habe ich mit auf Computerbase die Nero 9 Trial Version heruntergeladen und installiert.
Das Ende vom Lied --> ES LÄUFT ALLES SUPER :)
Auf dem NOtebook von meinem Opa (selbes Modell) habe ich letztes Wochenende Windows 7 Home Premium x86 installiert. Obwohl er den selber Brenner hat wie ich (TSSTcorp CDDVDW TS-L633B ATA DEVICE) aber bei Ihm taucht komischerweise der Fehler nicht auf. Und wenn er doch noch später auftreten sollte, ich habe ja jetzt die Befehle ;)
Ein großes Dankeschoen ;)

Gruß
Draegi:D
 

dagobert1301

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Also hab ich n bissl gegoogelt und bin auf diese nette Seite gekommen. Habe auf Komandozeile die Befehle 2 mal eingetippt und siehe da ;) das Laufwerk ist dauerhaft sichtbar!

Und welche Befehle hast du zweimal ausgeführt??? Auf welche Seite bist du gekommen???

Gruß Dagobert
 

Draegi

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hi,

ich habe hier einen interessanten Artikel über dieses Problem gefunden.
Microsoft weiß wohl bescheid und emphielt ein Firmwareupdate (falls verfügbar). Wenn nicht, soll man Adaptive Link Power Management (ALPM)
deaktivieren.


In der als Admin ausgeführten Kommandokonsole soll man nacheinander folgende Befehle ausführen:

Zitat:
powercfg.exe -setacvalueindex 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0

powercfg.exe -setdcvalueindex 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0

powercfg.exe -setacvalueindex 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0

powercfg.exe -setdcvalueindex 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0

powercfg.exe -setacvalueindex a1841308-3541-4fab-bc81-f71556f20b4a 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0

powercfg.exe -setdcvalueindex a1841308-3541-4fab-bc81-f71556f20b4a 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442 DAB60367-53FE-4fbc-825E-521D069D2456 0



Ob dies funktioniert konnte ich noch nicht testen. Aber immerhin ein Ansatz.

Es sollen folgende Laufwerke betroffen sein:


  • Sony BC-5100S DVD
  • Sony BC-5600S DVD
  • TSST TS-L633B DVD+/-RW
Quelle: Windows 7 RTM Can Render DVD Drives Inaccessible - Sony BC-5100S DVD, Sony BC-5600S DVD and TSST TS-L633B DVD /-RW - Softpedia

EDIT: Hab diese Lösung auch in deutscher Sprache direkt von Microsoft gefunden: Nach der Installation von Windows 7 funktioniert das DVD-Laufwerk nicht

Über den Artikel kommt Ihr auf die Microsoft Knowlege Base Seite, dort ist das Problem beschrieben und wie man es behebt.
Bei mir hat es funktioniert!!!

Gruß
Draegi
 

Marek

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hallo,

ich habe genau dieses Problem mit Win7 und versuche das ALPM zu deaktivieren. Leider kommt in der Komandokonsole nach Eingabe des ersten Befehls die Meldung:

"Das Energieshema, die Untergruppe oder die Einstellung ist nicht vorhanden"

Wie kann das kommen? Kann mir da jemand helfen?

Gruß

Marek
 

dagobert1301

Neuer Benutzer
AW: Aspire 5738 Z - Windows 7 32 bit - CD / DVD Writer wird nicht erkannt

Hier bin ich mal wieder.
Notebook war wieder in reparatur. Jetzt mußte das ganze Mainboard getauscht werden. Ging auch alles sehr schnell. Leider ist damit mein Problem nicht behoben. Das CD Laufwerk macht immer noch was es will.
Jetzt läßt sich mein Notebook leider nicht mehr schließen. Der Deckel rastet nicht mehr ein. Außerdem ist der Deckel total zerkratzt.
Das Notebook lag wohl bei der reparatur auf dem Deckel ohne Zwischenschutz. Ich habe so langsam keine lust mehr.

Was soll ich jetzt machen??
Laut Gesetzgeber hat der Hersteller 2mal die möglichkeit einen Fehler zu beseitigen, ansonsten muß beim 3ten mal das Gerät gegen ein neues getauscht werden.

Werde weiter mit Acer kontaktieren.
 
Oben