Hallo Forum,
der Aspire 5755G meiner Tochter hat 2 Jahre problemlos funtioniert.
Win7 Home Premium 64-bit.
4GB DDR3 RAM
500GB WD HDD
Am Mittwoch hat er sich wohl die automatischen Updates gezogen.
Nach dem Neustart verharrt er in dem Zustand, wo das Windows Logo nur leicht aufflackert. Nach ca. 40-45 min. mit gelegentlichem HD-LED flackern kommt ein Bluescreen.
Das ist jedesmal das gleiche, wenn normal gestartet wird.
Die wesentliche Aussage des BlueScreens ist:
DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
Unten stand dann noch:
"Physical memory dump FAILED with status 0xC00009C.
Danach bootet er in die Start Reparatur.
Die habe ich dann beim ersten mal nach ca. 4h abgebrochen, da mir das unnatürlich lange erschien, und ich ins Bett wollte.
Am nächsten morgen mit F8 versucht den abgesicherten Modus zu starten, jedoch nach ca. 10 min Hängen beim laden des classpnp.sys erfolgt ein Reset mit reboot. Also keine Chance irgendwie auf den Desktop zu kommen. Gleiches bei abgesichertem Modus mit Eingabeaufforderung.
Booten in die letzte funktionierende Kombination funktioniert auch nicht.
In der Start Reparatur wollte ich dann den letzten Systemwiederherstellungspunkt aktivieren, doch er findet gar keine...
Also alle Bordmittel versagen.
Die Festplatte ist von einer Live-Linux DVD mountbar, und die Daten lassen sich mit normaler Geschwindigkeit auf einen USB Datenträger kopieren. Festplatte scheint also intakt.
Akku herausgenommen, Powerbutton 30 sec gedrückt hat auch nicht geholfen
Nun habe ich den Rechner über nacht in der Start Reparatur laufen lassen, und nach ca. 20 Stunden hat er die wohl durch gehabt, allerdings ohne Besserung.
Im Protokol der Start Reparatur stand einmal:
"Ein Patch verhindert den Systemstart. Fehlercode = 0x45D"
Ach ja: im Kommandofenster der Startreparatur ist Das Windows Laufwerk unter D: zu finden, und nicht unter C: - keine Ahnung, ob das was bedeutet.
Noch weigere ich mich aber das Window komplett neu aufzuspielen, da ich dann alle Programme neu installieren und registrieren müsste.
Ich bin allerdings momentan echt ratlos - alles was ich die letzten Tage gegoogelt habe, half nicht im geringsten.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Kalli
der Aspire 5755G meiner Tochter hat 2 Jahre problemlos funtioniert.
Win7 Home Premium 64-bit.
4GB DDR3 RAM
500GB WD HDD
Am Mittwoch hat er sich wohl die automatischen Updates gezogen.
Nach dem Neustart verharrt er in dem Zustand, wo das Windows Logo nur leicht aufflackert. Nach ca. 40-45 min. mit gelegentlichem HD-LED flackern kommt ein Bluescreen.
Das ist jedesmal das gleiche, wenn normal gestartet wird.
Die wesentliche Aussage des BlueScreens ist:
DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
Unten stand dann noch:
"Physical memory dump FAILED with status 0xC00009C.
Danach bootet er in die Start Reparatur.
Die habe ich dann beim ersten mal nach ca. 4h abgebrochen, da mir das unnatürlich lange erschien, und ich ins Bett wollte.
Am nächsten morgen mit F8 versucht den abgesicherten Modus zu starten, jedoch nach ca. 10 min Hängen beim laden des classpnp.sys erfolgt ein Reset mit reboot. Also keine Chance irgendwie auf den Desktop zu kommen. Gleiches bei abgesichertem Modus mit Eingabeaufforderung.
Booten in die letzte funktionierende Kombination funktioniert auch nicht.
In der Start Reparatur wollte ich dann den letzten Systemwiederherstellungspunkt aktivieren, doch er findet gar keine...
Also alle Bordmittel versagen.
Die Festplatte ist von einer Live-Linux DVD mountbar, und die Daten lassen sich mit normaler Geschwindigkeit auf einen USB Datenträger kopieren. Festplatte scheint also intakt.
Akku herausgenommen, Powerbutton 30 sec gedrückt hat auch nicht geholfen
Nun habe ich den Rechner über nacht in der Start Reparatur laufen lassen, und nach ca. 20 Stunden hat er die wohl durch gehabt, allerdings ohne Besserung.
Im Protokol der Start Reparatur stand einmal:
"Ein Patch verhindert den Systemstart. Fehlercode = 0x45D"
Ach ja: im Kommandofenster der Startreparatur ist Das Windows Laufwerk unter D: zu finden, und nicht unter C: - keine Ahnung, ob das was bedeutet.
Noch weigere ich mich aber das Window komplett neu aufzuspielen, da ich dann alle Programme neu installieren und registrieren müsste.
Ich bin allerdings momentan echt ratlos - alles was ich die letzten Tage gegoogelt habe, half nicht im geringsten.
Hat jemand eine Idee?
Danke
Kalli