Wiedereinmal RECOVERY...

Hombre Solaire

Neuer Benutzer
Hi,
nachdem ich nun mein 5920 nach diversen "Optimierungsmassnahmen" soweit habe, das das NTI Brennprogramm nicht mehr läuft, war ich der Meinung, das ich über ALT+F10 den Rechner wieder in den Ursprungszustande setzen kann.
Nun bekomme ich nach dem Drücken der Tastenkombination folgende Meldung:

Startoptionen bearbeiten

Windows-Startoptionen bearbeiten für: Microsoft Windows Vista

Pfad: \Windows\system32\winload.exe

Partition: 2
Festplatte: edcd0290

[ /NOEXECUTE=OPTIN ]

Eingabe=OK ESC=Abbrechen

in den eckigen Klammmern könnte ich was ändern. Wenn ich einfach so Eingabe drücke, startet der Recher das normale Windows

Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann um den Rechner wieder in den Ursprungszustand zu setzen?

gruß
Hombre
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
moin,
beim systemstart die fn+f10 tastenkombination druecken und dann die entsprechende auswahl treffen !

hinweis:
im bios (f2) die richtige boot reihenfolgen festlegen !

das ganze funktioniert nur wenn du die versteckte pqservice hast !
arbeitsplatz > verwalten > datentraegerverwaltung

1. c=bs
2. d=daten
3. pqservice

ansonsten hilft dir nur die selbsterstellte cd !!!!
 

pacer

Neuer Benutzer
Hi Hombre Solaire!

Wenn du ein "braver" Acer-Benutzer gewesen bist, dann hast du sicher gleich nach dem ersten Einschalten 2 DVD gebrannt: Eine für die Systemwiederherstellung auf den Fabrikszustand und eine Treiber-DVD. Genau letztere brauchst du nun: Mit ein bisserl Glück findest du dort auch das Installationsprogramm für den NTI.

Und das mit der von dir beschriebenen Fehlermeldung hatte ich auch schon: Meine Vermutung dazu ist, daß verserhentlich statt ALT-F10 die Fn-F10 oder nur die F10 gedrückt wurde. Kann auch ein Timing-Problem sein --> zu spät / zu früh gedrückt. In allen Fällen konnte ich dann durch wiederholtes Versuchen die Recoveryroutine aufrufen.

HTH
LG
pacer
 

Hombre Solaire

Neuer Benutzer
danke für Eure Antworten.
die DVD's hab ich noch nicht gebrannt, aber die Backupdateien auf der DatenPartition gesichert.
Das mit dem Auswahlmenue klappt aber bei mir anscheinend nicht. Ich habe vier Partitionen auf meiner Festplatte

1. Eisa-Konfiguration 9,76GB
2. Acer C: NTFS 69,77GB
3. Daten D: NTFS 66,27GB
4. Eisa-Konfiguration 3,24GB

Mein NTI konnte ich wieder via E-Recovery herstellen

Wär schön, wenn mir jemand mal erklären könnte was die 1. und 4. Partitionen beinhalten.

gruß
Hombre
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
moin,
die systeme die ich bislang von acer gesehen habe hatten zu 99% drei partitionen wo von eine die versteckte pqservice (eisa-konfiguration) partition mit knappe 4 gb enthielt !

mit dieser versteckten pqservice partition kann du das bs in wenigen minuten in den auslieferungszustand zurueck versetzen !

kann es sein das du ein image von der platte mit einem zusaetzlichen programm wie acronis oder norten erstellt hast !?
 

Hombre Solaire

Neuer Benutzer
Hallo,
nur die Standartprogramme die original dabei sind. Das heisst e- ercovery, und mehr nicht.
Das ich zwei "versteckte" Partitionen habe finde ich auch seltsam. Diese scheinen auch kein rechtes Dateisystem zu habe, wie fat oder ntfs?
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Soweit ich weiss, befindet sich auf der 4. Partition ACER ARCADE DELUXE.
Welches man bei ausgeschaltetem Zustand mit der ARCADE-Taste oben
rechts zum Leben erwecken kann. Konnte es aber nie richtig testen, da
ich mein System schon vorher weitgehend modifiziert hatte.
Steht auch wieder nix im Handbuch darüber, soweit ich weiss...
An alle, die ihr 5920 noch original haben: Probierts aus, teilt mir mit,
was passiert, wenn man die ARCADE-Taste bei ausgeschaltetem Laptop drückt...
Danke.


Gruss Marco
 

acer.cwbwsw

Neuer Benutzer
moin,
bei der versteckten partition ist kein dateisystem angegeben soweit es mir bekannt ist !

zu der versteckten partition moechte ich mich korrektieren !
die verteckte partition ist gute 10gb bei dir !

bevor du den anhang oeffnen kannst musst du ihn in pdf umbenennen:
 

Anhänge

  • Guide_1.txt
    24,6 KB · Aufrufe: 160

pacer

Neuer Benutzer
PQSERVICE sichtbar machen

Hi

Die PQSERVICE ist bei den AcerNB entweder vom Typ 18 oder vom Typ 39, je nachdem welches Betriebsystem ausgeliefert wird. Bei den älteren NB mit XP Home ist es der Typ 18 (eine versteckte FAT Partition), bei den neueren mit Vista eben 39 - eine versteckte NTFS-Partition.

Wer neugierig und ein bissl wagemutig ist, kann die versteckten Partitionen mit nachfolgend beschriebener Methode sichtbar machen (und danach auch wieder verstecken) - es funktioniert, aber ihr macht es auf euer eigenes Risiko... das ist etwa so, wie das BIOS flashen: Es funktioniert, ist aber nur komplette Laien nicht ganz unproblematisch. Man braucht dazu nur das Sharewaretool "bootmanager" von Ralph Kirschner, den Link dazu hab ich schon früher mal gepostet - bitte sufu nutzen.

Erster Schritt: Die bootman.exe wird nach C:\ aufm Acer kopiert.

Zweiter Schritt: Eine DOS-Startdevice erstellen. Das kann entweder eine Floppy oder ein USB-Stick oder auch ne bootfähige CD sein. Ich würde dazu DOS 6.2 oder 7.0 empfehlen. Das 7-er DOS kam mit Win98 und images von der Win98 sind zuhauf im Netz zu finden.

Dritter Schritt: Rechner mit dem DOS booten und auf C:\ gehen. Dann folgendes eingeben:

bootman /sa
--> nun sieht man die Konfiguration der HD - WICHTIG: Nun muß man die Typen der einzelnen Partitionen aufschreiben (Beim Aspire 5672 sind es 1.Part.: 18, 2.Part.: 12, 3.Part.:12; beim Aspire 5611: 1.Part: 39, 2.Part.: 6, 3.Part.:7)

bootman /bi /bf c:\
--> Der Bootmanager wird installiert und sichert den MBR in die Datei "SPUR0.HD0" nach c:\

bootman /ba:0
--> Der Bootmanager wird deaktiviert und alle Partitionen werden auf Typ 250 (versteckt) gesetzt

Vierter Schritt: Partitionen sichtbar machen
bootman /pt:1:12
bootman /pt:2:12
bootman /pt:3:12
bootman /pa:2
--> Beispiel für nen Acer mit xp-home
bootman /pt:1:7
bootman /pt:2:6
bootman /pt:3:7
bootman /pa:2
--> Beispiel für das Vista-Modell

Nun kann das NB wierder ganz normal von C gebootet werden und das original-BS startet. Allerdings ist auch die versteckte Partition sichtbar und kann im Explorer sogar "vorsichitg" bearbeitet/angesehen/auf DVD kopiert werden. Zu Sicherungszwecken kann sie auch mit einem handelsüblichen Backup-Programm weggesichert werden - man weiß ja nie...
Bei der Gelegenheit sollte auch die Datei SPUR0.HD0 gesichert werden, da ist nämlich der so empfindliche MBR drinnen.

So, nun wird das Ganze wieder rückgängig gemacht:

Wie gehabt, mit Floppy/Stick oder CD auf DOS booten, dann:
bootman /bu
bootman /bd /bf C:\

Und siehe da, alles ist wieder so, wie es vorher gewesen ist.

Enjoy
pacer

PS: Warnung und Haftungsausschluß: Ich habe das Verfahren an meinem Acer probiert und auch an einem Acer mit Win Vista - es hat alles wie beschrieben funktioniert und diese Anleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann ich keine wie immer geartete Verantwortung übernehmen, wenn bei DIR was schief läuft.

PPS: Wenn es eine vierte (versteckte) Partition gibt, dann nach dem "bootman /ba:0 und den folgenden "bootman /pt:1..." auch für die 4. Partition eben "bootman /pt:4:X" eingeben, wobei das X für den Partitionstyp steht, welcher zuerst mit "bootman /sa" herausgefunden worden ist.
 

Iggy

Neuer Benutzer
Hallo,

also ich habe auch ein 5920 mit der 4. versteckten Partition. Wenn NB ausgeschaltet ist, und man die Arcade Taste drückt startet eine spezielle XP Version (Windows XP Embedded). Man sieht kurz das XP Logo, danach kommt der blaue Media Center Bildschirm den man von XP oder auch dem vorinstallierten Vista kennt.

Man hat dann einen reinen MediaCenter PC, allerdings ist die Partition so voll, daß Aufnehmen nicht wirklich klappt und auf die anderen Partition hatte ich keinen Zugriff.

Ich hab unter Vista die Part. mit Acronis mal sichtbar gemacht, also den Partitionstyp von 12h (Compaq Setup) auf 7h (NTFS) umgestellt. Schaut sehr nach XP inklusive Treiberinstallationen für die NB-Komponenten aus. Ich glaube das ist auch der Grund warum die Neuinstallation dieses Acer InstantOn Arcade von der TreiberCD nicht klappt (Fehlermeldung von wegen kein Platz für XPe Partition). Das erwartet eine bereits installierte XP Version. Das Setup ist auch auf der Partition vorhanden, und von dort klappts.

Witzig ist aber: Wenn ich das NB reboote ist danach die Partition WIEDER versteckt. Das Spiel wiederholt sich auch wenn ich von CD mit irgendeinem Boot/Partitionmanager boote. Nach reboot ist die Part. immer versteckt, d.h. ich bekomme die Part. nur unter einem laufenden OS sichtbar. Auch interessant wo da wieder getrickst wurde. Möchte garnicht wissen, was passiert, wenn ich eine reguläre 4. Part. habe, und die automatisch immer versteckt wird.
 
Oben