Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

hakenhand

Neuer Benutzer
Wenn Interesse besteht, wie man eine Windows XP Installations-CD erstellt, sagt bescheid. (keine Recovery sondern ne richtige :D so wie man's gewohnt ist)
Ich würd ne kurze Anleitung schreiben. Wenns das schon gibt dann bitte mir nen link zukommen lassen.
Brauch mir ja dann nicht die Mühe zu machen. :p

Viele Grüße
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Das würde mich interessieren, gilt das nur für XP oder auch für Win7/Vista ?

Gilt das nur für Acer Recovery ?

Danke
 
F

fiatpanda

Guest
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Echt, wie ???

Gilt das auch nur für Acer Recovery oder auch für Fujitsu zB. ?
 

Mjoelnir

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Es geht mit den Programmen nLite (XP) vLite (Vista) und WIN7Lite.
Obs mit Revoverys funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe immer nur Vollversionen bearbeitet (Meine XP Pro 32 Bit DVD ist ca 1.8GB groß).
Müßte aber gehen, da man die Recoverys auch als "Vollversion" installieren kann.

Um ein 32 Bit System zu bearbeiten, muss man da Programm auf ein 32 Bit System installieren.
Das selbe gilt für die 64 Bit Variante
 
Zuletzt bearbeitet:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Nicht bei Acer.

Hier gibt es nur ein Systemabbild, welches zurück auf die Platte kopiert wird. Einen Installationsdatenträger mit Windows gibt es so nicht. Daher nicht durchführbar. Zumindest nicht mit nlite & Co.

MfG
 

hakenhand

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Hab diese möglichkeit bei meinem AOD150 angewand. Benutzt habe ich ein Script von c't.
Alle Windows bezogene Dateien sind schon auf der Festplatte.

Benötigt habe ich 2-3 tools die es frei im WWW gibt.

Ab 10 Interessierten schreibe ich auch ne anleitung. (inkl. vom Stick installieren.)
 

checka

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Es geht mit den Programmen nLite (XP) vLite (Vista) und WIN7Lite.

Für was brauchst du bei Vista und Win7 extra Programme?
Das ist doch schon dabei und heißt "diskpart"
Damit kann man eine Vista/Win7 Installation auf ein USB Medium bannen.

USB Stick/HDD anstecken.
Unter Vista oder Win7 DOS Fenster mit Adminrechten aufmachen:

1."diskpart" ausführen

2."lis dis" eingeben

3.sel dis x (entsprechenden USB Stick oder HDD auswählen)

4."lis par" eingeben

5.[FONT=&quot] "[/FONT]sel par 1" eingeben

6.[FONT=&quot] " [/FONT]format fs=FAT32 QUICK" eingeben
!Es wird alles auf der Partion gelöscht!
falls gewünscht:
"format fs=FAT32 LABEL=“BLAHBLAH“ QUICK OVERRIDE"

7.[FONT=&quot] "[/FONT]active" eingeben

8.exit

ISO File auf USB Stick/HDD entpacken/kopieren. (zum Beispiel direkt von der DVD aus kopieren, oder per Daemon Tools gemountet und dann kopieren etc.)
 

hakenhand

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Ich wills ja keinem vorenthalten

Also Schritt 1, alles auf dieser Seite lesen.
c't - Per Mausklick zur vollwertigen Windows-XP-CD

Schritt 2. Skript hier runterladen.

[URL="http://www.heise.de/ct/ftp/06/03/202/"]Listing zum Download
,
[/URL]

Schritt 3. winsetupfromusb runterladen.


Selbstverständlich und obligatorisch ist eine entsprechende sicherung eures systems z.B. Acronis true image o.ä.

Nicht zu vergessen ist vorher bei Acer die Treiber runterladen, aber wem sag ich dass. Das wisst ihr alle ja schon längst. ;)

Vor allem das mit der Sicherung und den Treibern.


PS. mit UNetbootin kann man sich nen usb stick mit diversen Linuxes erstellen, ganz einfach.

So viel Spaß

und wers geschaft hat oder wems was genützt hat...

ich würd mich jedenfalls über ein Danke freuen.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.


Wenn du schon einen kostenpflichtigen Download verlinkst, was in meinen Augen fragwürdig erscheint, solltest du auch die Kosten angeben.

Preis: 0,50 Euro *
* Alle genannten Preise verstehen sich inkl. Versandkosten und MWSt.

MfG
 

hakenhand

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

ach du Knopf, ;)

Dort soll man ja nix bezahlen, ich hab ja extra geschrieben das man von dort nur das Skript laden soll, weil der Artikel unter link eins zu finden ist. :D

Meine bitte: etwas mehr präzision beim überfliegen. Böser MOD....böser böser...:p


Darfst aber meinen Treat auch komplett löschen, scheint ja eh keinen zu interessieren.
 

cat120

Achtung Krallen!
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

OK, ich bin blind.:] Ich hab es mal Oben eingefügt. Das ist so deutlicher. Danke!

MfG
 

Captain Chaos

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Hallo!
Zunächst einmal Danke für das tolle Forum!
Habe damit mein D150 retten können!:)

Mein Problem:
Hat jemand schon einmal mit WinSetupFromUSB sein Windows auf seinem Acer neu installiert? Ich habe die ganze Woche Beiträge in Foren en mass gelesen und bin ein paar mal darauf gestoßen, dass man mit dieser Art der Installation die PQService Partition löscht und eine Recovery mit Alt+F10 somit nicht möglich ist. (Ich glaube FiatPanda schrieb das). Ich würde gerne eine mit nLite verändertes Windows installieren, aber auch nur dann, wenn ich die Recovery Funktion erhalten kann.
Ich habe im MSFN-Forum folgenden Beitrag von ilko_t gefunden, bin aber nicht ganz schlau daraus geworden::confused:
How to install Windows from USB- WinSetupFromUSB with GUI - MSFN Forums - Page 11

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es schon möglich mit WinSetupFromUSB Windows zu installieren ohne die PQService zu löschen. Man muss nur die richtigen Werte in WinSetupFromUSB oder in der Boot.ini einsetzen. Aber welche Werte sind das nun? Ich glaube das die Werte auf den Bildern nicht richtig sind, denn bei mir ist WindowsXP auf Partition Nr.2 installiert und auf dem Bild ist dort Partition Nr.1 eingetragen?

Grüßle
Ahmet
 

Captain Chaos

Neuer Benutzer
AW: Wie man eine "richtige" XP installations cd erstellt.

Hallo!
Ich habe noch etwas mehr gelesen und wollte noch ein paar genauere Informationen geben, damit mir dann geholfen werden kann.:)

Ich weiß, dass die PQService Partition nicht unbedingt gelöscht wird beim Aufsetzen eines neues BS, wohl aber die Alt+F10/D2D-Funktion nicht mehr geht, da verändertes MBR.
(wie ich die MBR wieder rücksetze weiß ich ja dank dieses Forums :rolleyes:)

Also bleibt nur noch die Frage, welche Partition ich in WinSetupFromUSB angeben muss, damit die PQService nicht gelöscht wird. Ich habe auf meiner HD nur zwei Partitionen: die PQService und C.
Aus folgendem Beitrag weiß ich, dass die Partition korrekt angegeben werden muss für eine erfolgreiche Installation:

"In der Standardeinstellung von WinSetupFromUSB ist vorgesehen, das Windows XP auf Festplatte 0 in der Partition 1, also dem Laufwerk C: installiert wird.
Wird eine andere Festplatte oder Partition ausgewählt, kann die
Windows Installation im nächsten Schritt nicht fortgesetzt werden!
Nachdem die korrekte Partition ausgewählt und formatiert wurde, werden die kompletten Windows-Installationsdateien auf die Festplatte kopiert und der Computer wird neu gestartet.
Es ist selbstverständlich auch möglich, Windows XP auf einer anderen Festplatte oder Partition zu installieren. Das ist z.B. dann notwendig, wenn am Anfang der Festplatte eine versteckte Partition zur Wiederherstellung des Systemes [englisch: Recovery] vorhanden ist. Darauf im einzelnen einzugehen, würde jedoch den Rahmen dieser Anleitung sprengen. Weiterführende Informationen dazu findet man in diesem Beitrag im MSFN-Forum [englisch]." (Der Beitrag ist der Link, den ich oben angegeben habe)

Es ist mir wichtig, die D2D-Funktion zu erhalten, da mir mein Netbook zu einem sehr ungünstigen Moment einfach so abgeschmiert ist und ich bei erneutem Auftreten schnell ein funktionierendes System erstellen will/brauche.

Grüßle
Ahmet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben