Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Du kannst jeden nehmen, den du willst. Es mag vielleicht hier und da ein paar Unterschiede in der Eingangsempfindlichkeit geben, aber die Programme, die in deinem Wohnumfeld empfangbar sind, bekommst du im Regelfall mit allen rein! Der Frequnzbereich in denen DVB-T - Sender arbeiten, wird von allen Sticks unterstützt.
Willst du Sender von weiter weg empfangen, müsstest du eine leistungsstärkere Antenne verwenden, am besten geht das dann logischerweise mit einer gerichteten Außenantenne. Der Aufwand ist aber nur empfehlenswert, wenn du dich in einem Grenzbereich bewegst bzw. aufhältst. Bei mir trifft das für Sender zu, die aus ca 40 - 50 km senden und die ich mit einer Inhouse-Antenne nicht ausreichend stark empfangen könnte.
 

Milan0

Moderator a.D.

dianos

Registrierte Benutzer :(
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Das kann ich nicht so stehen lassen. Für den Empfang näher gelegener Sender mag es wohl gleich ein, welche Empfindlichkeit der Stick hat.

Für den Empfang weiter entfernt gelegener Sender (also in der Randzone der Sendebereiches) trifft das nicht zu. Ich bekomme hier mit diesem Stick Sender, die 50 - 60 km entfernt liegen (im Hochspessart empfange ich damit die Frankfurter Sender):

TerraTec - Produkte - TV - Antenne (DVB-T) - TerraTec
Preis damals : ca . 45 Euro

Mit einem etwas billigeren Stick vom gleichen Hersteller Terratec (Preis damals ca. 25 euro) bekam ich nur die nahe gelegenen Sender (bis ca. 20 km Entfernung) aus Aschaffenburg. Bei gleichen Antennen- und Standortbedingungen; der Tuner des Sticks war einfach weniger empfindlich.

Der oben von mir zitierte empfindlichere Stick XXS war mir für den Fernempfang empfohlen worden; es gibt auch Tests in Fachzeitschriften, die belegen, dass manche Sticks im Fernempfang alle (100%) der erreichbaren Sender aus der Randzone empfangen, während andere Sticks deutlich weniger als 100 % von den möglichen Sendern empfangen. Ist abhängig vom verwendeten Tuner.Ich glaube der letzte diesbezügliche Test über Sticks war neulich in der Pcwelt.

gruß
Dianos
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Dann sage ich es dir als HF-Techniker diplomatisch und wir einigen uns auf diese Weise nahezu in der Mitte:
Die Eingangsempfindlichkeit eines Tuners (Vorausgesetzt sie ist über den gesamten Frequenzbereich gleichbleibend gut - was fast nie der Fall ist!), ist genauso entscheidend für einen guten DVB-T-Empfang von Sendern aus dem "Randbereich" wie eine auf den Senderstandort ausgerichtete und korrekt polarisierte Antenne.
 

dianos

Registrierte Benutzer :(
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Dein Statement kann ich als Diplom-Ingenieur, Fachrichtung Nachrichtentechnik, mit einem Hauptexamensfach HF-Technik Dir als HF-Techniker gerne bestätigen.:)
Sebstverständlich ist auch die Antenne für den Empfang von großer Bedeutung. Meine ist ausgerichtet; das ist in der Randzone für guten Fernempfang eine Voraussetzung.

Allerdings ging es in der Eingangsfrage um den geeigneten Stick, weniger um die Antenne; Antenne ist aber auch ein interessantes und relevantes Thema, wohl wahr.

Gruß
Dianos
 
Zuletzt bearbeitet:
U

unentschieden

Guest
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Mein Gott, großer Schwanzvergleich mit Ausbildungstiteln. Das einzige, was ich daraus ablese ist, dass ihr die Ausbildung/das Studium mit der bescheidensten Frauenquote hattet!
Als (noch) Student der Elektrotechnik weiß ich wovon ich rede :D

Um dem Threadersteller wirklich zu helfen:
Bei schlechter Empfangssituation (Keller, keine Fenster, keine Außenantenne) kannst du es sowieso vergessen, bei guter Situation, sprich Dachgeschoss, viele Fenster, Sichtkontakt zum Sender ist es egal, was du nimmst.

Bei allem dazwischen würde ich dir einfach Tests empfehlen, die ergeben normalerweise, dass der Empfang am besten mit "diversity" karten ist, sprich mit 2 Antennen.

Ich selbst würde dir empfehlen, dich auf ebay bei "wolfstore" oder so nach Retourware Cinergy XXS Sticks umzusehen. Ich habe damals für 10€ einen solchen geschossen(inklusive Fernbedienung und super Service: austausch nach defekt) und damit ausprobiert, ob ich Empfang habe -> JA! :)
 

marwin84

Neuer Benutzer
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Wenn du in einer Kleinstadt wohnst, hat man meistens schlechte Karten.

Ich wohne in ner 25.000 Einwohner-Stadt.
Selbst da ist das schon schwierig mit DVB-T!
Aber es gibt DVB-T-Sticks, wo du noch 'ne extra Antenne ranbasteln kannst.
Das würde dann vielleicht was bringen. Musst mal gucken, hier gibt es schöne Testberichte. Da steht dann auch, wie das ist mit der Senderzahl.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Welcher DVB-T-Stick für alle Sender?

Hallo,
@marwin84
hast Du mal auf´s Datum geschaut ?
2010 ist ne Weile her. :lol:

Gruß
Mc Stender
 
Oben