Aspire M3640 Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Acer1418

Neuer Benutzer
Hallo, liebe Experten!

Ich habe einen Acer PC M3640 und wollte ihn heute starten, doch der Bildschirm blieb schwarz mit der Fehlermeldung: "No Signal Input".

Ich dachte zuerst: die Grafikkarte ist defekt, die ist es allerdings nicht, hatte heute eine nagelneue Grafikkarte eingebaut und der gleiche Fehler - s. o. - wurde am Bildschirm angezeigt. Speicher habe ich auch geprüft - sollten es auch nicht sein.

Dann kann´s doch nur die CPU und/oder das Motherboard sein, oder?

Die technischen Daten des PCs - hier: Acer Aspire M3640 - Meinungen - CHIP Online

Nach einer neuen CPU habe ich schon mal geguckt (Intel Core 2 Quad Prozessor Q6600 - 2,4 GHz, Sockel 775, 8 MB L2-Cache) und irgendwie finde ich keinen Händler, nur gebrauchte CPUs dieses Modells. Eine neue CPU wäre mir irgendwie lieber als eine Gebrauchte. Könnte ich auch eine andere CPU einsetzen und wenn ja: welche bzw. auf was sollte ich beim Kauf achten.

Wer hat eine Idee zu meinem PC-Problem und mag mir bitte weiterhelfen?

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Was ist tatsächlich defekt?

Du bist aber schnell mit der Diagnose: CPU kaputt.
Hast Du sie in den Silizium-Himmel geschickt?
Kühlung vergessen? An der Hardware herumgefummelt ohne die 230V-Leitung zu entfernen?
Was macht der PC nach dem Einschalten?
Gibt es Beep-Töne? Sind je nach BIOS verschieden.
Ausserdem gibt es noch POST-Cards: geben einen Code aus zwischen 00 und FF
---
Der Q6600 ist vor 5 Jahren erschienen - da gibt es sicher keine fabrikneuen CPUs mehr.
Sockel 775-Boards sind noch älter, eine CPU dafür lohnt sich nicht!
Nimm doch gleich ein aktuelles Board mit einer aktuellen CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:

Acer1418

Neuer Benutzer
AW: Was ist tatsächlich defekt?

Hey Powerfind ...

... das ging ja fix! Danke für deine schnelle Nachfrage.

Also ich hab nix mit dem PC gemacht ... was denkst du denn :))
Kühlung vergessen? Wie meinst du das? Das macht doch der Kühler von selbst oder meinst du, dass der möglicherweise defekt sein könnte?

Nach dem Einschalten gibt der PC 2 kurze Töne von sich, mehr nicht und am
Bildschirm steht: No Signal Input.

Hilft dir das weiter?
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Was ist tatsächlich defekt?

AMI BIOS
1 lang Power on Self Test erfolgreich
1 kurz DRAM refresh Fehler
2 kurz Parity Fehler
3 kurz Base 64K RAM Fehler
4 kurz System timer Fehler Batterie leer oder Mainboard defekt
5 kurz Prozessor (CPU) Fehler
6 kurz Tastaturkontrollerfehler
7 kurz Virtual mode exception Fehler
8 kurz Grafikkarten Speicher Fehler
9 kurz ROM BIOS checksum Fehler
10 kurz Systemboard Fehler
11 kurz Cache Speicher Fehler
1 lang, 1 kurz Systemboard fehler
1 lang, 2 kurz Grafkkartenfehler
1 lang, 3 kurz Conventional/Extended memory failure
1 lang, 4 kurz Timer defekt
1 lang, 5 kurz Prozessor (CPU) Fehler
1 lang, 6 kurz Tastaturkontroller defekt
1 lang, 7 kurz Virtual Mode Problem
1 lang, 8 kurz Grafik Speicher Fehler
1 lang, 9 kurz Checksum Fehler
2 kurz, einmal lang Grafikkarten Kontaktfehler
2 lang, 2 kurz Videofehler
3 kurz, 3 lang, 3 kurz RAM defekt
Dauerton Netzteil defekt
 
Zuletzt bearbeitet:

Acer1418

Neuer Benutzer
AW: Aspire M3640 - Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Hallo Powerfind ...

also, danke für deine Liste, habe mich mit dem Parity Fehler auseinandergesetzt.

Beide Speicher entnommen und korrekt wieder eingesetzt bzw. auf dem anderen Slot eingesetzt und geschaut, was passiert, weil ja recht unwahrscheinlich ist, dass beide Speicher defekt sind. Ergebnis: nach Einschalten kommt diesmal nur ein kurzer Piepton (der wo immer kommt, wenn der PC normal läuft) und trotzdem diesmal wieder ein schwarzer Bildschirm mit der gleichen Meldung:

"NO SIGNAL INPUT" ...

Als der PC noch funktionierte, hatte sich die Bildqualität verschlechtert, sprich das Bild wurde allmählich immer heller, musste nachgestellt werden und hatte ich mehrere Programme in Gebrauch hat es ne halbe Ewigkeit gedauert, bis er z. B. von einem zum anderen Programm gewechselt hat. Wegen der Bildhelligkeitsveränderung hatte ich eben auf eine defekte GK getippt.

So, und wat nun? Würde mich sehr über jeden hilfreichen Tipp freuen, muss die Kiste schleunigst wieder zum Laufen bringen. DANKE i. v.

VG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Aspire M3640 - Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Hallo,
also kann

Als der PC noch funktionierte, hatte sich die Bildqualität verschlechtert, sprich das Bild wurde allmählich immer heller, musste nachgestellt werden und hatte ich mehrere Programme in Gebrauch hat es ne halbe Ewigkeit gedauert, bis er z. B. von einem zum anderen Programm gewechselt hat. Wegen der Bildhelligkeitsveränderung hatte ich eben auf eine defekte GK getippt.

Alternativ das Netzteil. :thumbup:

Wäre jedenfalls nicht das 1. Mal und ist (gewissenhaft) Orakelt.


Gruß
Mc Stender
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Aspire M3640 - Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Ja, NT entweder defekt oder zu schwach.
Der Q6600 will alleine schon 105 Watt...
 

Acer1418

Neuer Benutzer
AW: Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe. Habe das NT mal durchchecken lassen und tatsächlich, da kommt nicht mehr genügend Leistug an. Also neues NT eingebaut und wieder die Meldung "No Signal Input". Ganzen Rappelkasten auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt, immer noch kein Erfolg. Letzter Ausweg, habe Monitor an interner GK von Mainbord angeschlossen und siehe da der Rechner läuft.
Muss also nur noch GK wechseln.
Vielen Dank nochmals für eure Tipps.

VG
 

Acer1418

Neuer Benutzer
S.O.S.: Welche Motherboard - Alternative???

Hallo nochmal,

also, PC wurde von einem PC-Fachgeschäft gecheckt und das Motherboard ist defekt. Jetzt brauche ich doch ein neues MB und habe noch kein Passendes gefunden.
Ich hoffe jetzt sehr auf Eure Hilfen.

Das MB benötigt in jedem Fall:

- Sockel 775 (damit ich die alte CPU weiter benutzen kann)
- DDR2 Speicher (damit ich die alten Speicher weiter benutzen kann)

alternativ:

- Verkauf von CPU & Speicher -> demzufolge freie Wahl bei CPU & Speicher

-> erste Variante ist mir lieber, weil ich denke, dass ich insgesamt günstiger komme.

Weitere wichtige Funktionen muss das MB erfüllen:

- On Board USB 4 - 5 vorn
- Firewire Anschluss 1394 für Videocamera (Filmbearbeitung, möchte mir keine neue Cam kaufen)
- SD Card Steckplatz
- für Neues MB bis max. 100 EUR.

Hatte das tupfergleiche Acer E-MB.SAM09.004 MB beim gewerblichen Händler für 155 EUR - angeblich NEU - gekauft, musste dann feststellen, dass es ein gebrauchtes Board ist.
155 EUR für ein gebrauchtes Board ist mir viel zu viel, immerhin habe ich selbst den Acer Rechner schon ca. 5 Jahre.

Wer kann mir hier einen guten Tipp geben - möglichst schnell?!

VG
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Du solltest Dich wirklich von den alten Sachen verabschieden:

- Board defekt ? Wenn ja: Wodurch ?
- CPU ? Kein Funktionstest möglich...
- Netzteil ? Kein Funktionstest möglich...
- RAM ? Kein Funktionstest möglich...

Say Good bye...

Nach 5 Jahren sollte man keinen einzigen Cent mehr investieren!
 

Acer1418

Neuer Benutzer
AW: Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Nochmal:
Es wurde alles geprüft (ich bin dabei gestanden) mit dem Ergebnis:

RAM - i. O.
CPU - i. O.
Netzteil - war defekt - jetzt neu: alles i. O.
Motherboard - ist defekt.

Ich verstehe ehrlich gesagt deine Antwort nicht, hilft mir auch nicht weiter.

Ich möchte ein Alternativ-Mainboard und mehr brauche ich nicht.

Bitte um hilfreiche Antworten, danke i. v.

VG
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Hallo.
also das Motherboard wird Dir nur eines....

Geld aus der Tasche ziehen. Das ist sicher.

Zum Laufen kriegst Du da nix.

Warum ????......

Ganz simpel.

Onboard, hast Du geschrieben, alles OK. Kiste läuft.
Wie, um alles in der Welt, soll ein kaputtes Motherboad Onboard funktionieren und dann mit einer Grafikkarte nicht ????

Jetzt streng mal die vorhandenen Grauen Zellen an wieso ????

Antwort:
1. Netzteil bringt zuwenig Leistung (Was steht drauf 300W/500Wsollten es gerne sein??).
2. Grafikkarte braucht zuviel Leistung (Mehr als 75W sollten es nicht sein. D.h. möglichst ohne Strom-Zusatzstecker).
3. Ersatzgrafikkarte ist schon lange defekt und soll Dich zum Kaufen animieren.

Suchs Dir aus.

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

Acer1418

Neuer Benutzer
AW: Was ist tatsächlich defekt? ("No Signal Input")

Habe nochmal getestet mit der neuen Grafikkarte, die ich eh schon da hatte, weil es hies, dass die alte GK kaputt ist. .

Warum auch immer, die Kiste läuft!!! ... zumindest jetzt im Schnelltest. Ob der PC während der Anwendung reibungslos oder zu langsam etc. ist, teste ich heute nicht mehr, wird die nächste Zeit sehr schnell zeigen.

Dennoch: ich versteh grad gar nix mehr, hatte mehrere Male alte, neue Teile drin, getestet und nix lief und jetzt läuft der PC, das ist mir aktuell das Wichtigste und die Kosten dafür lagen im Rahmen.

In irgendeiner Form hat mir dann dein Beitrag weitergeholfen, MC Stender, danke dafür und gutes Nächtle!

VG
 
Oben