Hi,
ich habe ein openSUSE10.3 auf das extensa 5220 (1.86GHz) installiert und das System geht mit s2ram -f auch in den Suspendmodus.
Beim Anschalten schaltet sich das Notebook aber sofort wieder aus und automatisch nach ca. 3 Sekunden an und bootet dann ganz normal durch.
Das s2disk funktioniert einwandfrei. Ich habe es mit der 32 und 64 Bit Version probiert. BIOS ist aktuell (v1.31).
Hat jemand dafür eine Lösung ?
PS.: Ein bekannter hat das gleiche Notebook allerdings mit 1.73 GHz, da funktioniert das s2ram (und vor allem auch das Aufwachen).
PSS.: Habe auch schon Vanillakernel 2.6.25rc2 probiert.
Hat jemand hier eine Lösung, oder einen Workaround ?
Der Support von ACER sagt, dass Linux nicht supportet wird.
ich habe ein openSUSE10.3 auf das extensa 5220 (1.86GHz) installiert und das System geht mit s2ram -f auch in den Suspendmodus.
Beim Anschalten schaltet sich das Notebook aber sofort wieder aus und automatisch nach ca. 3 Sekunden an und bootet dann ganz normal durch.
Das s2disk funktioniert einwandfrei. Ich habe es mit der 32 und 64 Bit Version probiert. BIOS ist aktuell (v1.31).
Hat jemand dafür eine Lösung ?
PS.: Ein bekannter hat das gleiche Notebook allerdings mit 1.73 GHz, da funktioniert das s2ram (und vor allem auch das Aufwachen).
PSS.: Habe auch schon Vanillakernel 2.6.25rc2 probiert.
Hat jemand hier eine Lösung, oder einen Workaround ?
Der Support von ACER sagt, dass Linux nicht supportet wird.