Aspire R3610 Wake On WLAN möglich?

haijukenhoja

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Angelegenheit weiterhelfen.

Ich würde gerne meinen Revo 3610 über WLAN anschalten lassen.
Über LAN ist leider nicht möglich da Verkabelung viel zu aufwändig.

Ist das theoretisch möglich mit der verbauten Hardware/BIOS?
Wenn ja was ist zu tun?

Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung.

Beste Grüße Julian
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Wake On WLAN möglich?

Da müssen jetzt wohl alle hilfswilligen User ihre Glaskugel bemühen!?

Du solltest also die Hardwarekonfiguration detaillierter schildern!
 

haijukenhoja

Neuer Benutzer
AW: Wake On WLAN möglich?

BIOS: American Megatrends v02.66
WLAN: Atheros AR5007EG
Chipsatz: Nvidia ION
OS: Win 7

Was ich bereits probiert habe:

Im BIOS
Wake on LAN: enabled
Wake on PCI-E: enabled
Deep Power Off: disabled

In Win7
WLAN: Nicht ausschalten im Energiesparmodus
Registry: EnableWoWLAN

Was leider bisher nicht geht ist in Win7 die Option "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren".
Diese Option ist ausgegraut :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Wake On WLAN möglich?

Da die WLAN-Treiber erst unter Windows 7 geladen werden und erst von da an Zugriff auf diese Netzwerkkomponente erfolgt, kann dir der Rechner nicht per WLAN eingeschalten werden.
Das geht max per LAN oder via WLAN ggf aus dem Standby heraus und selbst dabei gibt es zahlreiche Probleme.
Es ist in aller Regel so, dass das WLAN-Modul im Ruhezustand auch mit deaktiviert wird, sodass diese Option auch nicht in Frage kommt.
 

haijukenhoja

Neuer Benutzer
AW: Wake On WLAN möglich?

Das geht max per LAN oder via WLAN ggf aus dem Standby heraus und selbst dabei gibt es zahlreiche Probleme.
Aus dem Standby würde mir sogar reichen!

Welche Probleme meinst du? Hast du konkrete Ansätze?


Es ist in aller Regel so, dass das WLAN-Modul im Ruhezustand auch mit deaktiviert wird, sodass diese Option auch nicht in Frage kommt.
Das lässt sich im Gerätemanager konfigurieren (habe ich auch schon eingestellt).
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Wake On WLAN möglich?

Hallo,
dein WLAN Modul wird per USB eingebunden sein.
Schaltet das Mainboard aus = USB aus.
Womit sich dann die Frage stellt, was da wie Wecken soll.

Einige Modelle schalten den USB beim Standby nicht aus.
Dann könnte man weiter Forschen. Zu etwa 99% wird es nicht gehen. :rolleyes2:

Gruß
Mc Stender
 

ralppp

Forum Feldwebel a.D.
AW: Wake On WLAN möglich?

Ich habe schon WLAN-Module sowohl von ATHEROS als auch INTEL erlebt, die trotz eingestellter Option aus dem Standby-Modus nicht wieder herausfanden, da die WLAN-Verbindung unterbrochen wurde und das re-connect relativ lange dauerte.
Somit schied diese Möglichkeit für ein WakeOn-WLAN auch aus.
 

haijukenhoja

Neuer Benutzer
AW: Wake On WLAN möglich?

Na gut Danke für die Informationen...

Nachdem die Antworten so pessimistisch waren habe ich mich nach
Alternativen umgesehen. Für alle die es interessiert:

Die Lösung könnte ein Ethernet-WLAN-Adapter sein wie dieser hier:

Netgear WNCE2001-100PES Universal WLAN Internet Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör

Dieser hat eine eigene Stromversorung und wird an den Ethernet RJ45 Slot am PC angeschlossen verbindet sich aber über WLAN
zum Router. Dadurch sollte das WOL-Signal dann entsprechend ohne große Verkabelung ankommen.

Die Netzwerkkarte vom Revo sollte WOL unterstützen nachdem diese explizit im Gerätemanager das Aufwecken über
Magic Packet anbietet (genauso wie das BIOS).

Ich probier es mal aus.

Danke nochmal für die Unterstützung!
 

haijukenhoja

Neuer Benutzer
AW: Wake On WLAN möglich?

Meine Ergebnisse mit dem WNC2001: ES FUNKTIONIERT!

Er ist praktisch ein W-Lan Stick mit RJ-45 Anschluss anstelle der üblichen USB-Sticks (technisch mag da sicher mehr dahinter stecken).
Das tolle ist er hat eine eigene Stromversorgung die man ebenfalls über USB-Anschließen kann (solange die USB-Ports im Standby
angeschaltet bleiben).

Also was habe ich gemacht:

1) WNC2001 über Kabel an den Revo angeschlossen und über W-LAN an den Router.
2) Integrierten Atheros Wireless Adapter deaktiviert
3) Im Gerätemanager die USB-Ports so eingestellt das sich diese nicht ausschalten im Ruhemodus
(falls man den WNC2001 über USB-Versorgen will)
4) siehe: Acer Revo 3600 WOL Settings (Win7)

Was leider bei mir nicht funktioniert hat war das aufwecken über Magic Packet...
Ich vermute mal stark dass dies an meinem Router liegt der keinen Broadcast unterstützt (Fritzbox). In diesem Fall musste ich im Gerätemanager setzen:

Gerätemanager:
Wake on Pattern Match: Enabled
Nur Magic Pattern kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren: disabled

Im Router (Fritzbox):
Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen): disabled

Die Option musste im Router deaktiviert werden da dieser sonst regelmäßig ein Statusupdate
sendet obwohl der PC im Ruhezustand ist und nicht unnötig aufgeweckt werden soll.

Was soll ich sagen?? Es funktioniert 1A - Sobald ich mich über das Internet mit meinem SFTP-Server auf dem Revo verbinden will,
wacht dieser auf, und zwar so schnell das die Anfrage keinen Time-Out-Fehler gibt. Besser könnte es nicht sein!!

Danke für die Unterstützung - Bei Fragen hierzu, gerne!
 
Oben