Aspire 5740G W7 wiederherstellen

chackyo

Neuer Benutzer
Hey Leute!

Ich hab grad einige Probleme... (A Aspire 5740 G)

Kurze Geschichte:
System langsam, immer wieder Bluescreens --> Backup erstellt und W7 neu aufgespielt. --> Product Key wird nicht angenommen (von W7, das als OEM installiert war) - weil das Pickerl auf der Rückseite nicht mehr leserlich ist hab ich jetzt keinen Key.
Jetzt hab ich ja noch das Backup. Ich hoffe, dass ich das wiederaufspielen kann, so dass sich das System wieder ganz normal wiederherstellen kann (wieder als langsame Version mit den Bluescreens).



So - jetzt möchte ich das Problem mit dem Langsam sein und dem Bluescreen wieder beheben.

Zur Frage:

Gibt es die Möglichkeit, mit Acer eRecovery W7 wiederherzustellen, ohne einen Product Key eingeben zu müssen?
Wenn ja - was kann da alles übernommen werden?

Im Grunde wäre es mir Recht, wenn nur Acer eRecovery, Microsoft Office und W7 oben bleibt - alles andere von mir aus runter!

Da ich weiß, dass das Leben kein Wunschkonzert ist und deshalb: Was kann ich alles tun bei eRecovery/ what else?

Ich hab schon gehört, dass man beim Starten Alt + F10 drücken kann oder was auch immer...

Gruß!


e/ Wegen den BSs hatte ich einen Thread hier offen, ich war nachher für ein paar Tage "Anfallsfrei", aber dann kamen sie wieder.
Tut aber nix zur Sache...
http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/48846-aspire-5740-bluescreen-erecovery.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

"Wunderheilung" ist nicht ganz richtig.
Nur halbe Wunderheilung.

Plötzlich ist das mit alt+F10 gegangen. Weiß net warum.
Dachte, ich müsste zuerst Backup machen/ what else. ka
Aber das hat dann doch geklappt.

Laptop auf Ursprungszustand zurück, nur die Bluescreens - die bleiben -.-
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W7 wiederherstellen

hallo,
schau mal in der Softwareecke nach "Memtest" und dem Prüftool des Herstellers deiner
Festplatte
?
 

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

@Mc Stender

Ich hab Anfang Dezember den Laptop KOMPLETT aufgeschraubt, weil es nötig ist, um bei dem Teil an den Lüfte zu kommen. Alles gereinigt, war nicht viel drinnen (vermutlich da ja kein richtiger Gamer ich bin) xD

Hab sogar ~20-30 Fotos vom gesamten Vorgang gemacht, werde bei Zeit mal die Anleitung hier online stellen, aber im Moment gehts nicht, da im Jänner alle Prüfungen für Studium sind... -.-

@ Frank N.
Werde ich machen. Hatte Memtest schon runtergeladen, aber aufgrund der Tatsache, dass ich nicht genau wusste wie ich das handhaben muss, nur 2 Stunden rennen lassen. Zumindest das war ergebnislos...
Aber ich werd da mal googlen.

Festplattenherstellerprüftool hört sich interessant an. Werd ich auch machen, sobald ich mal Zeit find xD Physik bringt mich zur Weißglut xD

Gruß und Danke!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W7 wiederherstellen

Hallo,
Ich hab Anfang Dezember den Laptop KOMPLETT aufgeschraubt

und dabei die Heatpipe heruntergenommen / das Wärmeleitpad / die Wärmeleitpaste ersetzt ? :wub:

Gruß
Mc Stender


Ps.: Schau mit HwMonitor (>> Software-Ecke) doch einfach mal nach den Chip-Temperaturen. G.g. Screenshoot mit dem Taskmanager (Leisung) zusammen und dem GPU-Z, wenn die Grafik nicht angezeigt wird. 5Minuten Ballern (3D) und den 2. Shoot.
 

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

Hmmm... Danke. Ich schließe aber thermische probss aus. Die BSs erscheinen beim nixtun, hab auch hwiinfo Software schon gmacht, nie über 65 Grad. Bei prime 95 durchlauf max. 85 grad oder so bei der CPU, aber nix passiert... Außerdem scheinen sich die BSs zu häufen, wenn sie kurz vorher erschienen sind.
Gruß
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W7 wiederherstellen

Hallo,
alle 3 Temperaturen ??
CPU, Chipsatz und Grafik ??

Gruß
Mc Stender


Ps.: Der Chipsatz hat zumeist ein Wärmeleitpad, welches KEINE biblische Lebensdauer hat. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

Ich kann nicht genau sagen, welche Temperaturen jetzt genau was sind, aber ich glaube wie schon gesagt nicht, dass es was thermisches ist.

Habe den Lüfter bis folgendermaßen ausgebaut:
https://twitter.com/markuswalker/status/285094058290991105/photo/1

und dort gereinigt. Es war, wie schon gesagt nur ein kleiner Staubballen drinnen, der dank Kompressor schnell wieder draußen war.


Hier zwei Bilder, im Abstand von ~20 bis 30 Minuten (geschätzt)
Weil ich Win7 vor 2 Tagen neu aufgesetzt habe gibt es immer wieder noch ein paar Updates (trotz SP1)
Beide waren vermutlich während des Updates (das erste vermutlich während des Downloades, das zweite während der Installation)

Directupload.net - 8leha35m.jpg
Normalerweise ist der resmon nicht so stark ausgelastet ;)

Directupload.net - w4op44ft.jpg


Die CPU ist von der Temperatur her schnell gewechselt (mal um 10 Grad höher, dann 2 sek später um 10 Grad tiefer....)

Aber wie schon gesagt, ich glaub nicht, dass das was thermisches wäre. Sonst hätte der Laptop keinen PRIME95 Test durchgehalten...

Festplattenprüftool hab ich noch nicht gemacht... Kommt aber früher oder später noch.



Nochmal den Fehlerbericht zusammengeschrieben: (Laut Ereignisanzeige)

- System

- Provider

[ Name] Microsoft-Windows-Kernel-Power
[ Guid] {331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}

EventID 41

Version 2

Level 1

Task 63

Opcode 0

Keywords 0x8000000000000002

- TimeCreated

[ SystemTime] 2012-12-29T18:10:39.124834500Z

EventRecordID 5049

Correlation

- Execution

[ ProcessID] 4
[ ThreadID] 8

Channel System

Computer Markus-PC

- Security

[ UserID] S-1-5-18


- EventData

BugcheckCode 278
BugcheckParameter1 0xfffffa8004bab010
BugcheckParameter2 0xfffff88006608db8
BugcheckParameter3 0x0
BugcheckParameter4 0x2
SleepInProgress false
PowerButtonTimestamp 0


Einmal war aber (seit dem neu aufsetzen), dass die Bugcheck Parameter alle 0x0 waren...

Gruß!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W7 wiederherstellen

Hallo,
Du hast die Frage nicht beantwortet.

Die CPU ist von der Temperatur her schnell gewechselt (mal um 10 Grad höher, dann 2 sek später um 10 Grad tiefer....)

Dieser Satz sagt zu 95% falsche / keine Wärmeleitpaste.
Der HwMonitor könnte Aufschluß geben, aber das ist ja zuviel Mühe und Aufwand.
Und ich bin raus.

Gruß
Mc Stender
 

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

Ok. Ich werde dann sicherheitshalber Wärmeleitpaste und auftragen (wird ja net so arg schwer sein :D ). Wird aber dauern mangels Zeit -.-

Tut mir Leid, wenn ich Deine Frage nicht beantwortet habe - das ist nur mangels Fachwissen bei mir.
Grafik- und CPU-Temperatur stehen oben bei HW Monitor (auf den Screen den ich angehängt habe) - wo ich was bezüglich Chipsatz finde weiß ich nicht.
Hab mir auch PZ Wizard jetzt geladen, das zeigt auch nix an bezüglich den Temperaturen da... o.0 -.-

Sry, gruß!
 

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

So, hab jetzt den 2,5 stündigen Test von Festplattentester von Western Digital (mein Festplattenhersteller) rüberlaufen lassen.
Ohne Probleme bestanden. Zwischendurch ein paar mal auf die Temperatur geschaut - das Maximum waren 48 Grad.
Im Normalzustand liegen die Temperaturen ja so um die 40 +- ein paar Grade.

Das Ergebnis war auf jeden Fall "Pass". Sowohl im 2,5 Stündigen ausführlichen Test als auch im paarminüten Quick-Test (SMART glaub ich hieß der oder so)
Ebenfalls hab ich einen CPU-Tester laufen lassen - trotz Temperaturen um etwa 80 Grad oder was das war gabs keine Zwischenfehler und das Gerät hat gesagt, die CPU sollte passen :)

Hab mich umgesehen auf Google und weitergeleitete Seiten und sehe, dass 40 im "Nichtszustand" etwas zuviel sind - aber im Grunde nicht für die Fehler zuständig sein dürfte?!

Hmmm....
 

chackyo

Neuer Benutzer
AW: W7 wiederherstellen

Danke auf jeden Fall.
Finde es schon mal gut, Hilfe überhaupt zu bekommen. Ist ja nicht alltäglich heute.

Version 1.02
Datum: 30.12.2012
Uhrzeit: 21:15

Betriebssystem Daten:
Microsoft Windows 7 Home Premium
Service Pack 1
64-Bit

Hardware:
Intel(R) Core(TM) i5 CPU M 430 @ 2.27GHz

ATI Mobility Radeon HD 5650
Treiber Version: 8.682.1.0
Speicher: 1024MB

ATI HDMI Audio
Version: 6.0.1.5880
Realtek High Definition Audio
Version: 6.0.1.5969
Hardwarechip: ALC272

WDC WD6400BEVT-22A0RT0 610GB
HL-DT-ST BDDVDRW CT21N


Hersteller:
Bios: V1.22
Manufacturer: Acer
Model: Aspire 5740
RAM: 4GB / 1066 MHz

Intel Chipsatz Treiber:
Version: 9.1.1.1020
Chipsatz : HM55 (Ibex Peak-M)

Software:
Windows 7 HomePremium by Acer
Launch Manager: vorhanden
Version: 3.0.05

Falls halt nix mehr geht, dann ja - warte ich mal ab. Im schlimmsten Fall wirds ein neuer Laptop werden...
Ist zwar ungut, aber naja....

Gruß
 
Oben