sasquine
Neuer Benutzer
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein W-Lan-Problem mit meinem Acer Travelmate P653-MG (Austtattung siehe Review Acer TravelMate P653 Notebook - Notebookcheck.com Tests) mit Windows 7 Home Premium, 64 Bit.
Mit der eingebauten W-Lan-Karte, einer Intel Centrino Advanced-N 6235, hatte ich von Anfang an Probleme. Hat oft das gewünschte Netz plötzlich nicht mehr gefunden, aber einige Nachbar-Netze, oder es hat ewig gedauert, bis der Laptop das Netz fand und sich verbunden hat. Dies war überall der Fall, nicht etwa nur in einem bestimmten W-LAN. Nachzulesen ist das Problem auch direkt bei Intel, z.B. hier https://communities.intel.com/thread/38387?start=15&tstart=0 oder hier https://communities.intel.com/thread/31090?start=0&tstart=0
Nach unzähligen Versuchen mit Treibern etc. hat es mir vor einigen Tagen gereicht und ich habe mir eine Atheros AR9280 AR5BHB92 W-Lan-Karte bestellt und sie in meinen Laptop eingebaut.
Der Rechner erkennt beim Start auch sofort die neue Karte und installiert automatisch einen Treiber. Jedoch funktioniert jetzt der Hardware-Schalter am Laptop für die drahtlose Netzwerkverbindung nicht mehr. Der sollte eigentlich orange leuchten, wenn das Drahtlosnetz aktiv ist, bleibt aber dunkel.
Auch im Windows-Mobilitätscenter steht "Drahtlosadapter ausgeschaltet" und die Schaltfläche zum Einschalten ist ausgegraut, ich kann sie also nicht betätigen.
Einerseits erkennt der Laoptop also die neue Hardware und installiert die entsprechenden Treiber, andererseits sagt er, es sei kein Adapter vorhanden.
Ich habe auch hier schon mit den neuesten Treiben direkt von Atheros herumprobiert, jedoch ohne Erfolg, das Lämpchen bleibt aus.
Wenn ich die alte Intel-Karte jedoch wieder einbaue, leuchtet die Lampe bereits beim Hochfahren wieder.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, woran es liegen kann. Ich habe mich vorm Kauf der Atheros-Karte informiert und sie sollte mit meinem Chipsatz kompatibel sein. Habe ich etwas übersehen, oder hatte ich irgendwo einen Denkfehler?
Ich hoffe, ich habe kein notwendigen Infos vergessen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier mit meinem Problem etwas anfangen kannt und mir sagt, was ich für eine funktionierende W-Lan-Karte tun muss.
Vielen lieben Dank schon einmal
Saskia
ich habe ein W-Lan-Problem mit meinem Acer Travelmate P653-MG (Austtattung siehe Review Acer TravelMate P653 Notebook - Notebookcheck.com Tests) mit Windows 7 Home Premium, 64 Bit.
Mit der eingebauten W-Lan-Karte, einer Intel Centrino Advanced-N 6235, hatte ich von Anfang an Probleme. Hat oft das gewünschte Netz plötzlich nicht mehr gefunden, aber einige Nachbar-Netze, oder es hat ewig gedauert, bis der Laptop das Netz fand und sich verbunden hat. Dies war überall der Fall, nicht etwa nur in einem bestimmten W-LAN. Nachzulesen ist das Problem auch direkt bei Intel, z.B. hier https://communities.intel.com/thread/38387?start=15&tstart=0 oder hier https://communities.intel.com/thread/31090?start=0&tstart=0
Nach unzähligen Versuchen mit Treibern etc. hat es mir vor einigen Tagen gereicht und ich habe mir eine Atheros AR9280 AR5BHB92 W-Lan-Karte bestellt und sie in meinen Laptop eingebaut.
Der Rechner erkennt beim Start auch sofort die neue Karte und installiert automatisch einen Treiber. Jedoch funktioniert jetzt der Hardware-Schalter am Laptop für die drahtlose Netzwerkverbindung nicht mehr. Der sollte eigentlich orange leuchten, wenn das Drahtlosnetz aktiv ist, bleibt aber dunkel.
Auch im Windows-Mobilitätscenter steht "Drahtlosadapter ausgeschaltet" und die Schaltfläche zum Einschalten ist ausgegraut, ich kann sie also nicht betätigen.
Einerseits erkennt der Laoptop also die neue Hardware und installiert die entsprechenden Treiber, andererseits sagt er, es sei kein Adapter vorhanden.
Ich habe auch hier schon mit den neuesten Treiben direkt von Atheros herumprobiert, jedoch ohne Erfolg, das Lämpchen bleibt aus.
Wenn ich die alte Intel-Karte jedoch wieder einbaue, leuchtet die Lampe bereits beim Hochfahren wieder.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, woran es liegen kann. Ich habe mich vorm Kauf der Atheros-Karte informiert und sie sollte mit meinem Chipsatz kompatibel sein. Habe ich etwas übersehen, oder hatte ich irgendwo einen Denkfehler?
Ich hoffe, ich habe kein notwendigen Infos vergessen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier mit meinem Problem etwas anfangen kannt und mir sagt, was ich für eine funktionierende W-Lan-Karte tun muss.
Vielen lieben Dank schon einmal
Saskia