TravelMate P653-MG W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

sasquine

Neuer Benutzer
Hallo ihr Lieben,

ich habe ein W-Lan-Problem mit meinem Acer Travelmate P653-MG (Austtattung siehe Review Acer TravelMate P653 Notebook - Notebookcheck.com Tests) mit Windows 7 Home Premium, 64 Bit.

Mit der eingebauten W-Lan-Karte, einer Intel Centrino Advanced-N 6235, hatte ich von Anfang an Probleme. Hat oft das gewünschte Netz plötzlich nicht mehr gefunden, aber einige Nachbar-Netze, oder es hat ewig gedauert, bis der Laptop das Netz fand und sich verbunden hat. Dies war überall der Fall, nicht etwa nur in einem bestimmten W-LAN. Nachzulesen ist das Problem auch direkt bei Intel, z.B. hier https://communities.intel.com/thread/38387?start=15&tstart=0 oder hier https://communities.intel.com/thread/31090?start=0&tstart=0

Nach unzähligen Versuchen mit Treibern etc. hat es mir vor einigen Tagen gereicht und ich habe mir eine Atheros AR9280 AR5BHB92 W-Lan-Karte bestellt und sie in meinen Laptop eingebaut.

Der Rechner erkennt beim Start auch sofort die neue Karte und installiert automatisch einen Treiber. Jedoch funktioniert jetzt der Hardware-Schalter am Laptop für die drahtlose Netzwerkverbindung nicht mehr. Der sollte eigentlich orange leuchten, wenn das Drahtlosnetz aktiv ist, bleibt aber dunkel.

Auch im Windows-Mobilitätscenter steht "Drahtlosadapter ausgeschaltet" und die Schaltfläche zum Einschalten ist ausgegraut, ich kann sie also nicht betätigen.
Einerseits erkennt der Laoptop also die neue Hardware und installiert die entsprechenden Treiber, andererseits sagt er, es sei kein Adapter vorhanden.

Ich habe auch hier schon mit den neuesten Treiben direkt von Atheros herumprobiert, jedoch ohne Erfolg, das Lämpchen bleibt aus.
Wenn ich die alte Intel-Karte jedoch wieder einbaue, leuchtet die Lampe bereits beim Hochfahren wieder.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, woran es liegen kann. Ich habe mich vorm Kauf der Atheros-Karte informiert und sie sollte mit meinem Chipsatz kompatibel sein. Habe ich etwas übersehen, oder hatte ich irgendwo einen Denkfehler?

Ich hoffe, ich habe kein notwendigen Infos vergessen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand hier mit meinem Problem etwas anfangen kannt und mir sagt, was ich für eine funktionierende W-Lan-Karte tun muss.

Vielen lieben Dank schon einmal
Saskia :)
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

hallo,
die Treiber der "Intel" hast du deinstalliert?
...die "Intel" ist die bessere Wahl, ich denke
da ist was anderes im Argen...?
=
da telefoniert zu viel (Software),
kreuz und quer,
nach Hause.
Du sprichst vom "Auslieferungszustand"?oder sonst wohin?
 

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe den Laptop jetzt fast genau ein Jahr, das W-Lan mit der Intel-Karte lief aber von Anfang an nicht richtig rund.

Was meinst du mit nach-hause-telefonieren? Irgendein Programm, was ich installiert habe, das mir da einen Strich durch die Rechnung macht?

Den Intel-Treiber habe ich deinstalliert, bevor ich die Atheros eingebaut habe. Wie kann ich denn prüfen, ob da im drivers-Ordner doch noch was liegt?
 

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Habe den Rechner neu bei Cyberport gekauft. War also Windows drauf und so einige Acer-Software. Nehme mal an, dass du das mit Auslieferungszustand meinst.
Das mit dem Sendekanal habe ich auch versucht mit der alten Intel-Karte. Aber wie gesagt, es tritt nicht nur in einem W-Lan das Problem auf, sondern in jedem.

Über Weihnachten war ich z.B. bei meiner Familie, dort hat er das entsprechende Netz gar nicht erst angezeigt, obwohl ich vielleicht fünf Meter vom Router entfernt saß. Nachbarnetze mit schwachem Signal aber wurden mir angeboten. Wenn ich den Laptop direkt an den Router gehalten habe, hat er das Netz sofort erkannt und auch eine Verbindung aufgebaut. Bin aber immer nach einiger Zeit wieder rausgeflogen, wenn ich nicht mehr vorm Router gehockt habe. ;)

OT: ein Tapir :)
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Hallo,
Gerätemanager, Karte, und Energieoption "Computer kann das Gerät deaktivieren" >> Aus.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Nach Einbau der Atheros, die BIOS default Einstellungen wieder hergestellt und abgespeichert ??
 

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Die besagte Energieoption ist und war ausgeschaltet.

Im Bios habe ich noch nicht hantiert. Was genau soll ich da machen?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Wie es da steht.
Rechts, dann nach unten. Einmal "Klick" auf "Default", dann abspeichern (Save) und Reboot.

Gruß
Mc Stender
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W-Lan-Harware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

...du könntest auch
mal den Link (Post #drei) angucken =
gelegentlich wird vergessen,
die Antennenanschlüsse richtig zu befestigen...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Hallo,
den Launchmanager (AcerSupport unter Anwendungen) hast Du installiert ??
Den Chipsatztreiber beim Installieren nicht ignoriert ??

Gruß
Mc Stender
 

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Die Bios-Einstellungen habe ich auf default gesetzt und gespeichert, hat sich aber sonst nichts an meinem Problem getan.

Die Antennen sitzen auch fest auf der Karte.

Launch Manager war installiert, habe die Installation noch einmal gestartet. Weiß aber nicht, was du mit dem Chipsatztreiber nicht ignorieren bei der Installation meinst!? Wurde an keiner Stelle danach gefragt.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

...das war ausgehend davon, daß du den Rechner selber "aufgesetzt" hast,
du hast jedoch offenbar noch den "Auslieferungszustand"?
...schade, mit den Antennenkabeln, wäre auch zu einfach gewesen...
 

qqqq

Benutzer
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Hallo,

zum Problem mit der Atheros:

Das sieht für mich so aus, als ob die Karte zwar von Windows erkannt wird, andererseits vom Acerlaptop nicht erkannt bzw. geblockt wird:

Das kann dann Software oder Hardware von Acer sein.

Falls Software, hast du noch die Chance, alles zu deinstallieren, was von Acer kommt, also insbesondere erst mal den Launchmanager (der kennt die Karte bestimmt nicht) und was sonst noch möglicherweise von Acer - z. B. als Dienst - gestartet wird. Nach Deinstallation der AcerSoftware unbedingt den Kartentreiber neu installieren. Alternativ könnte man das auch mit einem Win7system prüfen bzw. testen, das ohne acersoftware läuft.

Falls die Karte von der Acerhardware nicht erkannt bzw, geblockt wird, sehe ich keine Lösung.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

...sehr merkwürdig, das es von Anfang Probleme mit der Intel gab.
Ich würde den Rechner "clean" aufsetzen
und gucken was passiert,
mit der Intel...
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Also die miniPCI Express Karte hat 2 Schaltmöglichkeiten.
Die eine ist per Software, die andere per Hardware.

Dafür ist das BIOS mit Chipsatztreiber und Launchmanager zuständig.
FN Taste und F3 sollte Hardware An / Aus sein.
Da das Gerät ja einen entprechenden Schalter hat...
Sollte der auch Funken.

Die Intel Karte hat "Normalerweise" Käfer Qualitäten. Und läuft, und läuft.....

Zum Installieren... Taubentime.
http://www.acer-userforum.de/tutorials-workshops/49556-tutorial-windows-clean-install-pdf.html


Gruß
Mc Stender


Ps.: Einen der Treiber getestet ??
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Ja, mit den Treibern von der Acer-Seite habe ich es versucht, sowohl für die Intel, als auch für die Atheros.

Dann baue ich die Intel wieder ein, wenn du sagst, dass das eigentlich eine gute Karte ist. Ich war aufgrund der vielen, Postings und Beschwerden im Intel-Forum (siehe Threadstart) so verunsichert, dass ich dachte, es wär einfach ne schrottige Hardware und ich probiere es mit nem anderen Hersteller.
Hat ja nun leider nicht so hingehauen. :D

Danke für die Anleitung für den clean install. Clean heißt, dass wirklich nur Windows drauf ist und nicht die ganze werkseitige Software von Acer?!

Euch erstmal vielen, vielen Dank und nen guten Rutsch! :)

Saskia
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

...fällt mir gerade so ein,
nachdem du die Karte getauscht hast,
hast du den Launchmanager nicht deinstalliert,
eine Neuinstallation des LM,
könnte der Karte evtl. auf die Sprünge helfen?

bon chance
und guten Rutsch!
 

sasquine

Neuer Benutzer
AW: W-Lan-Hardware-Schalter funktioniert nach Einbau einer neuen W-Lan-Karte nicht

Launch Manager hab ich de- und wieder installiert. Hat nix gebracht.
Hab die Atheros jetzt wieder ausgebaut und schick sie zurück.
Die Intel ist erst mal wieder drin und läuft im Moment. Aber nach dem Hochfahren ists immer erst mal ne Glückssache, ob sie das Heim W-Lan findet.

Hab hier auch noch ein paar Leute gefunden, die anscheinend mit der Karte Probleme haben:
Intel's Wi-Fi adapters connectivity issues continue - Neowin

Wenn ich bisschen mehr Zeit hab, versuch ich das mal mit der sauberen Installation.

Merci, merci an euch alle!
 
Oben