TravelMate 6593 Verschiedene Probleme mit dem Notebook

rabauke

Neuer Benutzer
hallo,
hab einen direkt - swap vom tm 800 zum 6593 gemacht , jetzt sind doch einige fragen offen...
1) hat schon jemand das 1.11 BIOS probiert..was bringt es

2) wie bekomme ich dieses SonicWALL Anti-Spam weg .. ich benutz ZoneAlarm && will das ZA die mails checkt & nicht diese eigenartigkeit (kenn ich zumindest nicht)

3) wie ist das mit dem FingerPrinter... wie sicher ist das ding ?? ich hab angst, wenn der irgendwie Fehler macht, bin ich draussen & kann nichts mehr benutzen. gibt es da eine Hintertür ?

nochwas fällt mir ein...
ich hab mir eine PCMCI - Firewire Karte gekauft, da es eingespart wurde. Hab aber probleme damit, die Karte wird am anderen Rechner erkannt- doch wie Daten fliessen sollen, schaltet sie sich wieder ab. Die karte ist ok- im Hardwaremonitor ist Firewire drinnen.. jetzt frag ich mich wozu, wenn kein Ausgang vorhanden ist & ob das den Konflikt mit der karte erzeugt ???

thXX für eure Infos

btw.: mein Lüfter ist angenhm leise
6593g && XP mit acer recover disk
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo raubauke,

schön dass es doch noch jemand gibt, der eine Travellmate 6593 hat.
Also ich habe das BIOS 1.11 installiert, da ich folgende Probleme habe:
1) Lüftersteuerung mangelhaft
2) Das Notebook läßt sich nicht über die Einschalttaste an der eZ Dock II einschalten.
3) USB-Geräte über ez Dock II werden nicht erkannt, wenn sie schon vor dem Starten des Rechners installiert waren.

Leider habe ich eine Verbesserung durch das BIOS 1.11 nicht festgestellt.
Gerne kann ich dir die Email vom Acer-Support zustellen.
Fingerprinter, Webcam, etc. habe ich alles deinstalliert, da ich es nicht brauche.
Mein Lüfter ist jedoch leider schon sehr laut, wenn er anspringt. Über nähere Beschreibungen hierzu würde ich mich freuen.

Gruß Walter08
 

rabauke

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

hallo,
leider kenn ich mich mit der dockin.sta absolut nicht aus! ich hoffe du hast dein Lüfterproblem von acer beheben lassen, denn wie gesagt - meiner ist absolut leise.
Ich kämpfe dafür mit den unzähligen auto- progs & services, die da mitlaufen & schwer zu identifizieren sind- viele unnötig . heute war plz. mein dvd- laufwerk aus dem APlatz verschwunden & gelb im hardware-manager ..da fand ich aber einen threat hier.. ist wieder da. god bless dieses user- forum.
eigentlich mag ich den 6593 sehr, nur fehlen mir ordentliche dokumentationen.
eg: dass avivo nicht installiert war (ich encodier viel), wo ich die epower daten verschlüsselung finde... & SonicWall bin ich immer noch nicht richtig los geworden -
ist schade, dass wir unterschidliche probleme haben- aber scheinbar die einzigen 6593 haben...
gruesse peter
 

cbeckstein

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo raubauke,

schön dass es doch noch jemand gibt, der eine Travellmate 6593 hat.
Also ich habe das BIOS 1.11 installiert, da ich folgende Probleme habe:
1) Lüftersteuerung mangelhaft
2) Das Notebook läßt sich nicht über die Einschalttaste an der eZ Dock II einschalten.
3) USB-Geräte über ez Dock II werden nicht erkannt, wenn sie schon vor dem Starten des Rechners installiert waren.

Leider habe ich eine Verbesserung durch das BIOS 1.11 nicht festgestellt.
Gerne kann ich dir die Email vom Acer-Support zustellen.
Fingerprinter, Webcam, etc. habe ich alles deinstalliert, da ich es nicht brauche.
Mein Lüfter ist jedoch leider schon sehr laut, wenn er anspringt. Über nähere Beschreibungen hierzu würde ich mich freuen.

Gruß Walter08

BIOS 1.11 läuft auch auf meinem 6593 seit Erscheinen eigentlich problemlos (Vista 32bit Ultimate) ad 1) kann ich jetzt nicht so bestätigen: was fällt da als mangelhaft auf ? ad 2) ein-/ausschalten kann man damit schon, aber leider nur, wenn der 6593 aufgeklappt ist --- und dann kann ich ihn gleich an sienem regulären Schalter ein-/ausschalten; ärgert mich sehr ad 3) ist bei mir definitv nicht der Fall: bei mir hängen permanent mehrer USB-Geräte (Scanner, Chipcard-leser, Keybopard/Maus-Kombo, ISDN-telehon,...) an der ezDock II (der grossen) und alle werden immer erkannt - Clemens
 

rabauke

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

hallo Clemes,
da hab ich doch gleich eine Frage, haben wir eigentlich edatasecurity dazu bekommen. bei mir ist in dem ePower-menu nur eRocover && Batterie managemant... ist das einzige, das mich von dem ePower interssiert.
wenn ihr keine Änderung mit 1.11 bios seht, bleib ich beim 1.09.
weiss du warum, bei uns ein Firewire- driver läuft, obwohl kein ausgang da ist. Habt ihr auf der eZDock einen Firewireausgang ???
denn das ist mein einzig echtes Problem, dass die firewire pcmci karte nicht geht (karte ok)... mfg peter
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo cbeckstein,
nach langem Email-Verkehr mit dem Acer-Support habe ich nun weitere Flash-Dateien zur Aktivierung des Einschalters am ezDock II bei geschlossenem Notebook erhalten. Funktioniert sehr gut !
Zum Thema Lüfter: dieser schaltet sich nach ca. 2-3 Minuten bei ca. 49°C ein und läuft dann mit gleichbleibender hoher Drehzahl ca. 1 Minute und geht dann wieder aus. Irgendwann läuft der Lüfter dann aber ständig.
Der Unterschied zwischen Lüfter aus und an ist jedoch so hoch, dass es nervt.
Zum Thema: ein eingesteckter USB-Stick wird am ezDock nicht erkannt.
Gruß Walter08
 

cbeckstein

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

hallo Clemes,
da hab ich doch gleich eine Frage, haben wir eigentlich edatasecurity dazu bekommen. bei mir ist in dem ePower-menu nur eRocover && Batterie managemant... ist das einzige, das mich von dem ePower interssiert.
wenn ihr keine Änderung mit 1.11 bios seht, bleib ich beim 1.09.
weiss du warum, bei uns ein Firewire- driver läuft, obwohl kein ausgang da ist. Habt ihr auf der eZDock einen Firewireausgang ???
denn das ist mein einzig echtes Problem, dass die firewire pcmci karte nicht geht (karte ok)... mfg peter

bei mir (wie gesagt, Vista Ultimate 32bit als upgrade über das von Acer vorinstallierte Vista Business und BIOS 1.11 vom 21.1.09) ist im epowering menu auch nur erecover und epowermngmnt und kein edatasecurity (vor?) konfiguriert
die ezdock II hat sogar 2 Firewire-Anschlüsse: einen kleinen und einen grossen; beide sind bei mir permanent in Betrieb und funktionieren (wie auch die USB-Anschlüsse) prima
das 6593 kommt ja in unterschiedlichen Konfigurationen; was ist denn Deine KOnfiguration (ich habe die mit ATI-Grafik ohne UMTS)
- Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:

cbeckstein

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo cbeckstein,
nach langem Email-Verkehr mit dem Acer-Support habe ich nun weitere Flash-Dateien zur Aktivierung des Einschalters am ezDock II bei geschlossenem Notebook erhalten. Funktioniert sehr gut !
Zum Thema Lüfter: dieser schaltet sich nach ca. 2-3 Minuten bei ca. 49°C ein und läuft dann mit gleichbleibender hoher Drehzahl ca. 1 Minute und geht dann wieder aus. Irgendwann läuft der Lüfter dann aber ständig.
Der Unterschied zwischen Lüfter aus und an ist jedoch so hoch, dass es nervt.
Zum Thema: ein eingesteckter USB-Stick wird am ezDock nicht erkannt.
Gruß Walter08

ad 1) das ist ja sehr interessant, denn dass das mit BIOS 1.11 (und auch nicht den Vorgänger-BIOSen) nicht im geschlossenen Zustand funktioniert, ist schon sehr nervig... wozu habe ich denn schliesslich ein externes Display, Keyboard und Maus an meiner ezDock II, wenn ich dann jedesmal zum Einschalten das 6593 erst aufklappen muss; wenn das richtig funktionieren würde, könnte das Notebook ja die ganze Zeit zu bleiben während es an der ezdock hängt (Abwärmeprobleme im Betrieb gibt es dabei ja hoffentlich nicht)... hast Du von Acer ein BIOS bekommen, dass ich probieren könnte oder gibt es eine Kontaktperson bei Acer, von der ich so ein modifiziertes BIOS bekommen könnte?
ad 2) Lüfter: ist mir so deutlich noch nicht aufgefallen; Du hast aber recht, dass der Lüfter manchmal albernerweise für nur recht kurze Zeit recht hochtourig läuft, statt besser länger etwas niedrigtouriger zu laufen... die regelung ist beim 1.11 BIOS (und den Vorgängern) noch etwas "unruhig", stimmt...
ad 3) USB-Stick habe ich an ezDock II noch nicht probiert; sticks stecke ich immer ins notebook, auch wenn das in der docking station sitzt (die USB-Anschlüsse der ezdock sind ja hinten und da ist es wesentlich "umständlicher" die im, laufenden Betrieb einzustecken oder abzuziehen (zumal die Anschlüsse meine Station fast alle permament durch Peripherie, wie externe Festplatte, Scanner etc. belegt sind und deshalb ein rechter Kabelwust hinter der ezdock herrscht); werde das aber bei dem nächsten Start des 6593 mal mit dem Stick am ezdock vor einschalten testen (gerade geht es nicht, weil das 6593 momentan dran ohne eingesetzen Akku läuft)
- Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo cbeckstein,
sende mir deine Email-Anschrift, dann schicke ich dir die Dateien zur Aktivierung des Netzschalters am ezDock zu.
Hast du denn auch das ePower Management installiert ?
Welche CPU-Geschwindigkleit hats du dabei eingestellt ?
Gruß Walter08
 

cbeckstein

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Hallo Walter,
danke für das Angebot; habe Dir gerade eine e-mail mit meiner e-mail geschickt... muss das epowermngmnt installiert sein, damit das ein-ausschalten über das ezdock richtig funktioniert?
das epowermngmnt-Menü (kommt auf Drücken der Acer-e-Taste am linken NB-Rand) war bei mir schon bei Auslieferung mit Vista Business so (nur Einträge für battery und recovery) und blieb so auch beim Ultimate upgrade; ich hab da weder was von der Acer-SW deinstalliert noch zus. installiert (ok., die Testversionen von McAfee und Office Plus hab ich deinstalliert, aber sonst ist noch alles drauf, was Acer auslieferte, da es nicht stört, sogar dieses NTI-Backup)
Vista verwendet momentan das Standard-Energieschema "ausbalanciert" das passt, glaube ich, die CPU-Geschw. an die Auslastung an; war es das, worauf Deine Frage mit der CPU-Geschwindigkeit abzielte?)
herzl. Grüsse,
- Clemens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Bei mir ist kein Energieschema vorhanden, da ich ePower-Management von Acer installiert habe. Aber eine Einstellung auf geringste CPU-Auslastung
ändert auch nichts am Lüfterverhalten.
Ich ärgere mich so sehr über den Lüfter, dass ich überlege das Notebook wieder zu verkaufen. Obwohl alles andere (Geschwindigkeit, Verarbeitung, etc. sehr gut sind).
Zum Vergleich habe ich in der Firma ein Travelmate 4672, hier ist der Lüfter super leise.
Ist ein HP-Notebook mit Dockingstation die besser Wahl ?
Ich fürchte, wenn ich das Acer-Notebook einschicke, dass der Support nichts am Lüfter ändert.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Acer-Support bzgl. Lüfter bzw. Lüftersteuerung ?
 

cbeckstein

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

aber die drei Standard-Vista Energie-Schemate gibt es doch immer --- auch wenn ePower-Management installiert ist bei meinem 6593 kann ich mich, wie gesagt, nicht über den Lüfter beschweren: ab und zu (aber wirklich selten, eigentlich nur wenn das Teil unter Volllast ist, bootet (dann ist die Vista/ACPI-Lüftersteuerung vermutlich noch nicht aktiv) oder unmittelbar vor dem Abschalten habe ich dieses kurzzeitige Hochtouren des Lüfters, aber sonst hört man den Lüfter zwar, kontinuierlich rauschen aber wirklich dezent... wenn Dein Lüfter auch dann, wenn er nicht gerade mal kurz hochdreht (wie gesagt, bei mir äußerst selten) laut ist, weil er dann eben schnell dreht, sondern auch beim langsamen Laufen vglw. laut ist, tippe ich auf 1) Lüfter selbst oder die Lanellen im Luftzu- oder -abgabgsbereich des Lüfters mit Staubflusen verstopft oder 2) Lager des Lüfters defekt schon mal versucht, mit dem Staubsauger Saub aus den Lüfteröffnungen zu saugen? Das hilft ne Zeitlang gegen Flusenverstopfung, aber so alle halbe Jahre machen usnere Techniker die Instituts-Laptops auf und holen die nicht aussaugbaren Flusen händisch raus; die haben dann jeweils wieder für ca ein halbes Jahr eine um 5-10 Grad niedrigere Idle-Temperatur (so wie nach Kauf)... - Clemens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: Travelmate 6593 users

Bei Acer ändern die nix an der Lüftersteuerung, außer, es wird ein BIOS Update vorgenommen - da ist die Lüftersteuerung einprogrammiert.
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Leider ist gerade für Windows XP (und Vista ?) das neue Bios 1.11 veröffentlicht worden.
Die Installation hat aber keine Änderung gebracht. Ein neues Bios ist vermutlich in Kürze nicht zu erwarten.
Einen verschmutzten Lüfter kann ich mir jedoch nicht vorstellen, da ich das Notebook im Dezember 2008 neu bekommen habe und dieser nur mal ein 1-2 Stunden am Tag läuft. Aber ich werde den Tip trotzdem befolgen und den Staubsauger mal reinhalten.
Ich vermute, dass ich einfach einen schlechten, billigen Lüfter in meinem Notebook erwischt habe.
Die Stellungnahme vom Acer-Support läßt auch wieder auf sich warten.
 

rabauke

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

hallo,
ich würde mich nicht länger ärgern, sondern den Acer Support (... ich warte seit 1 woche auf antwort von denen- ich weiss ist mühsam... ) einschalten. Da du sicher ein hardware problem hast, das du kaum mit sw- tricks regulieren kannst. der lüfter muss wahrscheinlich getauscht werden. du könntest noch sswitchXP probieren, falls das auf unserem chipset überhaupt funktioniert- aber wie gesagt, je schneller du es zum support bringst, desto schneller sollte das problem behoben werden, sorry 2 say
mfg peter
q: weiss wer, ob man die linken oberen 3 Tasten (e, key etc. ) irgendwo auch umprogrammieren kann. bei mir geht bei e die webcam auf...die anderen sind überhaupt tot-- auch wenn ich alle 5 epower services auf auto stelle, die ich jetzt abgedreht habe.
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Den Acer-Support habe ich bereits direkt im Dezember 2008 eingeschaltet und inzwischen einige Mails verschickt. I.d.R. bekomme ich dann nach 1,5 bis 3 Wochen eine Rückantwort auf meine Mails. Der Inhalt der Antworten ist aber kaum zu gebrauchen. Man hat mir auch bereits schon angeboten, mein Notebook abzuholen. Jedoch weigere ich mich im Moment das Notebook abzugeben, da man nie weiß, wann man es zurück erhält.

Software, wie z.B. SpeedSwitchXP habe ich schon probiert, jedoch keine Besserung.
Ob der Support dann wirklich den Lüfter austauscht, ist fraglich, denn ein Lüftergeräusch empfindet jeder anders.

Deine letzte Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich diese Tasten eigentlich nie nutze.

Welche Software kann denn zuverläßlich die CPU-Temperatur auslesen ?
z.Z. nutze ich Core Temp

Gruß Walter08
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Everest habe ich schon probiert, sowie SiSoftsandra.
Core Temp zeigt z.B. bei Core0 immer ca. 40-42° an,
wobei Core1 bei 40 bis 48° schwankt, bei Kühlung sogar nur 34°C.
Everest und SiSoftsandra zeigen noch geringere Werte an.
Je öfter der Lüfter anspringt, desto länger bleibt dieser auch an,
obwohl die Temp. schon lange weit unter 40°C ist.
 

Walter08

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 6593 users

Sehr geehrter ...
die Verzögerung und die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
zu 1) und USB Erkenungsprobleme sollte dies bei uns getestet und nachgestellt werden. Das genannte wurden aber bei einem Test in unserem Haus nicht erkannt und konnten nicht festgestellt werden.. Es kann sich somit um ein mögliches Hard- oder Softwareproblem des Gerätes handeln.
Wir können Ihnen dazu nur das folgende angeben:
Es gibt eine Möglichkeit, mit der F8 Funktion in den abgesicherten Modus zu starten und sich dann als "ADMINISTRATOR" anzumelden und dort einen Test auszuführen.
Ebenfalls möglich ist, beim Starten des Gerätes mehrfach die F8 Taste zu betätigen und dann in den Modus für " letzte als funktionierend bekannte Windows Konfiguration" zu starten.
Wenn auch das keine Besserung bringt, muss das System neu installiert werden.
zu 2) Es werden innerhalb der Serie TM6593 keine unterschiedlichen Lüfter verbaut. Der Lüfter wird über eine sogenannte Lüftersteuerung geregelt.
Diese Lüftersteuerung misst die CPU Temperatur direkt im CPU Kern.
Aus dieser Temperatur und der Prozessorauslastung wird der Lüfter geregelt.
So kann es vorkommen, dass der Lüfter mal bei 50 Grad, mal bei 55 Grad oder gar nicht anspringt.
Dieser Modus wurde gewählt, damit der Lüfter nicht sofort anspringt wenn die Temperaturmarke nur für kurze Zeit überschritten wird.
Es besteht keine Möglichkeit, diese Einstellungen zu verändern. Die Lüftersteuerung ist fest eingestellt.
Einfluss kann aber auch ein im Hintergrund laufendes Programm haben, das die Systemprozesse belastet. Sie sollten im Hintergrund laufende Programme deaktivieren oder auch im Taskmanager prüfen, welches Programm die Ressourcen belegt und ggf. diesen Prozess deaktivieren.
Sollte dies alles keine Änderung bringen, empfehlen wir eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems, um alle Softwarefehler, die im Hintergrund aufgetreten sein könnten, zu beseitigen.
Zu anderen Serien , wie der Serie Acer Travelmate 4672 sind dagegen schon andere Lüfter verbaut, da sich zwischenzeitlich die Technik geändert hat.
Wenn aber auch nach der kompletten Neuinstallation des Betriebssystems der Effekt wieder oder immer noch auftritt, empfehlen wir die technische Überprüfung bei uns in der Werkstatt. Sofern gewünscht, teilen Sie uns dies bitte per e-Mail mit. Alternativ steht Ihnen unsere Reparaturannahme unter 0180 500 55 20 zur Verfügung.

Das war die aktuelle Antwort des Acer-Supports zu meinen o.g. Problemen.
Das der Lüfter generell zu laut sein kann, wurde hier nicht erwähnt.
 
Oben