Aspire E5-774G USB 3.1 ohne Funktion

emil nolde

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

habe ein Notebook mit USB 3.1 Buchse.
Warum geht da nix ? Weder kabel noch Adapter, werden keine Festplatten oder Stick erkannt.
Muss der Anschluss erst freigeschaltet werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

welches Betriebssystem ist Installiert?

Verschoben zum Acer Aspire Forum und Präfix gewählt.
Themen Überschrift Angepasst.

MfG Olaf
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
Hallo,

bleibt nur eins, System auf Werkeinstellung wiederherstellen.
Sollte dies auch zu keinem Erfolg führen, wäre hier Acer in der Pflicht. Dies würde auch Acer verlangen, mit dem Wiederherstellen.

MfG Olaf
 

emil nolde

Neuer Benutzer
danke für die antworten. wäre aber schleckt im zeitalter von win 10, dannsind alle veränderungen und programme und einstellungen sowie die kompl. sicherungen für umsonst gewesen. was für ein aufwand ! und sicher dass das dann geht steht auch in den sternen.
mfg emil
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
Man kann doch aber auch vorher den Istzustand sichern. Dazu gibt es doch HDCLONE, Acronis, Paragon und Co.. Dann kannst Du jederzeit den aktuellen Stand wiederherstellen. Meinst Du nicht?
 

emil nolde

Neuer Benutzer
Danke, hab es gefunden !!! es waren die billigen kabel und adapter aus fernost für 3-6 euro.

hab dieses teil genommen

USB 3.1 Adapter [1x USB-C™ Stecker - 1x USB 3.0 Buchse A] Schwarz Belkin
Belkin
Für diesen Artikel gibt es noch keine Bewertung
Bestell-Nr.: 1341728 - 62

und voila schon läuft es. das soll jetzt keine werbung sein, aber wer die bestellnummern kennt, der wird den adapter schon finden.
es ist zwar eine schande, dass man für so einen "kleinkram" so viel geld nimmt (adapter , kabel3,0 und 3,0 hub) aber man kommt wahrscheinlich nicht drumrum.

danke an volker1, hab ich hab ich--------------kein hochseilakt ohne netz
wenn jemand was findet was billiger ist und funktioniert, dann her damit

mfg emil
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
@ emil nolde
Bitte auch ab und an die Shift-Taste zwechs Groß und Kleinschreibung suchen, finden und nutzen.
Der Wille zählt. Danke.

Gruß
Mc Stender
 

jubernha

Neuer Benutzer
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem mit fehlender Funktion des Ports. Ein Hub bekam nicht mal Strom, an einem anderen Rechner im örtlichen Mediamarkt funktionierte alles. Da ich zuvor noch nie USB 3.1 C benutzt hatte, folgende Fragen:
Braucht der Controller nicht spezielle Treiber dafür, um erkannt zu werden?
Ich habe alle Controller deinstalliert, den PC neu gestartet und dadurch wieder alles neu installieren lassen. Der Gerätemanager liefert mir aber nur folgendes:
- Intel USB 3.0 eXtensible Hostcontroller - 1.0 (Microsoft) - ein USB-xHCI - kompatibler Hostcontroller
- ein USB-Root-Hub (USB 3.0)
- ein USB-Verbundgerät (das ist allerdings meine USB-Maus)
im rudimentären BIOS finde ich nichts, was auf eine Aktivierung oder Deaktivierung von Anschlüssen hindeuten könnte, wirklich nur die absoluten Basics, aber nichts zu den USB-Ports. Was ist da los?

Edit: Könnte es auch sein, dass der USB-C-Anschluss noch zu wenig Strom liefert? Der Hub ermöglichte den Anschluss eines Netzteils, dieses war jedoch nicht mitgeliefert, und am Referenzcomputer lief es ohne Netzteil.
 

Anhänge

  • gerätemanager.JPG
    gerätemanager.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

volker1

sehr bekannter Benutzer
Hallo,
lies Dir spaßeshalber mal folgenden untenstehenden Link durch (ist zwar Lenovo, aber das ist prinzipiell egal).
Übrigens hatte ich erst kürzlich unter Windows10 /1903 ein ähnliches Problem. Da deaktivierte sich die Thunderbolt-Schnittstelle
immer wieder, obwohl ich den korrekten Treiber von der Acer-Treiberseite installiert hatte. Da jetzt die Windows 10 /1909 veröffentlicht
wurde, habe ich gleich das Upgrade ausgeführt. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten und im Gerätemanager steht
unter USB-Connector-Manager der Treiber ohne Ausrufezeichen usw. korrekt drin.
Gelöst: Thunderbolt 3 Schnistelle funktioniert nach Update von Intel Management Firmware nicht mehr - Lenovo Community
 

jubernha

Neuer Benutzer
Hallo Volker1,

ich weiß nicht, ob das was hilft (im Gerätemanager sieht es nach wie vor gleich aus). Woher sehe ich auch ohne angeschhlossenes Gerät, dass die Schnittstelle aktiv ist?
Dankeschön für deine Bemühungen. Ich bin zwar kein Anfänger, aber auch kein Cmputer-Nerd, also gehe ich an solche Änderungen eher mit größter Vorsicht heran.
Dieser komische USCI USB Connector Manager, von dem ich inzwischen anderswo gelesen habe, steht bei mir übrigens nirgendswo auf der Liste. Vielleicht ist das des Pudels Kern.
 
Zuletzt bearbeitet:

jubernha

Neuer Benutzer
Ich komme noch immer nicht klar. Angeblich startet der Dienst generell nicht mehr, weil es ihn nicht mehr gibt. Da Acer Care-Center meint, ich hätte alle Updates. Was hast du gemaccht? Windows 10 ist ebenfalls auf dem neuesten Stand inkl. aller Funktionsupdates.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
Hallo,
wie geschrieben solltest Du im Gerätemanager einen Eintrag "USB-Connector-Manager" haben. Der steht direkt über dem Eintrag "USB-Controller". In meinem Fall war der Eintrag auch da, aber der Treiber des "UCM-UCSI-ACPI"-Gerätes im "USB-Connector-Manager"-Eintrag wurde nicht aktiviert.
Sollte der o.g. Geräteeintrag bei Deinem Rechner fehlen, solltest Du mal schauen, ob (meist oben) im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät aufgeführt ist,
bzw. ein Eintrag unter "Ausgeblendete Geräte" zu sehen ist.
Ist das auch nicht der Fall, wird es komplizierter. Das kann an Windows selbst oder auch an der Hardware liegen.
Ich hatte ja, wie bereits auch schon geschrieben, das Upgrade Windows 10 /1909 aufgespielt und alles war wieder chic.
Man könnte in so einem Fall auch mal von einer Linux-Live-CD starten und schauen, ob der Anschluss dann funktioniert.
Alternativ könnte man mit Acronis, HDClone o.ä. den Istzustand sichern und Windows komplett neu installieren.
Mehr fällt mir aktuell nicht ein....
 

jubernha

Neuer Benutzer
Hallo,
danke für deine Geduld und deine ausführliche Antwort.
Im Gerätemanager gibt es den nach wie vor nicht,
Wenn ich in der Eingabeaufforderung (als Admin) folgenden Befehl eingebe:
sc config UcmUcsi start= demand
meldet er mir nur, dass der Dienst nicht existiert.
Unter ausgeblendete Geräte zeigt er mir nur bereits von mir benutzte, aber abgemeldete Devices an.
Bei "andere Geräte" zeigt er mir nur Bluetooth-Geräte an, bei denen die Verbindung mal gescheitert war.
Die Build 1909 hatte ich sogar von einem ISO-Image aus als Neuinstallation unter Beibehaltung bereits installierter Programme und benutzerdefinierter Treiber neu installiert, weil Windows Update vorher immer auf halber Strecke (offenbar zu wenig Platz auf der kleinen SSD) Zicken machte.
Tut mor leid, dass ich keine befriedigende Antwort geben konnte, trotzdem Danke für deine Mühe.
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
Schau mal noch, ob im Bios folgende Option aktiviert ist:
"TBT Detection Gain".
Durch diese Option werden Thunderbolt (USB-C)-Geräte erkannt /aktiviert.
 

jubernha

Neuer Benutzer
Das gibts bei mir gar nicht. Ich habe nur noch so ein komisches UEFI, bei dem es wirklich nur die absoluten Basics gibt (Wake Up on Lan, Passwortschutz ja / nein, Bootreihenfolge). Oder mach ich schon wieder was verkehrt? Bei mir ist noch das Original-UEFI drin, es gab aber inzwischen offenbar einige Updates, aber ich möchte nichts kaputtflashen....
Edit: Der Trick zu versuchen, mit den Pfeiltasten auf das Feld mit der BIOS-Version zu gehen und zu schauen, ob es eine Advanced-Option gibt, gilt hier auch nicht - ich kann leider nichts auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:

volker1

sehr bekannter Benutzer
Das neuste o r i g i n a l e Bios von der Acer-Seite kannst /solltest Du schon installieren. Bios-Mods anderer Anbieter würde
ich nicht nutzen. Das birgt Gefahren in sich.
Aber in offiziell angebotenen Bios-Upgrades sind oft Fehlerbereinigungen enthalten. Man geht dort eher kein Risiko ein.
Wenn aber gar nichts klappt, kann ich mir natürlich mal Dein Gerät anschauen. Irgendwie bekommen wir das schon hin,
meine ich.
 

jubernha

Neuer Benutzer
Nach deinen beruhigenden Worten habe ich das erste Mal seit zwanzig Jahren mal ein neues BIOS geflasht, Update von V 1.25 auf V 1.27.
Bei dieser Version stand tatsächlich als Fehlerbehebung, dass zuvor "manche Ports" nicht funktionierten.
Jetzt brauche ich nur noch etwas zum Testen.
Wenn es die ganze Zeit nur das BIOS gewesen sein sollte, würde ich laut auflachen.
Ein dickes Dankeschön.
Wie kann ich mich bei dir revanchieren? ;.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben