AW: Acer Aspire easyStore H340 unter W2K3
Hallo steertpoog,
danke für deinen Beitrag. Es ist natürlich vollkommen richtig, was du sagst. Ich wundere mich nur ganz allgemein, wie unsere Diskussion gerade zu Raid 1 führt.
Für alle Interessenten kann ich nur wiederholen:
Der Windows Home Server verzichtet gänzlich auf Raid. Ich habe auch schon irgendwo gelesen, das System hätte mit einem Raid massive Probleme. Das mag ich zwar nicht so ganz glauben. Sicher sollte man nicht die vom WHS getätigte Ordnerduplizierung parallel zum Raid einsetzen (das wäre etwas d...), aber ein Raid müsste Windows 2003, denn das ist WHS im Kern ja, schlucken.
Ich halte im privaten Bereich die Ordnerduplizierung für eine gute Alternative zum Raid 1. In punkto Datensicherheit hängt sie dem Raid 1 kaum hinterher. Ausfallsicherheit ist bei der Ordnerduplizierung um einiges schlechter als beim Raid 1, dafür ist die Speicherplatz-Nutzung je nach Konfiguration wesentlich höher, da der Benutzer frei zwischen 50% und 100% Nutzung wählen kann.
Übrigens ist auch die Geschwindigkeit etwas höher, zumindest bei den Ordnern, die von der Ordnerduplizierung ausgeschlossen sind.
So, gerade fällt mir noch eine Möglichkeit ein, einen perfekten Server zu bauen, der unserer aller Vorstellungen entspricht.
Man nehme einfach 12 Festplatten
6 davon für Raid 5 mit HotSpare für wichtige Daten und die anderen 6 im Raid 0 für unwichtige Daten. Und noch eine 13. für alle Fälle...
Dann allerdings ist die Kiste verdammt teuer
Fazit:
Wer keine Probleme hat, ein oder zwei (oder mehr) Festplatten mehr zu kaufen und unterzubringen, der kann/sollte ruhig zum Raid greifen. Im Business-Bereich oder bei hohen Ansprüchen an den WHS sicher die beste Wahl.
Für den privaten Bereich bietet die Ordnerduplizierung dennoch recht gute Sicherheit.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem WHS
mrknister
p.S.: Ich bin nach wie vor begeistert vom WHS