Und der Gebührenzahler zahlt ??

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
da muß man sich wirklich Fragen, was das soll.
Erst Analog.... Braucht man ja nicht mehr.
DVB-T Ja, das ist es. Auch gut als Radio.

Und Heute....

Wir brauchen HD (>>> Grundversorgung).
Wir brauchen Kopierschutz (>>> Grundversorgung).
Wir brauchen mehr Sender (>>> Grundversorung).
Wir brauchen Umsatz (Neue Geräte, die Alten auf den Müll).
Wir brauchen Schlüsselkarten (Infrastruktur). 2. Rechnung >>> Grundversorgung / 2.Klasse ??

Man sieht, lauter "Vorteile"

Privatsender wollen unter Umständen bei DVB-T2 mitmachen - teltarif.de News

Aber Digitales Radio. Das braucht die Welt.
DVB-T - Radio.
Nein, das Rad muß "Neu" Erfunden werden und der Verbraucher zahlt (Die Werbung ???).
Wer braucht (und Will) Video / Bilder beim Radiohören. Die Werbe Industrie ??

Gruß
Mc Stender


Ps.: DVB-T 2004 eingeführt. Jetzt soll jeder Empfänger auf den Müll. :thumbdn:
 
H

HATHOR

Guest
AW: Und der Gebührenzahler zahlt ??

Da gibt es noch mehr Geldverschwendung:

Z.B. WDR-Fernsehen:
Für jedes beschissene "Dorf" gibt es einen Regionalsender auf DVB-S:
Regionalstudios gibt es für:
Aachen
Bielefeld
OWL, Ostwestfalen-Lippe
Bonn
Duisburg
Düsseldorf
Dortmund
Ruhr
Köln
Münsterland
Südwestfalen
Bergisches Land

Lokalzeit OWL - Unternehmen WDR
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HATHOR

Guest
AW: Und der Gebührenzahler zahlt ??

Verteilung der Gebührenerträge 2012 auf die Rundfunkanstalten

Rundfunkanstalt................Gesamterträge*) in EUR
Bayerischer Rundfunk...................................906.034.030,70
Hessischer Rundfunk...................................408.147.732,49
Mitteldeutscher Rundfunk.............................585.657.568,83
Norddeutscher Rundfunk..............................967.968.851,33
Radio Bremen.............................................42.141.424,77
Rundfunk Berlin-Brandenburg........................366.265.030,08
Saarländischer Rundfunk...............................67.286.143,64
Südwestrundfunk........................................996.539.516,88
Westdeutscher Rundfunk...........................1.146.225.694,77
ARD (insgesamt).....................................5.486.265.993,49
Zweites Deutsches Fernsehen....................1.813.823.518,89
Deutschlandradio......................................192.430.993,59
Gesamt.................................................7.492.520.505,97

Der neue Rundfunkbeitrag - Einnahmen öffentlich-rechtlicher Rundfunk
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Und der Gebührenzahler zahlt ??

Und alles "Grundversorgung".
Empfangbar an jeder Autobahnraststätte ohne erst eine SAT-Schüssel aufzubauen oder ein Glasfaserkabel zu legen (lassen).

Auch so Werbefrei (wo auch immer das Aufgeführt ist, ist ja auch "Nur" die Einnahmequelle der Mitbewerber).

Jede Zahnbürste muß ausgeschrieben werden, der Rundfunk (für die Grundversorgung) auch ??
Nee, da gibt es demnächst Schlüsselkarte. Zahle bitte extra, für extra Wiederholungs-Programm.
In 2 Tagen löschen Wir dann die Aufnahme. Sonst wird der Video ja zu schnell voll.
 
H

HATHOR

Guest
AW: Und der Gebührenzahler zahlt ??

Siehe #2...

WDR-Intendant Buhrow kündigt massive Einsparungen an

Köln (dpa) - Der neue WDR-Intendant Tom Buhrow hat massive Kosteneinsparungen im größten ARD-Sender angekündigt.

"Im Klartext kommt der ganze WDR auf den Prüfstand", sagte der ehemalige "Tagesthemen"-Moderator am Dienstag in Köln. In seinen ersten 100 Tagen im Amt habe er einen Kassensturz gemacht. Das Ergebnis: Wenn der WDR nichts tun würde, würde sich bei gleichbleibenden Gebühren in zehn Jahren ein Milliardenloch in seinem Etat ergeben - nur aufgrund der Inflation. "Das ist ein gigantischer struktureller Abgrund."

WDR-Intendant Buhrow kündigt massive Einsparungen an - WEB.DE
 
Oben