Aspire 5742G Umstieg auf Linux sinnvoll?

Hindo

Registrierte Benutzer
Hallo. Da ich immer wieder Probleme mit Windows habe, überlege ich nun schon seit einiger Zeit auf Linux umzusteigen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welche der diversen Distributionen.

Macht der Umstieg überhaupt Sinn? Kann ich alle Funktionen meines Laptops nutzen?

Edit Moderator:

Verschoben nach Linux

MfG Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

@Hindo

Ein Umstieg zu ein anderen Betreibssystem lohnt sich immer. Man muss sich aber die Frage stellen, was möchte ich, in diesen Fall mit Linux Anfangen.
Macht man nur Office und Intenet, lohnt sich das.
Wer noch Anfänger ist, sollte sich eine Version Aussuchen, die sich stark an Windows Anlehnt, wie zum Beispiel Ubuntu.
Ubuntu bringt auch noch dieses Jahr eine neue Version auf dem Markt, die dann endlich auch die neue DualGrafik von AMD/ATI unterstützt.

Was welche Version nun, muss man am besten selber Testen und die Erfahrung machen.

MfG Olaf
 

Hindo

Registrierte Benutzer
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Ich bin auf die Idee gekommen, da mein Mitbewohner Ubuntu installiert hat, ich selbst "werkel" auf meinem vServer mit Debian rum.
Allerdings würde ich für meinen Laptop dann wohl eher Ubuntu vorziehen.

Ich arbeite mit Photoshop, Mirc, Office-Anwendungen, keine Games.

Die wichtige Frage für mich wäre was nach dem Umstieg noch funktioniert, auch Acer Anwendungen/- Treiber und was nicht?!
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

Wer mit WINDOWS nicht klar kommt, kommt mit LINUX auch nicht klar!

Was ist besser?
Das ist eine Glaubenssache - und sonst garnichts!
 
Zuletzt bearbeitet:

Black Math

Neuer Benutzer
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

Mit der Glaubenssache hast Du Recht, aber auch das kann relativ sein - hängt davon ab,wie man "besser" definiert (Stabilität, Kompatibilität...).

Aber der erste Satz ist Müll, sry.
Bzw. hat er seine Richtigkeit mit der Zeit verloren...
Ein Vorteil liegt schonmal im home-Verzeichnis, in Windows können User ihre Dateien hinspeichern, wo ihnen grad lieb ist. Dann ist das Geheule groß, wenn man nix mehr findet.
Mit den Einsteigerfreundlichen Distributionen wie Opensuse oder Ubuntu (ja, Ubuntu) kriegt auch jeder ein Programm installiert, der auf dem iPhone eine App installieren kann (wer das nicht hinkriegt braucht sowieso am besten eine Sehhilfe oder den Pflegedienst...).
Die Einsteiger müssen ja nicht gleich mit der Königsklasse wie Debian oder Gentoo anfangen...

@Threadsteller: Ich würde mir mal Ubuntu 11.10 Desktop herunterladen oder evtl. sogar auch noch auf Version 12.04 LTS warten, welche einen längeren Support bietet, und irgendwann im April erscheint.
Ubuntu lief auf meinem Acer TimelineX Out-of-the-Box hervorragend, alles funktionierte.
Nur falls Du eine Hybrid-Grafik hast, wird es leicht komplizierter.
Diese läuft zwar auch ohne Probleme, jedoch ist immer die bessere Grafikkarte aktiv, was zu mehr Wärme und weniger Akkulaufzeit führt.
Achja: Acer-Programme sind alle nur für Windows. Aber glaub mir, Du wirst sie nicht vermissen! ;)
MS Office und Photoshop laufen mittlerweile mit Crossover-Office ohne Probleme, für MIRC gibt es gute Linux-Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Shader

Neuer Benutzer
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

Ich kann Dir Suse empfehlen, damit habe ich damals auch angefangen. Für Grafikarbeiten nahm ich Gimp. Lief alles prima. Am Besten mit einer NVidia Grafikkarte, da werden die Treiber in der Distribution mitgeliefert und automatisch installiert.

Suse kannst Du auch völlig legal komplett herunterladen.

Bei AMD Grafikkarten musst Du den Kernel selber compilieren, da AMD vor einigen Jahren leider den Support eingestellt hat.

LG Shader
 

Black Math

Neuer Benutzer
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

Dafür gibt es den flgrx-Treiber. Ubuntu fragt automatisch nach, ob er eingebunden werden soll (was mit einem Klick funktioniert), bei Opensuse müsste er, wenn ich mich recht entsinne, in den packman-Repositories enthalten sein.
Aber selbst ohne AMD-Treiber läuft es schon recht rund, nur ohne 3D-Beschleunigung.

Kernel selbst zu kompilieren ist nicht ganz trivial und macht nur in wenigen Ausnahmefällen Sinn.
Für die meiste Hardware (z.B. WLAN-Karten) gibt es passende Kernelmodule, die nur noch eingebunden werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

helmuth

Neuer Benutzer
AW: Umstieg auf Linux sinnvoll?

also ich bin 69 und habe meiner Frau bewußt auf das TravelMate 5742Z das Ubuntu 10.04 LTS installiert. Der Grund:
ich meine das Linux eine etwas bessere Ergonomik hat als WIN.
Man wird nicht mit so viele Meldungen und Fenstern konfrontiert, es geht gleich los.

Ein Beispiel:
USB- Stick rein- es öffnet sich sofort ein Fenster mit Inhalt.
Bei WIN muss man mehrere Meldungen und Fenster weg klicken ...

Die Installation mit einer Live- CD ist nach ca. 30 Min abgeschlossen. Es müssen keine Treiber- CD's installiert werden ..., usw
 
Oben