Aspire 3820TG Über HDMI an TV anschließen

herajika

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

bin schon seit einigen Tagen im Internet auf der Suche nach der Antwort auf meine Frage, aber bisher hat keiner der gefundenen Tipps das Problem gelöst (oder ich bin doch zu blond...).

Ich habe einen Aspire 3820TG mit AMD Radeon HD 6550M sowie einer Intel HD Graphics. Nachdem ich nun das erste Mal seit Jahren einen Fernseher (geerbt) habe, wollte ich meinen Laptop anschließen, um zukünftig DVDs auf dem größeren Bildschirm anschauen zu können. :) Leider bleibt der Bildschirm des TVs schwarz. :-(

Der Fernseher hat drei HDMI-Anschlüsse, wenn ich den PC anschließe, wähle ich im Fernseher unter dem Menü-Punkt Anschlüsse den "PC" aus. Wenn ich unter Systemsteuerung "An einen externen Bildschirm anschließen" wähle und dann auf "Erkennen" klicke, erkennt der PC keinen Bildschirm.

Zuerst hab ich das mit der Intel-Grafikkarte probiert, als es da nicht ging, hab ich umgeschaltet, da ging es auch nicht. Bei meinen letzten Versuchen heute ist bei aktivierter AMD Grafikkarte folgendes passiert, sobald ich das HDMI-Kabel eingesteckt habe: Bildschirm vom Laptop wurde schwarz, danach sah ich nur noch den Desktop-Hintergrund, der dann nicht mehr den ganzen Bildschirm ausfüllt, ohne Icons, konnte also nichts mehr machen.

HMDI-Anschluss des Fernsehers funktioniert und das Kabel ist auch gut, da hängt sonst der Receiver dran und ich hab das Kabel einfach nur in den PC gesteckt.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann - das wäre schön.

Vielen Dank im Voraus!
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Über HDMI an TV anschließen

Hallo,
HDMI hängt an der ATI Grafik. Wenn, dann mit ATI. :wink:
Da der HDMI eine andere Auflösung hat, Anzeige PnP Treiber ???

Ansonsten HDMI am Fernseher einschalten, Lappy erkennt und dann nur noch aussuchen ob Ganz und ohne Lappymonitor oder geklont (schlechter und ohne BluRay dank Kopierschutz).

Gruß
Mc Stender
 

herajika

Neuer Benutzer
Ich fass es nicht!! Es geht!!! Danke!!
Ich hab zwar nichts anderes gemacht als vorher auch - Grafikkarten gewechselt, Kabel eingesteckt... und diesmal hat der Laptop den Fernseher erkannt!! Das war vorher nämlich nie der Fall (den Sound für das erkennen von externen Geräten hatte ich vorher nie gehört).
Ich fürchte, das nächste Mal geht's dann nicht, weil ich gar nicht so genau weiß, was ich anders gemacht habe.
Nun hab ich nur noch das klitzekleine Problem, dass der Laptop-Bildschirm den Fernseh-Bildschirm nicht ganz ausfüllt, aber das sollte ja mit ein bisschen Rumprobieren zu schaffen sein. :)

Super, nun muss ich keine Videos mehr auf 13" anschauen. :)

Ach so ja, und ist es normal, dass der Laptop-Bildschirm bei "erweitert" entweder nur schwarz oder nur Desktop-Hintergrund anzeigt?
Nur "doppelt" funktioniert bisher...
Wenn ich nur den Fernseher einstelle, dann hab ich zwar das Bild, aber mein Mauszeiger ist manchmal auf dem Laptop-Bildschirm, wo er ja nichts tun kann (da kein Bild).
Hm, das ist mir alles ein Rätsel... *am Kopf kratz*
Aber immerhin geht das wichtigste. :)

Ah Mist, zu früh gefreut.... *Haare rauf*
Der Laptop stürzt ab - blauer Bildschirm mit Fehlermeldung, das Windows wegen eines Problems neu gestartet werden muss (geht leider so schnell, dass ich nichts genaueres lesen kann)...

Na ja, ich geb nicht auf *seufz*... Also wenn hier einer Rat weiß, ich bin ganz Ohr (sorry, ich weiß, gebe hier kaum Hinweise, aber wie gesagt, der blaue Bildschirm mit der Fehlermeldung ist so schnell weg, dass ich die gar nicht lesen kann).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

herajika

Neuer Benutzer
AW: Über HDMI an TV anschließen

Oh, super, danke. Sobald ich was Genaueres hab, melde ich mich.

Vielen Dank noch mal für alle Hinweise. Ich hoffe, ihr hattet schöne Feiertage - guten Rutsch!
 
Oben