Aspire 7738G Trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

ut2k4

Neuer Benutzer
erst ma hallo an alle hier
hab mir einen asphire7738g gekauftund quad core 500 platte nvidia240 vista 32bit
ist ja eigentlich ein gutes notebook {denke ich mal}
jetzt habe ich aber festgestellt das dieses gerät für einen quad sehr sehr langsam ist

z.b. wen ich den firefox öffne dauert das bis zu 10 sec auch wenn ich die systensteurung öffne dauert es lange und die darstellung der symbole rutscht dann nach
habe ihn auch schon neu aufgesetzt immer noch das gleiche prob und da leider die hotline von ecer 0.99 c kostet dachte ich ich wende mich mal an euch hier vieleicht könnt ihr mir ja helfen

habe dieses notbook gekauft auf grund der daten zum zocken aber so macht es kein spaßß:mad:
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: hilfeeeeee

Ein Thema zum losbrüllen. Grund:

- ein Titel zum Schreien
- im falschen Unterforum gepostet
- keine Satzzeichen verwendet
- mit Sicherheit KEINE Suchfunktion vor dem Posten benutzt.
Praktisch ALLE Forenregeln erfolgreich ignoriert.
Nach dem Motto: die MODs haben ja nix besseres zu tun...

Checke mal die Links in meiner Signatur...

*Titel geändert + verschoben*

Energieeinstellungen auf Höchstleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Firefox mal updaten.
Es gab da ein alte Version, die dauerte recht lange zu starten. Mit der neusten Version ist das behoben.
Falls es das nicht ist, dann tippe ich auch auf die Energieoptionen
 
H

HATHOR

Guest
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Ausserdem sind die bisherigen Quadcore-CPU für Notebooks ziemlich stark kastriert.
Mit anderen Worten: CPU für Angeber!

Ich weiss, das liest keiner gern, der sich so ein Ding gekauft hat - aber es ist leider die Wahrheit!
 

ut2k4

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

sorry für meine unwissenheid hier bin noch nie in einem forum gewesen und satzzeichen is auch nich so mein ding..lol

ernergie optionen stehen auf höchstleistung und firefox is neueste version
der lapi ist auch sonst langsam in allem was ich mache

sorry nochmal
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Mal den ganzen Hintergrundmist deaktivieren und dann neu starten.
Meist wird es dann "etwas" besser!

Dann mal "WIN + R" starten, msconfig eintippen und ENTER drücken.
Hier auf das Register "Start" gehen und den Knopf "Erweiterte Optionen" anklicken.
Oben links den Haken rein und die Prozessorenanzahl auf "4" stellen.
Der Rest bleibt so wie er ist.
Vieleicht beschleunigt das schon mal "etwas" den Bootvorgang.
 

ut2k4

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

hi ja der treiber is drauf natürlich der wo auf der recovery cd mit drauf ist
weil bei nvidia gibts nix für die gts240M
habe den allgemeinen treiber versucht der 200 serie is ja grad ma garnichts
:( verstehe das nicht das teil ist nagel neu so spinnt ja nicht mal mein packardbell und schneller ist er auch
 

ut2k4

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

@grinch thx hat mir schon mal weiter geholfen is ein wenig besser geworden
oder ich bilde mir das nur ein :)
aber dachte diese 4 kern geschichte unterstützen nur 64 bit systeme..???


war die ganze nacht beschäftigt damit habe es auch mit der vorab version von w7 versucht war das gleiche und die meisten sachen gingen nicht mehr
z.b. autostart vom dvd --wlan--und graka ging zwar aber hatte dann immer links und rechts schwarze balken hab dann wieder vista instaliert:cool:
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Nein, auch 32bit Windows-Systeme unterstützen ZWEI CPUs mit X Kernen!
Die Begrenzung liegt hierbei auf den physisch vorhandenen CPUs, nicht aber
auf den in der CPU vorhandenen KERNEN!
Bei den Core i7 ist es ja möglich das man, bei eingeschaltetem Hyperthreading,
ACHT Kerne nutzen kann, und, rein theoretisch, bei 2 CPUs wären das dann 16 Kerne
(2*4*2)!
Bestes Beispiel sind die XEON W55xx CPUs aus der Workstation/Server Serie von intel.

Nachtrag:
Bei den Server-Varainten von Windows ist es sogar möglich das man noch viel mehr
CPUs nutzen kann, auch bei den 32 bittigen.
 

ut2k4

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

ahaaaa ok bin in solchen sachen totaler Leie aber danke für die info
kriege das aberr trotzdem nicht hin ich glaube ich werde dieses ding wieder verkaufen wenn ich schon 5 wochen erst rumprobieren muß damit das geht
sowas reut mich dann immer
aber mal sehen ein bischen rumprobieren kann man ja noch

is euch dieses problem eigentlich bekannt von acer gabs das schon öfters???
 

slatti

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

@Grinch, was soll die Einstellung denn bewirken?
Die 4 Kerne werden auch so von der OS angesprochen, oder? Unter TastManager -> Zugehörigkeit festlegen, sind bei mir alle 4 Cores aktiviert und werden auch von der Software benutzt. Wenn Chipsatz richtig installiert ist, dann nutz d. OS auch die 4 Kerne ohne dass man die irgendwie aktivieren muss, oder verwechsle ich hier was?

Mal den ganzen Hintergrundmist deaktivieren und dann neu starten.
Meist wird es dann "etwas" besser!

Dann mal "WIN + R" starten, msconfig eintippen und ENTER drücken.
Hier auf das Register "Start" gehen und den Knopf "Erweiterte Optionen" anklicken.
Oben links den Haken rein und die Prozessorenanzahl auf "4" stellen.
Der Rest bleibt so wie er ist.
Vieleicht beschleunigt das schon mal "etwas" den Bootvorgang.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Der HAL (Hardware Abstraction Layer) weiss ja beim Booten noch nix von den vorhandenen Kernen, auch wenn der HAL, bei richtiger Installation) ein Mehrkern-HAL ist.
Mit dieser Einstellung kann man schon beim Boot die Verwendung der vorhandenen Kerne erzwingen, was u.U. ein Beschleunigen des Boot-Vorgangs bewirkt.

Die Feinheiten und das Feintuning eines Windows sind sehr kompliziert und nicht immer sind alles Komandos dazu offen gelegt und für den normalen Anwender verständlich.
 

ut2k4

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

eben ich bin ein normal anwender und ich komme da nicht mehr mit lol
gestern habe ich ihn hochgefahren waren meine einstellungen wech auflösung war auf 800x600 und bei allem was ich mache dauerts und er friert ab und an einfach ein dvd is auch nich aufgegangen ich glaube ich komme nicht drum rum ihn einzuschicken ----toll neuer lap und is dann gleich wieder mal 2-4 wochen weg X(X(X(
 

v!rus

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

wenn nicht gerade ein ersatzteil bestellt wird was nicht leiferbar ist, sollte es schneller gehen! ;-)

gibt ja vorzeigefälle nachdem die reparatur nur max. 1 woche gedauert hat.
 

vectrafan

der mit dem vectra tanzt
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

eben ich bin ein normal anwender und ich komme da nicht mehr mit lol
gestern habe ich ihn hochgefahren waren meine einstellungen wech auflösung war auf 800x600 und bei allem was ich mache dauerts und er friert ab und an einfach ein dvd is auch nich aufgegangen ich glaube ich komme nicht drum rum ihn einzuschicken ----toll neuer lap und is dann gleich wieder mal 2-4 wochen weg X(X(X(
lad dir zuerst mal den neuesten nvidia grafikkartentreiber runter (186.61, vorher den alten deinstallieren und danach neustarten).

dann gibt es für dein nb auch ein bios update
 

slatti

Neuer Benutzer
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Der HAL (Hardware Abstraction Layer) weiss ja beim Booten noch nix von den vorhandenen Kernen, auch wenn der HAL, bei richtiger Installation) ein Mehrkern-HAL ist.
Mit dieser Einstellung kann man schon beim Boot die Verwendung der vorhandenen Kerne erzwingen, was u.U. ein Beschleunigen des Boot-Vorgangs bewirkt.

Die Feinheiten und das Feintuning eines Windows sind sehr kompliziert und nicht immer sind alles Komandos dazu offen gelegt und für den normalen Anwender verständlich.

Aha, ok Grinch, danke für
 

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: 7738G: trotz QuadCore sehr langsam - auch nach Neuaufsetzen auf Werkszustand

Naja, wenn dein Quad mit 4x2,0Mhz läuft, dann wundert mich gar nix mehr :D

Notebook: Aspire 8930 mit Windows 7 32-Bit.
1080i FullHD Display. Quad Q9000 (2,0Mhz).
4 GB RAM. 640GB Seagate HDDs.
9600m GT - Treiber 186.03
 
Oben