Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
TripleBoot möglich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Montechristo" data-source="post: 290697" data-attributes="member: 49628"><p>Das abzwacken ist klar. Und für den Bootloader muss/soll ich dann sdb3 (Windows 7) auswählen, richtig?</p><p> </p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: red">~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~</span></span></p><p> </p><p>Hab nochmal nachgeschaut was das Ubuntu-Setup jeweils für Größen der Partitionen angibt.</p><p> </p><p>sdb1 Windows Vista (Loader) hat 14 GB, davon 10 belegt (NTFS)</p><p>sdb2 hat 4,3 GB (fat32)</p><p>sdb3 Windows 7 (Loader) hat 104 MB, davon 35 MB belegt (NTFS)</p><p>sdb5 hat 231 GB, davon 30 GB belegt (NTFS)</p><p> </p><p>sdb2 dürfte dann das sein, was ich in Windows 7 als Laufwerk D: (Downloads für Android) sehe. In Windows hat diese Partition 4 GB.</p><p> </p><p>Das nächste was unklar ist....Wenn ich innerhalb des Ubuntu-Setups von der großen Windows-Partition etwas abzwacke, fragt mich das Ubuntu-Setup als was es die Partition benutzen soll (NTFS, FAT, usw.). Dann werde ich noch nach "Einhängepunkt (mount point) gefragt, also /boot, oder /var, oder /swap, usw.</p><p> </p><p>Ich glaube es ist wirklich einfacher ich verkleinere einfach unter Windows meine Partition und lasse das Setup dann den unpartitionierten Speicher nehmen.</p><p> </p><p>Bleibt aber trotzdem noch die Frage wo der Bootloader hinkommt. Da bietet mir das Setup eben diese 5, bzw. 4 Möglichkeiten die ich oben aufgelistet hab.</p><p> </p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: #ff0000">~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~</span></span></p><p> </p><p>Hmpf, muss leider nochmal posten, editieren geht nur 30 Minuten nach erstellen des Posts...Vielleicht kann ein Mod oder Admin die 3 Posts zusammenfassen <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":)" title="Smile :)" loading="lazy" data-shortname=":)" /></p><p> </p><p>Im Programm "Acronis Disk Director" sehe ich daß die Partition die Linux als sdb3 (Windows 7 Loader) angibt die einzige Primäre UND Aktive Partition ist (100 MB groß, 75 frei), also von der auch gebootet wird. Dann müsste ich den Bootloader logischerweise auch dorthin packen?!</p><p> </p><p>Ich frage sicherheitshalber, weil ich nichts falsch machen will <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite8" alt=":D" title="Big Grin :D" loading="lazy" data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Montechristo, post: 290697, member: 49628"] Das abzwacken ist klar. Und für den Bootloader muss/soll ich dann sdb3 (Windows 7) auswählen, richtig? [SIZE=1][COLOR=red]~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~[/COLOR][/SIZE] Hab nochmal nachgeschaut was das Ubuntu-Setup jeweils für Größen der Partitionen angibt. sdb1 Windows Vista (Loader) hat 14 GB, davon 10 belegt (NTFS) sdb2 hat 4,3 GB (fat32) sdb3 Windows 7 (Loader) hat 104 MB, davon 35 MB belegt (NTFS) sdb5 hat 231 GB, davon 30 GB belegt (NTFS) sdb2 dürfte dann das sein, was ich in Windows 7 als Laufwerk D: (Downloads für Android) sehe. In Windows hat diese Partition 4 GB. Das nächste was unklar ist....Wenn ich innerhalb des Ubuntu-Setups von der großen Windows-Partition etwas abzwacke, fragt mich das Ubuntu-Setup als was es die Partition benutzen soll (NTFS, FAT, usw.). Dann werde ich noch nach "Einhängepunkt (mount point) gefragt, also /boot, oder /var, oder /swap, usw. Ich glaube es ist wirklich einfacher ich verkleinere einfach unter Windows meine Partition und lasse das Setup dann den unpartitionierten Speicher nehmen. Bleibt aber trotzdem noch die Frage wo der Bootloader hinkommt. Da bietet mir das Setup eben diese 5, bzw. 4 Möglichkeiten die ich oben aufgelistet hab. [SIZE=1][COLOR=#ff0000]~~~ Beiträge zusammengeführt ~~~[/COLOR][/SIZE] Hmpf, muss leider nochmal posten, editieren geht nur 30 Minuten nach erstellen des Posts...Vielleicht kann ein Mod oder Admin die 3 Posts zusammenfassen :) Im Programm "Acronis Disk Director" sehe ich daß die Partition die Linux als sdb3 (Windows 7 Loader) angibt die einzige Primäre UND Aktive Partition ist (100 MB groß, 75 frei), also von der auch gebootet wird. Dann müsste ich den Bootloader logischerweise auch dorthin packen?! Ich frage sicherheitshalber, weil ich nichts falsch machen will :D [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Netbook & Chromebook & Ferrari One Forum
Acer Aspire One Forum
TripleBoot möglich?
Oben