Travelmate 5720 hat Bootproblem ->hilft BIOS-Update?

lumprich

Neuer Benutzer
Hallo,

ich habe hier ein Problem mit meinem Acer Travelmate 5720-101G16. In unregelmäßigen Abständen startet das Notebook nicht, d.h. der Bildschirm bleibt dunkel ,der Lüfter und die Festplatte laufen an und die Power-LED leuchtet. Wenn ich den Akku kurz entferne, bootet das Notebook ganz normal und Ubuntu 7.10 (Windows Vista ist komplett entfernt incl. Recoverypartition) fährt hoch. Die Speicherriegel hatte ich gegen 2x1GB DDR2-667 (original 2x512MB -> bis 2x2GB DDR2 wird unterstützt) ausgetauscht und dort trat das Phänomen das erste mal auf. Ein Rücktausch auf die alten Riegel brachte keinen Erfolg. Liegt hier eher ein Hardwareproblem vor oder eher ein Softwareproblem ? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tip geben, wie ich dieses Problem löse kann?

Vielen Dank

Mike
 

lumprich

Neuer Benutzer
So heute hat mir der Support von Acer geantwortet. Man empfiehlt mir ein BIOS-Update von derzeit Version 1.16 auf die aktuelle Version 1.31. Was haltet ihr davon?
Auf der Homepage habe die entsprechende Version unter XP gefunden nicht unter Vista ( was ursprünglich installiert war). Kann ich diese auch nutzen? Ist diese BIOS-Version für alle Travelmate 5720 geeignet oder gibt es da Unterschiede?

Gruß Mike
 

miraculix

Benutzer
Ich hab auch ein BIOS Update gemacht, aber fast irrtümlich - startete einfach ohne Warnung 8o

Einen Versuch ist es wert .. aber obs wirklich was bringt ??
 
H

HATHOR

Guest
Grundsätzlich sollte man bei UNREGELMÄSSIGEN Störungen, die bei einem kalten Notebook auftreten, an äussere Einflüsse denken - z.B. an hochfrequente Einstrahlungen, wie sie durch Handys oder Funk-Fernbedienungen auftreten. Manche PC und Notebooks sind leider nicht sehr gut abgeschirmt, ausserdem gibt es häufig noch irgendwelche Sachen, die über Kabel (z.B. USB, Audio-Ein-und Ausgänge etc.) angeschlossen sind und störende Hochfrequenz das Eindringen ermöglichen.
Der Embedded Controller im Notebook steht ständig unter Strom, wenn ein Akku verhanden ist.
Also:
1. Akku grundsätzlich immer ausbauen, wenn er nicht benötigt wird (dann hält er auch länger - 1x aufladen im Monat genügt)
2. NICHT telefonieren in unmittelbarer Nähe - siehe Notebook-Anleitung!
 
H

HATHOR

Guest
Ja.

1. Unzip <XXXXX.ZIP> under windows vista mode.
2. Click <XXX.exe> under /XXXXX/Winflash32 folder as an administrator.
3. System will do automatically update bios version to v1.XX.
 

miraculix

Benutzer
Original von HATHOR

1. Akku grundsätzlich immer ausbauen, wenn er nicht benötigt wird (dann hält er auch länger - 1x aufladen im Monat genügt)

Stimmt auch nicht immer .. ich und ein Freund haben das probiert (er immer drinnen, ich oft herausen) , sehr ähnliche Laptops .. kein großer Unterschied --
 
H

HATHOR

Guest
Original von miraculix
Original von HATHOR

1. Akku grundsätzlich immer ausbauen, wenn er nicht benötigt wird (dann hält er auch länger - 1x aufladen im Monat genügt)

Stimmt auch nicht immer .. ich und ein Freund haben das probiert (er immer drinnen, ich oft herausen) , sehr ähnliche Laptops .. kein großer Unterschied --

Das werdet Ihr in 18-24 Monaten merken - der eine Akku, der ständig drin ist, ist über'n Jordan, der andere hat wahrscheinlich noch 65-75 % Kapazität.
 

lumprich

Neuer Benutzer
Vielen Dank für die Hilfe. Mein Notebook läuft erst einmal wieder. Von einem BIOS-Update nehme ich erst einmal Abstand. Ich habe das Notebook komplett platt gemacht und erst einmal Windows installiert. Scheinbar war in Linux irgend etwas installiert was diesen Effekt ausgelöst hat (jetzt beginnt die Suche nach der Ursache).

Gruß Mike
 
Oben