Travelmate 4000: Akku austricksen?

Physikant

Neuer Benutzer
Hallo!

Meine Freundin hat ihren alten Acer Travelmate 4000 (natürlich lange außerhalb der Garantie) am Netzanschluss auf dem Mainboard kaputt gekriegt. Das Gerät tut nichts mehr, wenn es über den Netzstecker angeschlossen ist, und auch auf dem Mainboard finde ich das defekte Bauteil/Leiterbahn nicht.
Jetzt funktioniert aber der Akkubetrieb noch. Natürlich nur so lange, bis der Akku leer ist.
Mein Gedanke war daher, statt den Laptop fortzuwerfen, an den Akku-Anschluss statt des Akkus ein Netzteil anzuschließen.
Ich habe durchaus Kenntnisse im Bereich der Elektronik. Ich habe das Akku-Gehäuse geöffnet und die interne Platine untersucht. Leider muss der Akku wohl eine Art An-Signal erhalten, um den Laptop mit Strom zu versorgen.
Ich habe daher folgende Frage:
kennt sich jemand mit den Kontakten des Akku-Anschlusses aus? Vermutlich ist die Frage sehr speziell. Vielleicht kennt jemand eine Kontaktmöglichkeit zu Acer-Mitarbeitern, die wirklich Ahnung hiervon haben ...

Danke im Vorraus!

Nikolas
 

volker1

sehr bekannter Benutzer
AW: Travelmate 4000: Akku austricksen?

Mach einfach eins: Nimm ein entsprechend starkes Universalnetzteil (3A sollte es aufbringen), stell es auf die Akkuspannung ein (ich glaube ca. 14....15V passen ganz gut) und löte, die richtige Polung beachtend, die Ausgangsseite des Universalnetzteils an die Akku-Anschlüsse (Wo sie ranmüssen? Ganz klar: Das kannst Du akkuseitig selbst ausmessen). Dann kann sie das Gerät wenigstens noch stationär betreiben. Der Akku wird sowieso nicht mehr gut halten. So hast Du die wenigste Arbeit damit. Den Akku lässt Du natürlich nicht mehr in Betrieb. Ich habe das schon mal auf ähnlich Art bei einem Asus gemacht, bei dem das Powermanagement nicht mehr zu retten war.
 

Physikant

Neuer Benutzer
AW: Travelmate 4000: Akku austricksen?

Das geht leider nicht. Anscheinend braucht der im Akku eingebaute Chip erst ein "Startsignal". Noch dazu ist mein Akku leider leer. Ich vermute, da fehlt die Elektronik dahinter, die mit dem Notebook kommuniziert.
 
Oben