Hallo!
Meine Freundin hat ihren alten Acer Travelmate 4000 (natürlich lange außerhalb der Garantie) am Netzanschluss auf dem Mainboard kaputt gekriegt. Das Gerät tut nichts mehr, wenn es über den Netzstecker angeschlossen ist, und auch auf dem Mainboard finde ich das defekte Bauteil/Leiterbahn nicht.
Jetzt funktioniert aber der Akkubetrieb noch. Natürlich nur so lange, bis der Akku leer ist.
Mein Gedanke war daher, statt den Laptop fortzuwerfen, an den Akku-Anschluss statt des Akkus ein Netzteil anzuschließen.
Ich habe durchaus Kenntnisse im Bereich der Elektronik. Ich habe das Akku-Gehäuse geöffnet und die interne Platine untersucht. Leider muss der Akku wohl eine Art An-Signal erhalten, um den Laptop mit Strom zu versorgen.
Ich habe daher folgende Frage:
kennt sich jemand mit den Kontakten des Akku-Anschlusses aus? Vermutlich ist die Frage sehr speziell. Vielleicht kennt jemand eine Kontaktmöglichkeit zu Acer-Mitarbeitern, die wirklich Ahnung hiervon haben ...
Danke im Vorraus!
Nikolas
Meine Freundin hat ihren alten Acer Travelmate 4000 (natürlich lange außerhalb der Garantie) am Netzanschluss auf dem Mainboard kaputt gekriegt. Das Gerät tut nichts mehr, wenn es über den Netzstecker angeschlossen ist, und auch auf dem Mainboard finde ich das defekte Bauteil/Leiterbahn nicht.
Jetzt funktioniert aber der Akkubetrieb noch. Natürlich nur so lange, bis der Akku leer ist.
Mein Gedanke war daher, statt den Laptop fortzuwerfen, an den Akku-Anschluss statt des Akkus ein Netzteil anzuschließen.
Ich habe durchaus Kenntnisse im Bereich der Elektronik. Ich habe das Akku-Gehäuse geöffnet und die interne Platine untersucht. Leider muss der Akku wohl eine Art An-Signal erhalten, um den Laptop mit Strom zu versorgen.
Ich habe daher folgende Frage:
kennt sich jemand mit den Kontakten des Akku-Anschlusses aus? Vermutlich ist die Frage sehr speziell. Vielleicht kennt jemand eine Kontaktmöglichkeit zu Acer-Mitarbeitern, die wirklich Ahnung hiervon haben ...
Danke im Vorraus!
Nikolas