Travelmate 292 LMI - ePowermanagement

nousefor

Neuer Benutzer
Hab ne frage.

Ich hatte bei mir auf dem Notebook das ePowermanagement installiert und es funktionierte auch super. Dann habe ich es eingeschickt, da es ein Problem mit dem Mainboard gab. Daraufhin wurde von Acer ein BIOS ubdate gemacht und seit dem funktioniert das ePower nicht mehr. Kann das am Bios liegen, oder an was anderes?

mfg

Flo
 

casy1975

Neuer Benutzer
???

Hallo,

kannst Du ein bisschen genauer werden, was nicht funktioniert!

Installation?
Start?
Eingestellten Optionen, führen zu keiner Aktion?

casy1975
 

nousefor

Neuer Benutzer
also nach der installation kommt dieses bild:

1.jpg


und wenn ich es danach starten will, kommt das fenster:

2.jpg


ich habe keine ahnung warum das kommt!
 

Kirk

Neuer Benutzer
Hast du es schon mal mit deinstallieren und neu installieren probiert ?

ggf. Koenntest du auch mal guggen ob deine Chipsettreiber aktuell sind
 

nousefor

Neuer Benutzer
Ich das mit dem neuinstallieren schon öfters gemacht, hat aber auch nicht funktioniert.

Mit dem neuen Chipsatz treiber bin ich genau so weit gekommen.

Kann das problem mit dem bios update zu tun haben?
 

Kirk

Neuer Benutzer
Das waere schon moeglich. Theoretisch koennten die ACPI Funktionen im
Bios schon deaktiviert sein. Hast du dein Bios schon mal zurueck gesetzt ?
Wie sehen denn im Geraet-Manager die Systemgeraete aus.
Welches Biosversion benutzt du denn momentan ?
 

nousefor

Neuer Benutzer
ich kann das bios nicht mehr zurück setzten weil ich die alte version nicht mehr habe. ich habe derzeit die version 1.3

Muss die ACPI funktion wichtig?

systemgeräte:
3.jpg
 

Kirk

Neuer Benutzer
Jetzt wird es ein bisschen schwierig ...
Ist dein ePowermanagement auf deiner CD dabei gewesen, oder hast du es
runter geladen ?
Ich hab mal nach geschaut, von deinem Notebook gibt es ja doch ein paar Versionen ...

Hier mal den Link den ich gefunden habe
ftp://ftp.support.acer-euro.com/notebook/TravelMate_290/

Siehst du da ein Bios welches deinem Rechner entspricht ?

Aber bitte nicht gleich flashen 8)
 

Kirk

Neuer Benutzer
Nein du musst es nicht im Dos machen, ich hab auch schon oefters und Windows XP geflasht, aber dein Windows sollte immer stabil laufen, ich wuerde Virenschutzprogramme auf jedefall deaktivieren ode sonstige Guardprogramme.
Unter Dos, kann dir da normalerweise nie was passieren. Im Notfall gibt es aber
immer noch die Moeglichkeit sich einen aktuellen Bioschip schicken zulassen.
Wobei das natuerlich wieder was kostet und du dafuer am Notebook schrauben musst.
 

tfal3x

Neuer Benutzer
hab irgendwo mal gelesen das die grake bei ner gewiisen bios version mehr volt zur verfügung stehen habe einige bios versionen ausprobieren ohne erfolg mehr als 4250 punkte bekomme ich nicht mit der graka hin. Was mich am meisten stört ist das der Gpuram nur auf 435 geht da sonst artefakte kommen :(
 
Oben