Hallo,
erst mal zu mir:
Bin nun im 3. jahr (eigtl) stolzer Acer Besitzer.
Mein Notebook Acer Travelmate 291LMI.
Mein Beruf (Softwareentwickler) gibt mir schon leichte

Grundkenntnisse für den Bereich PCs vorraus.
Nun mein Problem ähnelt dem hier angesprochenen.
Und zwar macht das Acer das Prob beim Sicherheitsrunterfahren, so das es danach nicht mehr hoch fährt. Sprich wenn der Akku sich dem Ende neigt und das BS fährt dann zum Shutz runter, kann ich das NB nicht mehr verwenden. wegen diesem Problem war das Gerät in der GarantieZeit auch 3 Mal eingeschickt worden. Acer hat dann einen Bios Refresh gemacht und dannach funktionierte alles wieder einweindfrei.
Das Problem ist nun das ich keine Garantie mehr habe und das Notebook zwar anspringt aber kein Bild mehr herstellt und auch nicht mehr groß hochfährt(Lüfter springt an und auf das CDrom wird versucht zuzugreifen danach keine weitere Funkion).
Nun habe ich den Test von Luisoft versucht, leider ohne Erfolg.
Wie macht denn Acer dann einen Bios refresh?
Unsere Techniker wissen auch keinen Rat mehr. Machen nun noch den Test das wir das Notebook 24 Stunden von Akku und Netzstecker lassen. Dieses war bei einer Compaq Serie mal der Refresher des Bios.
Gibt es denn nicht wie bei anderen NB/PC Komponenten einen Jumper der für den Bios Refresh vorhanden ist?
MFG und danke schon mal für die Hilfe
GeT4