Moin!
Nun habe ich mich doch mal hier registriert, weil ich nirgendwo eine Antwort für mein Problem finde, bzw. keine zufriedenstellende Antwort.
Also, folgende Ausgangssituation:
Ich habe mir vor fast 2 Jahren ein TravelMate 2303LC Notebook gekauft und war bisher sehr zufrieden damit.
Da ich es anfangs regelmäßig mit mir rumschleppte habe ich ein BIOS-Passwort vergeben, damit im Falle eines Diebstahls keiner so leicht etwas damit anfangen könnte.
Jedenfalls habe ich das Notebook in den letzten 5 Monaten nicht mehr unterwegs genutzt, sondern nur noch zu Hause. Also habe bzw. wollte ich das BIOS-PW wieder entfernen. Bin dazu also wie gewohnt in's BIOS gegangen und wollte dann das Passwort ändern mit "Altes Passwort, 2x Enter drücken".
Ich bekam die Meldung "Password disabled" und verließ das BIOS mit "Save & Exit".
Nach einem Neustart verlangte das Notebook allerdings erneut ein BIOS-PW, damit das Notebook überhaupt startet!
Das alte PW funktioniert nicht, weder groß, noch klein, noch mit gedrückter Hochstelltaste. Standard-Codes wie 0000000, 01234567, phoenix, bios usw. usf. funktionieren nicht.
Nun bin ich verwundert, wie denn nun das PW lautet, da ich ja keines eingegeben habe.
Nach reiflicher Recherche im I-Net dank google kamen die üblichen Antworten wie: BIOS-Batterie entfernen, MasterPWs verwenden oder Hotline kontaktieren.
BIOS-Batterie: Kommt eher weniger in Frage, da das Notebook noch Garantie hat und ich nicht gewillt bin ohne etwaige Ahnung die Batterie zu suchen, geschweige denn, dass das Notebook überhaupt noch eine hat.
MasterPWs: Funktionieren alle nicht, zumindest die, die bekannt sind.
Hotline kontaktieren: Ist passiert. Fa. Acer will 55 EUR für einen PW-Reset haben. Dafür soll ich das NB aber auch selbst einschicken und auch noch ca. 14 Werktage warten, wobei ich in Erfahrung bringen konnte, dass das alles mit geringem Aufwand vonstatten geht.
Den Fachhändler kontaktieren bringt auch nicht viel, da ich selbst einer bin bzw. in einer großen Elektro-Fachmarkt-Kette arbeite.
Allerdings konnte ich nun in Erfahrung bringen, dass dieses Problem mit dem Phoenix-BIOS wohl häufiger vorkommt und es sich somit wohl um einen Bug handelt.
Also, ich fasse zusammen:
Notebook startet, aber bevor ich etwas einstellen, ein Programm starten kann oder von CD booten kann verlangt er ein Passwort, was ich nicht habe, nach 3x falscher Eingabe des PWs friert das System ein und das NB muss ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden, ich bin nicht gewillt 55 Eur für einen PW-Reset zu bezahlen, der in ein paar Minuten gemacht werden kann und dafür das NB auch noch locker 3 Wochen unterwegs zu wissen. Habe nun schon mehrere Anläufe unternommen eine Lösung zu finden, bekam aber immer nur die gleichen Antwort von wegen Batterie rausfummeln, MasterPW eingeben oder eben Acer kontaktieren.
Nun hoffe ich, dass ich hier schlussendlich doch noch Hilfe bekomme und bald wieder Freude an meinem Notebook haben werde.
Gruß
C0R3
/edit
Nun haben sich schon 40 Leute diesen Beitrag angeschaut, aber nur eine Antwort? Weiß denn wenigstens jemand, wo die Batterie bei o.g. NB-Modell verbaut ist?
Nun habe ich mich doch mal hier registriert, weil ich nirgendwo eine Antwort für mein Problem finde, bzw. keine zufriedenstellende Antwort.
Also, folgende Ausgangssituation:
Ich habe mir vor fast 2 Jahren ein TravelMate 2303LC Notebook gekauft und war bisher sehr zufrieden damit.
Da ich es anfangs regelmäßig mit mir rumschleppte habe ich ein BIOS-Passwort vergeben, damit im Falle eines Diebstahls keiner so leicht etwas damit anfangen könnte.
Jedenfalls habe ich das Notebook in den letzten 5 Monaten nicht mehr unterwegs genutzt, sondern nur noch zu Hause. Also habe bzw. wollte ich das BIOS-PW wieder entfernen. Bin dazu also wie gewohnt in's BIOS gegangen und wollte dann das Passwort ändern mit "Altes Passwort, 2x Enter drücken".
Ich bekam die Meldung "Password disabled" und verließ das BIOS mit "Save & Exit".
Nach einem Neustart verlangte das Notebook allerdings erneut ein BIOS-PW, damit das Notebook überhaupt startet!
Das alte PW funktioniert nicht, weder groß, noch klein, noch mit gedrückter Hochstelltaste. Standard-Codes wie 0000000, 01234567, phoenix, bios usw. usf. funktionieren nicht.
Nun bin ich verwundert, wie denn nun das PW lautet, da ich ja keines eingegeben habe.
Nach reiflicher Recherche im I-Net dank google kamen die üblichen Antworten wie: BIOS-Batterie entfernen, MasterPWs verwenden oder Hotline kontaktieren.
BIOS-Batterie: Kommt eher weniger in Frage, da das Notebook noch Garantie hat und ich nicht gewillt bin ohne etwaige Ahnung die Batterie zu suchen, geschweige denn, dass das Notebook überhaupt noch eine hat.
MasterPWs: Funktionieren alle nicht, zumindest die, die bekannt sind.
Hotline kontaktieren: Ist passiert. Fa. Acer will 55 EUR für einen PW-Reset haben. Dafür soll ich das NB aber auch selbst einschicken und auch noch ca. 14 Werktage warten, wobei ich in Erfahrung bringen konnte, dass das alles mit geringem Aufwand vonstatten geht.
Den Fachhändler kontaktieren bringt auch nicht viel, da ich selbst einer bin bzw. in einer großen Elektro-Fachmarkt-Kette arbeite.
Allerdings konnte ich nun in Erfahrung bringen, dass dieses Problem mit dem Phoenix-BIOS wohl häufiger vorkommt und es sich somit wohl um einen Bug handelt.
Also, ich fasse zusammen:
Notebook startet, aber bevor ich etwas einstellen, ein Programm starten kann oder von CD booten kann verlangt er ein Passwort, was ich nicht habe, nach 3x falscher Eingabe des PWs friert das System ein und das NB muss ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden, ich bin nicht gewillt 55 Eur für einen PW-Reset zu bezahlen, der in ein paar Minuten gemacht werden kann und dafür das NB auch noch locker 3 Wochen unterwegs zu wissen. Habe nun schon mehrere Anläufe unternommen eine Lösung zu finden, bekam aber immer nur die gleichen Antwort von wegen Batterie rausfummeln, MasterPW eingeben oder eben Acer kontaktieren.
Nun hoffe ich, dass ich hier schlussendlich doch noch Hilfe bekomme und bald wieder Freude an meinem Notebook haben werde.
Gruß
C0R3
/edit
Nun haben sich schon 40 Leute diesen Beitrag angeschaut, aber nur eine Antwort? Weiß denn wenigstens jemand, wo die Batterie bei o.g. NB-Modell verbaut ist?