Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bürst" data-source="post: 242181" data-attributes="member: 17088"><p><strong>AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten</strong></p><p></p><p>Nachdem das Display an einem anderen Mainboard läuft, kann man Inverter und Display ja ausschließen. Zum Inverter geht neben anderem einmal Spannung vom Netzgerät oder eben vom Akku, dann diese Helligkeits-Steuerspannung, die bei Drücken von Fn+F6 zu Null wird oder in kleinen Schritten zwischen 1 V und 3 V mit Fn+>/< geregelt wird. Diese Spannung ist an diesem defekten Mainboard gerade einmal 0,5V, verändert sich aber in minimalen Sprüngen durch Fn+>/<. Wenn ich den Ohm'schen Widerstand ohne Displaykabel am entsprechenden Pin des Displayanschlusses messe, so sind das gerade einmal ca 2 Ohm; an einem intakten Board liegt die im KOhm-Bereich. Trotz redlichen Bemühens habe ich aber bisher nicht herausgefunden, von wo diese Spannung kommt, bzw. wohin die elektrische Verbindung führt, diese mehrschichtigen Leiterplatten machen eine Verfolgung unmöglich und mit dem Ohmmmeter hatte ich bisher keinen Erfolg. Es könnte sich ja um einen defekten Kondensator handeln.</p><p> Sowohl Vista Business als auch Win 7 sind installiert, bei Win 7 lässt sich mit Fn+F5 die Umschaltung zwischen den Anzeigemöglichkeiten durchführen, bei Vista nicht, da erscheint keine Darstellung auf dem Monitor (zu einer Anzeige auf dem Laptop-Display kommt es ja in beiden Fällen nicht).</p><p>(Ein erneutes Bios Update brachte kein Resultat.)</p><p>Wie finde ich heraus, von wo diese Helligkeitsspannung kommt? Weiß das jemand?</p><p>Vielen Dank.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bürst, post: 242181, member: 17088"] [b]AW: TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten[/b] Nachdem das Display an einem anderen Mainboard läuft, kann man Inverter und Display ja ausschließen. Zum Inverter geht neben anderem einmal Spannung vom Netzgerät oder eben vom Akku, dann diese Helligkeits-Steuerspannung, die bei Drücken von Fn+F6 zu Null wird oder in kleinen Schritten zwischen 1 V und 3 V mit Fn+>/< geregelt wird. Diese Spannung ist an diesem defekten Mainboard gerade einmal 0,5V, verändert sich aber in minimalen Sprüngen durch Fn+>/<. Wenn ich den Ohm'schen Widerstand ohne Displaykabel am entsprechenden Pin des Displayanschlusses messe, so sind das gerade einmal ca 2 Ohm; an einem intakten Board liegt die im KOhm-Bereich. Trotz redlichen Bemühens habe ich aber bisher nicht herausgefunden, von wo diese Spannung kommt, bzw. wohin die elektrische Verbindung führt, diese mehrschichtigen Leiterplatten machen eine Verfolgung unmöglich und mit dem Ohmmmeter hatte ich bisher keinen Erfolg. Es könnte sich ja um einen defekten Kondensator handeln. Sowohl Vista Business als auch Win 7 sind installiert, bei Win 7 lässt sich mit Fn+F5 die Umschaltung zwischen den Anzeigemöglichkeiten durchführen, bei Vista nicht, da erscheint keine Darstellung auf dem Monitor (zu einer Anzeige auf dem Laptop-Display kommt es ja in beiden Fällen nicht). (Ein erneutes Bios Update brachte kein Resultat.) Wie finde ich heraus, von wo diese Helligkeitsspannung kommt? Weiß das jemand? Vielen Dank. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Notebook Forum
Acer TravelMate Forum
TM5520G: Nach Einschalten erfolgt Abschalten
Oben