TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

alphawave

Neuer Benutzer
Ich habe ein Acer TravelMate 290 Notebook, bei dem die Festplatte kaputt gegangen ist. Ich habe eine neue Festplatte eingebaut und wollte Windows wieder installieren. Beim Kauf des Notebooks waren drei CDs dabei: System CD, Recovery CD 1 und Recovery CD 2. Die System CD wird scheinbar erkannt, aber die Recovery CD(s) nicht. Was soll ich machen?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
 

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Hallo,

also, für den Fall, daß du nicht von einem mit der Recovery-Problematik gut vertrauten User eine einfache Problemlösung erhältst - für diesen Fall bastelst du dir selbst eine ganz einfache, praktische Lösung:


Bspw. aus dem Heise-Softwareverzeichnis lädst du dir die Software bzw. das Script zur Erstellung einer Windows-CD aus dem i396-Verzeichnis einer bestehenden Windows-Installation herunter. Es muss ein Windows sein, daß deiner Lizenz entspricht. Du brennst dir eine Windows-Install-CD und installierst damit Windows unter Verwendung des Lizenz-Keys, der zu deinem TM-290 dazu gehört.

Fertich ist dein Windows-Notbuch!



Alles Gute!
dollpatsch
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

dollpatsch, dazu muss er erst mal eine bestehende Installation haben.
Fällt aber flach, da neue Festplatte verwendet wird. Von daher....

Zum eigentlichen Problem: was genau heisst "CD´s werden nicht erkannt..."?
Erkennt das Recovery-System nach dem Boot mit der System-CD sie nicht oder
macht das Laufwerk Zicken? In diesem Fall, Laser reinigen - dazu findest Hilfe in
den Tutorials - oder aber kopier diese störrischen CD´s nochmals und versuche
es mit den frischen Kopien.
 

alphawave

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

dollpatsch, dazu muss er erst mal eine bestehende Installation haben.
Fällt aber flach, da neue Festplatte verwendet wird. Von daher....

Zum eigentlichen Problem: was genau heisst "CD´s werden nicht erkannt..."?
Erkennt das Recovery-System nach dem Boot mit der System-CD sie nicht oder
macht das Laufwerk Zicken? In diesem Fall, Laser reinigen - dazu findest Hilfe in
den Tutorials - oder aber kopier diese störrischen CD´s nochmals und versuche
es mit den frischen Kopien.

Das erste: Nach dem Boot mit der System-CD, werde ich aufgefordert, die Recovery CD einzulegen. Sie wird eingelesen, nach eine Weile wird sie wieder ausgeworfen und es erscheint die Nachricht, dass die dir korrekte Recovery CD einlegen soll. Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem CD-Laufwerk gibt. Es wäre das erste Mal, dass es etwas nicht liest.
 

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Bei meinem TM war seinerzeit überhaupt keine echte Recovery-CD dabei, die sollte man erst mittels einem Recovery-Programm aus der vorhandenen Installation selbst erstellen. Naja, hab' das zwar gemacht, jedoch niemals darauf zurückgegriffen, alleine schon das Kauderwelsch der verschiedenen Recovery-Optionen war unverständlich und wahrscheinlich ist das nur ein Abbild des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt geworden. Eine "Wiederherstellung" damit bedeutete also vermutlich nur eine Wiederherstellung eines unter Umständen Jahre zurückliegenden Systemzustandes!

Also rechtzeitig eine nackte Win-Install-CD gebrannt und man ist genau für den Fall des späteren Festplattenwechsels gerüstet, ein Fall, der mir selbstverständlich unterkam:

Per Mausklick zur vollwertigen Windows-XP-CD - c't

Und man kann damit auch mal eine "Reparatur" eines beschädigten Systems versuchen etc.

Im Übrigen hilft eine Suchmaschine weiter mittels 'recovery-cd umwandeln'


Aber jetzt wieder zurück zu dem aktuellen Problem des OP...


LG,
dollpatsch
 
Zuletzt bearbeitet:

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Er hat ja XP drauf auf dem alten Travelmate.

Edit:
Manchmal kann es aber schon an der Beschaffenheit der Scheiben liegen.
Ich würde einen Versuch riskieren, sie zu kopieren,
oder frag jemand, der die Setup-Disk einer entsprechenden XP-Version besitzt.
Und aktivier´s online mit dem Key von Deinem Book.
 
Zuletzt bearbeitet:

sölla

<b>Moderator a.D.</b>
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Ohh, ich habs grade kapiert - das Ding wurde noch mit XP ausgeliefert ;)
 

alphawave

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Eine eigene CD kann ich nicht erstellen, da ich nicht mehr auf die alte (kaputte) Festplatte zugreifen kann. Ich will eigentlich auch nicht irgendwelche Leute nerven, ob sie eine Windows XP CD haben und sie mir ausborgen würden... Wenn Acer mir keine funktionierende Windows CD mitgeliefert hat, sollen sie mir halt eine andere schicken. Ich habe eine Anfrage an den Service geschrieben. Kann sich also nur um Wochen handeln... :(
 

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Obwohl ich für das Betriebssystem schon beim Kauf mit bezahlt habe, soll ich jetzt nochmal 50 Euro bezahlen, weil die CD von Acer nicht funktioniert??

Moment mal, sitzt du jetzt etwa nicht an einem Win-XP-PC mit CD-Brenner? :confused:8o:rolleyes:
Womit wirkst du hier im Forum mit?


LG,
dollpatsch
 
Zuletzt bearbeitet:

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Wenn Acer mir keine funktionierende Windows CD mitgeliefert hat, sollen sie mir halt eine andere schicken. Ich habe eine Anfrage an den Service geschrieben. Kann sich also nur um Wochen handeln... :(

Ich hatte über die Jahre schon mehrfach mit dem Acer-Support korrespondiert und es kam eigentlich immer binnem Kurzem eine eMail-Antwort. Hab' grad' mal in meinen Unterlagen geschaut: binnen 24 Stunden! Vor ganz genau 3 Jahren war das. Einfache Probleme können naturgemäß schnell gelöst werden. Bei tiefergehenden Fragen kann es nach meiner Erfahrung schon mal 2/3 Tage länger dauern, da dann das "Front Office" erst mal intern den 2nd Level Support kontaktiert. Ich bin natürlich bei Acer-D registriert, mit Kauf- und Gerätedaten, aber ohne Support-Vertrag. Und jetzt bin ich auch aus der Garantiezeit raus, möglicherweise lässt sich dann der Acersupport länger Zeit (?)

Soweit ich mich erinnere, lief der Kontakt zu Beginn über ein Supportformular der Acer-Webseite, dann bekommt man per eMail die Antwort und eine Art Aktenzeichen mitgeteilt ("Web-Support-Request # 123-456789", anderswo nennt sich das "Ticket") unter dem man dann sein Problem mit dem Support bei Bedarf weiter diskutieren kann. Ich war zufrieden mit den kurzen Antwortzeiten, auch wenn die Antworten selbst mich inhaltlich nicht immer ganz befriedigten.


LG,
dollpatsch
 
Zuletzt bearbeitet:

alphawave

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Also, ich gehe z.Z. meistens im Büro ins Internet. Ein Arbeitskollege hat gesagt, er könnte mir eine Original Windows CD ausborgen...

Hatte dem Service am Montag geschrieben, bisher habe ich noch keine Antwort. Da ich nicht weiß, wie lange das bei denen noch dauern kann, und ob sie mir überhaupt helfen, wenn ich dann eine Antwort erhalte, werde ich es mit dieser ausgeborgten CD machen.

Die Treiber von Acer habe ich auch schon runtergeladen. Zusammen damit und mit der geborgten CD sollte es ja eigentlich auch ohne die Recovery CDs funktionieren...
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Klar funktioniert das. Wenn Dein System aber XP Home war, funktioniert es NICHT
mit der Professional CD. Der Key passt dann nicht. Also sollte es auch eine Home-CD
sein. Leuchtet ein, oder?
 

dollpatsch

Neuer Benutzer
AW: TM290: Recovery CD funktioniert nicht mit neuer Festplatte

Ja, alphawave, wird wohl so funktionieren, mit der von Friend genannten Einschränkung. Danach findest du genug Zeit, das Install.-Problem deiner vorhandenen Recovery-CDs zu untersuchen. Daß sich damit nichts recovern ließ, könnte vll. an der neuen, "fremden" Festplatte liegen, damit entsprach die Rechnerhardware nicht mehr dem Zustand bei dem seinerzeitigen Verkauf des NBs an den Endkunden und das Acer-Recovery-Windows verweigerte wegen der von Acer vorgegebenen starken "Verdongelung" (Verknüpfung) mit der Originalhardware die Installation. Ist jetzt natürlich nur eine Spekulation.

Falls du dir keine Kopie der ausgeliehenen Win-CD brennen solltest, erstelle dir auf jeden Fall mit der weiter oben verlinkten Heise-Software eine vollwertige Install.-CD aus dem i386-Verzeichnis, ist ganz einfach, und diese CD ist immer nützlich als Ersatzmedium bei Problemen. Man hatte diese Sache vor einigen Jahren ja gerade wegen der sehr häufigen Probleme mit Werks-Recovery-CDs entwickelt. Meine erste Recovery-CD vor 8/9 Jahren (zu einem Compaq-NB) enthielt bspw. gar kein Windows-Setup, sondern nur eine Startdatei zum triggern des Setup! Das eigentliche Win-Setup lag nämlich auf einer versteckten Partition der eingebauten HDD, kaputte Festplatte bedeutete also: kein Win-Install mehr möglich! Das stand natürlich nicht in der Bed.-Anleitung...

Wie auch immer: Hättest du die besagte Setup-CD zuvor erstellt gehabt, wäre dein Install.-Problem in 30 Minuten erledigt gewesen...


Nun aber viel Erfolg!
dollpatsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben