Hallo alle mit einander. Ich habe mir zu Weihnachten mal das Notebook für die Uni gegönnt.
Der erste Eindruck war auch recht gut, nur leider ist dieser schnell verflogen.
Mein Problem: Immer wenn ich nach dem Netzbetrieb den Laptop herunterfahre und später wieder im Akkubetreib starte, kommt es zu Problemen beim Wechsel zwischen Intels IGP und der dedizierten ATI 4330.
Anfangs startet Windows völlig normal. Dann aber wollen sich die Grakas abwechseln und der Bildschirm wird schwarz. Das ist ja völlig normal, nur gibt der Bildschirm auch nach längerer Zeit kein Bild aus.
Ich habe schon ALT-F5 und auch die Stromspartaste probiert und es tut sich einfach nichts. Wenn man die Powertaste drückt, dann fährt der Laptop auch normal runter und ist beim nächsten Start wieder fit. Denn dann übernimmt die IGP schon von vornherein die Bildausgabe.
Daher dachte ich, dass es vll an den Treibern liegen könnte und habe den von ATI deinstalliert. Nur hat die Neuinstallation nicht richtig funktioniert, weshalb ich die 4330 nicht mehr verwenden konnte. Nach einer Systemwiederherstellung (die laut Windows auf Grund eines Fehlers nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte), wird die Karte wieder normal erkannt. Der Wechsel klappt aber immer noch nicht auf Anhieb.
So nun zu den anderen Leiden – bluesceens. Ich hatte schon fast gedacht, dass sie seit Vista nicht mehr existieren (denn mein Desktop-PC läuft einwandfrei).
Der erste, besser gesagt die zwei ersten, hatte ich auf einer Zugfahrt. Ich wollte per W-LAN über das Handy eines Freundes ins Internet. Schon da gab es Verbindungsprobleme. Und nach kurzer Zeit hatte ich den ersten bluescreen. Selbiges beim zweiten Versuch.
Ich hatte es danach aufgeben und habe den einfachen windowseigenen Speichertest durchlaufen lassen, welcher keinerlei Probleme feststellen konnte.
Dieser BSOD ist nicht wieder aufgetreten, doch ich habe noch einen anderen bekommen. Ich habe keine Ahnung, wie dieser zustande kommen konnte. Ich hatte einfach den Laptop gestartet und bin noch mal aus dem Zimmer gegangen. Als ich dann nach 30min wieder kam, grinste mich der bluesceen an. Das Mysteriöse, ich hatte mein Windows-Passwort noch gar nicht eingegeben und war somit noch nicht einmal auf dem Desktop.
Leider hab ich Idiot mir die Fehlerkodes nicht aufgeschrieben, aber ich weiß, dass es zwei verschiedene sind.
Einen kleinen freeze hatte ich jetzt auch einmal, als ich nur mal den Tastmanager starten wollte. Das sehe ich aber nicht so tragisch. bluescreens find ich dann aber wirklich nicht mehr in Ordnung (haben ja häufig Hardwareprobleme als Ursache).
Was meint ihr denn. Soll ich den Rechner einschicken lassen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Probleme zu beheben (bin in Softwarefragen leider nicht sonderlich bewandert).
Hier mal noch, was bis jetzt installiert ist:
Kaspersky 2010
Trillian und Opera 10.10 (ich glaube beides Betas)
Das Notebook ist mit Win7 x64 ausgeliefert worden.
Ich bedank mich schon mal herzlich für eure Hilfe.
Der erste Eindruck war auch recht gut, nur leider ist dieser schnell verflogen.
Mein Problem: Immer wenn ich nach dem Netzbetrieb den Laptop herunterfahre und später wieder im Akkubetreib starte, kommt es zu Problemen beim Wechsel zwischen Intels IGP und der dedizierten ATI 4330.
Anfangs startet Windows völlig normal. Dann aber wollen sich die Grakas abwechseln und der Bildschirm wird schwarz. Das ist ja völlig normal, nur gibt der Bildschirm auch nach längerer Zeit kein Bild aus.
Ich habe schon ALT-F5 und auch die Stromspartaste probiert und es tut sich einfach nichts. Wenn man die Powertaste drückt, dann fährt der Laptop auch normal runter und ist beim nächsten Start wieder fit. Denn dann übernimmt die IGP schon von vornherein die Bildausgabe.
Daher dachte ich, dass es vll an den Treibern liegen könnte und habe den von ATI deinstalliert. Nur hat die Neuinstallation nicht richtig funktioniert, weshalb ich die 4330 nicht mehr verwenden konnte. Nach einer Systemwiederherstellung (die laut Windows auf Grund eines Fehlers nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte), wird die Karte wieder normal erkannt. Der Wechsel klappt aber immer noch nicht auf Anhieb.
So nun zu den anderen Leiden – bluesceens. Ich hatte schon fast gedacht, dass sie seit Vista nicht mehr existieren (denn mein Desktop-PC läuft einwandfrei).
Der erste, besser gesagt die zwei ersten, hatte ich auf einer Zugfahrt. Ich wollte per W-LAN über das Handy eines Freundes ins Internet. Schon da gab es Verbindungsprobleme. Und nach kurzer Zeit hatte ich den ersten bluescreen. Selbiges beim zweiten Versuch.
Ich hatte es danach aufgeben und habe den einfachen windowseigenen Speichertest durchlaufen lassen, welcher keinerlei Probleme feststellen konnte.
Dieser BSOD ist nicht wieder aufgetreten, doch ich habe noch einen anderen bekommen. Ich habe keine Ahnung, wie dieser zustande kommen konnte. Ich hatte einfach den Laptop gestartet und bin noch mal aus dem Zimmer gegangen. Als ich dann nach 30min wieder kam, grinste mich der bluesceen an. Das Mysteriöse, ich hatte mein Windows-Passwort noch gar nicht eingegeben und war somit noch nicht einmal auf dem Desktop.
Leider hab ich Idiot mir die Fehlerkodes nicht aufgeschrieben, aber ich weiß, dass es zwei verschiedene sind.
Einen kleinen freeze hatte ich jetzt auch einmal, als ich nur mal den Tastmanager starten wollte. Das sehe ich aber nicht so tragisch. bluescreens find ich dann aber wirklich nicht mehr in Ordnung (haben ja häufig Hardwareprobleme als Ursache).
Was meint ihr denn. Soll ich den Rechner einschicken lassen, oder gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Probleme zu beheben (bin in Softwarefragen leider nicht sonderlich bewandert).
Hier mal noch, was bis jetzt installiert ist:
Kaspersky 2010
Trillian und Opera 10.10 (ich glaube beides Betas)
Das Notebook ist mit Win7 x64 ausgeliefert worden.
Ich bedank mich schon mal herzlich für eure Hilfe.