TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

Nero FX

Benutzer
Hallo,

Ich besitze seit Anfang des Monats ein Timeline 8471.
Ich hatte schon das gleiche Gerät für einen Freund "fertig gemacht" jedoch mit Windows Vista 64.


Erstmal die Daten:

TravelMate Timeline 8471
Windows 7 HomePremium x64
Fedora Linux 10 +Alle Updates
Fedora Linux 11 +Alle Updates
Intel WiFi Link 5100

Als Router/Access Point:

AVM Fritz!Box 7270 (v3) Firmware 74.04.76
TP-Link WA543G

WLAN Konfig:

Alles durch

2,4Ghz Bereich (802.11b/g/n)
5Ghz Bereich (82.11a/n)

alles einzeln soweit machbar

Verschlüssslung: WPA2 (AES)


Getestete Treiberversionen:

14.1.xx (Acer Windows 7 Treiber/Windows 7 Standardtreiber)
14.3.9 (Intel Vista 64Bit Treiber)


Problembeschreibung:

- Es werden keine/nicht alle WLANs gefunden
- oft steht "Anderes Netzwerk" statt die SSID (die immer mitgesendet wird)
- oft fehlen die Signalpegelanzeigen
- Wenn Pegel angezeigt: stark schwankende Pegelanzeigen (am gleichen Ort mal 5 und nach 10 min dann nur 2 Balken etc)
- stark verminderte Datenraten -> 1-24Mbit obwohl ich nur 2 Meter vom Router entfernt bin
- die "refresh" Funktion also neu suchen von WLAN Netzen von Windows 7 funktioniert nicht
- versucht man eine Verbindung herzustellen bricht es meist ab, es kann keine Verbindung hergestellt werden
- Sollte es mal dazu kommen (meist wenn man neben dem Router sitzt) kann man das Kennwort für das WLAN eingeben (Passphrase) aber auch dann -> Fehler Windows bietet Problembehandlung an ->bei einem von 30 Versuchen bekommt man dann keine Verbindung....die meist nicht lange hält

______________________________________________________

So jetzt zur "Geschichte"

Heute ist mein Windows 7 eingetroffen. Habe erstmal das BIOS Update gemacht weil sonst bei der Installation Freezes auftretten.
Soweit sogut.
Hab alle Treiber (nicht von CD/DVD sondern frisch vom Chiphersteller) installiert. Es Funktioniert auch alles super, bis auf WLAN.
Dachte erst das es an den Windows 7 Standardtreiber liegt daher habe ich bei Intel nach Windows 7 Treibern gesucht und nicht gefunden. Daraufhin habe ich die aktuelle Vista 64Bit Version 14.3.9 genommen (nur Treiber!).
Das Problem bestand weiterhin. Also Treiber deinstalliert neugestartet, Gerät gelöscht (mit Treiberdaten) neugestartet.
Dann habe ich den Acer Treiber für Windows 7 genommen (version 14.1.xx)
Alle Treiber installieren auch erfolgreich. Jedoch tauchen dann die unten genannten Probleme auf:

Was mich wundert:
Ich habe Windows 7 auf meinem TravelMate 5730G mit dem selben WLAN Chip (Intel WiFi Link 5100) mit Windows 7 Standardtreiber sauber laufen. Habe dann testweise die Intel Vista 64 Treiber installiert...Funktioniert sogar besser (schnellerer Verbindungsaufbau).

Daraufhin habe ich mir Fedora Linux 10 geschnappt und installiert

Dort wurden alle WLANs mit Pegelanzeige und SSID gefunden, jedoch war eine Verbindungsherstellung nicht möglich. er wollte immer wieder den WLAN Key/Passphrase und hat ihn immer gegen einen 64 Zeichen Key ausgetauscht.

Daraufhin habe ich mir Fedora Linux 11 geladen (hat ja einen neueren Kernel wo neuere Intel WLAN Treiber integriert sind). Auch da das gleiche nur das diesmal immer der richtige passphrase drinstand nach einer Ablehnung.
Dann habe ich alle Updates gesaugt, darunter auch der Kernel 2.6.30.8, und neue WLAN Modul Firmwares für Intel Wifi Module (4xxx/5xxx).

An dem TP Link Access Point konnte ich dann eine Verbindung herstellen, aber nur wenn ich max 2 Meter entfernt war, sobald ich den Raum verlassen (4 Balken) ist keine Verbindung mehr möglich.

Scheinbar hat die Firmware dennoch etwas gebraucht denn mit meiner Fritz!Box geht jetzt auch unter Windows 7 und Linux das WLAN "etwas".

Die Reichweite und Datenrate ist aber weiterhin weit unter der meines Travelmate 5730G mit dem selben WLAN Modul.

Hat jemand das gleiche Problem und ggf eine Lösung?
An den Acer Support habe ich bereits geschrieben aber bis jetzt noch keiner Antwort.

So, nach diesem Roman hoffe ich das jemand vielleicht die Lösung kennt.

mfg Nero


Edit
Verschoben - Themenüberschrift angepasst
MfG frido


Edit 10.12.2009
Erneut verschoben, da erwiesener Hardwaredefekt vorlag
MfG frido

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nero FX

Benutzer
AW: [TravelMate Timeline 8471] WLAN (Treiber) Problem

So neue "Erkenntnisse":

WLAN geht braucht aber bei weitem zu lange um zu verbinden (3-5min) daher kommt die Windows Meldung "Verbindung Fehlgeschlagen" wird aber im Hintergrund aufgebaut.

Wenn man wartet klappt es bei 2 von 5 Versuchen mit dem Verbinden.
Jedoch "schläft" die Verbindung irgendwann wieder ein, spätestens nach Standby/Ruhezustand ist die Verbindung unbrauchbar auch wenn Sie besteht (kein oder extrem langsamer Seitenauf selbst auf google.de wo nix zu laden ist). Man muss dann neustarten. Deaktivieren der WLAN Verbindung funktioniert manchmal aber nicht immer.
Jegliche Energeisparfunktionen habe ich beim WLAN deaktiviert.
 

Nero FX

Benutzer
AW: [TravelMate Timeline 8471] WLAN (Treiber) Problem

So...Intel hat den Treiber 13.0.0.107 für Windows 7 rausgebraucht.

Das Problem wurde jedoch nicht behoben!
 

Richie

Neuer Benutzer
AW: [TravelMate Timeline 8471] WLAN (Treiber) Problem

hallo zusammen,

dies ist mein erster post hier denn mein notebook ist nun seit geraumer zeit beim service wegen eines wlan problems ...

geschichte: ich (student it-security) hab mir extra für die uni ein notebook angeschafft - aber nicht irgendeines denn steckdosen sind spärlich und oft nicht gut zugänglich (vor allen in hörsäalen ...) daher fiel meine wahl auf das 8471er timeline (das 15er is mir zu groß und ausserdem sitzt die tastaur nicht mittig und das 13er hat kein laufwerk ... ).

die rechenleistung reicht mir (hab extra den dual core genommen) - allerdings die version ohne umts ... der aufpreis war mir dann doch zuviel. aber egal.

notebook beim händler abgeholt - aufgedreht - dvds gebrannt. dann windows update damit ja alles passt. an meinen wlan router mit dem richtigen passwort geknüpft - am schreibtisch (router steht ca. 1,5 m weg) maximal 1MB/S unter windows kopieren (ein paar daten braucht man ja immer mit ...) - na bumm das ist wenig. gute kabel angesteckt und mir nicht mehr dabei gedacht.
nächster test: couchtisch ca. 6m und 2 alten steinmauern dazwischen ... naja ins wlan komm ich und zum surfen reichts (mehr leifert mein adsl eh nicht ... ) kopieren - zum vergessen. notebook zu mir auf die couch geholt (ca. 1m bewegt - immer noch die selbe entfernung zum router) - weg - kein netz mehr - und ich seh auch keines mehr ... zurück am couchtisch gehts wieder wie davor. okokok - nur nicht nervös werden - ich brauchs ja für die uni - hauptsache dort geht es.
(kleine notiz am rande - der ipod touch geht überall - der geht sogar noch rund ums haus - also ca. 15-20m weg vom router/ap)

schauplatzwechsel: uni - "grossens" wlan mit ca. 60 access points die alle eine ssid aufspannen. ok - sehen tu ichs - config stimmt auch - aber keine verbindung. in 1 von 5 versuchen komm ich rein - speed unter 10 KB (!!!) /S. zum vergessen also ... locker 20 standorte innerhalb des gebäudes probiert keine chance. ok auf zum helpdesk - nette leute dort und sehr hilfsbereit - nach dem obligatorischen check ob ich eh alles richtig konfiguriert hab (was zutraf) boot einer ubuntu live von dvd ... konfig gemacht - keine verbindung - selbst wenn man ab und zu die ssid sah - verbindung war keine möglich. der nette techniker dort kramt im schreibtisch und nimmt einen wlan usb stick raus (älteres modell optisch) - angesteckt - konfig gemacht - hurra - es geht - nein es rennt ... download vom internen server zw. 2 und 4 MB/S - so muss das sein. zu guter letzt noch den stick unter windows ausprobiert geht genauso. reiner zufall war ebenfalls anwesend - ein mitstudi kam mit dem 8571er rein weil er sein pw vergessen hatte - das wurde ihm resetted und er kam dann auf den selben speed wie meiner mit dem stick. rasch alle settings verglichen - alles ident. (ja die energiespareinstellungen waren auf höchstleistung ...)

ab zum händler - da stimmt doch was nicht. eh klar beim händler im mini wlan ging es dann auf einmal (ein zum vergleich hergezogenes netbook hatte aber locker doppelt so viel reichweite und auch den besseren speed)
nach einigem murren und unlogischen erklärungsversuchen willigte der händler ein das gerät zu acer zu senden da doch was faul sein müsste.

mittlerweile ist eine woche vergangen und der status steht immer noch auf approved to ship - grml.

so - das musste ich loswerden.

fragen:
1. noch jemand mit einem 8471er mit wlan problemen ? (in kleinen wlans ging meines halbwegs aber ned perfekt - in grossen gings fast gar nicht)

2. wie lange braucht acer um das gerät vom händler abzuholen ? (kann doch ned 5-6 tage dauern - der liegt seit über einer woche dort)

3. welche erfahrungen gibt sonst - wenn die das nicht hinbekommen wars das mit acer für mich - es gibt keine alternative.

4. ein freund meinte es können die antennen locker bzw. nicht angeschlossen sein - sowas darf aber dann nicht durch eine qualitäts kontrolle oder wie seht ihr das ?

sorry für den langen post - musste mir ne ganze menge frust von der seele schreiben ...

lg richard

PS: jaja alle treiber waren auf neuestem stand ...

PPS: falls die es nicht hinbekommen - schreibt mir vorschläge welches geärt ich mir stattdessen holen könnte (anf: dual core / 4gb / mattes display mit mind 1366*768 / 2-2,5 kg / 6-8 std. laufzeit)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nero FX

Benutzer
AW: [TravelMate Timeline 8471] WLAN (Treiber) Problem

hi Richie

also ich finde das interessant....ich habe Acer und auch den Händler angeschrieben. Acer versuchte erstmal abzuwimmel "Sie benutzen ein nicht mit ausgeliefertes OS" aber auch Linpus Linux macht macken.

Ich werde mein Gerät auch einschicken. Muss aber nicht bei allen so sein, wie geschrieben das Gerät eines Freundes hat absolut keine WLAN Probleme.
 

Richie

Neuer Benutzer
AW: [TravelMate Timeline 8471] WLAN (Treiber) Problem

ich hab zum glück noch nigs installiert und somit ist es mir abgesehen vom ärger und dem weg zum händler nicht allzu schwer gefallen das gerät einzusenden. aber da seit mittlerweilen 10 tagen der status auf approved to ship steht mach ich mir schön langsam sorgen - in 14 tagen sollte ich mein gerät wieder retour haben meinte der händler. wenn das nicht zutrifft hol ich mir mein geld und bei einem anderen händler wieder das selbe notebook. (muß ich nur überlegen wie ich das mit dem bereits am weg zu mir befindlichen windows 7 mache ... aber egal ;-))

ich hoffe das ich nur ein montagsgerät erwischt habe - sonst wäre hier das forum wesentlich voller und auch google würde etwas melden zu dem problem ... wenns mehrere betreffen würde. zwei kollegen haben ebenfalls so ein timeline einer das 13er einer da 15er und beide haben keine probleme mit dem wlan - bestärkt dadurch denke ich das meins ein montagsgerät ist. ich weiß nur nicht ob ich mir nicht gleich ein 13er holen sollte ... muss ich halt den dvd brenner dazukaufen aber mir war das 14er schon fast zu groß.

falls hier jmd. von acer mitliest - warum ändert sich der status der rma nicht ? (zumindest auf recieved oder so - damit der kunde nicht das gefühl hat der händler hat sein gerät noch nicht versendet)

lg richie
 

Richie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

soda - ich bin das gerät los und bekomm mein geld zurück ...

mal sehen was der nächste test mit einem timeline bringt - dazu hab ich eine frage die werd ich allerdings in der kaufberatung stellen ...

lg richard
 

Richie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

soda - kurzes update: neues 8471 bestellt (das mit der hybrid 4330 radeon ...) und win7 64bit - acer denkt mit.

hochgefahren - wlan einstellungen wie bei ersten - alles bestens die wlan raten sind gut bis sehr gut - zumindest an G gegenstellen (N in ermangelung einer solchen nicht getestet)

so viel von mir dazu- schleierhaft bleibt allerdings warum der support von acer den fehler am ersten teil ned bemerkt hat - da er ja so offensichtlich ist.
komisch ?!?!

solong
lg und danke
richie

PS: der zusätzlich grafikchip ist genial - somit kann man das teil auch zum zeitvertreib einsetzen ...
 

j0hnnie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

Hallo!

Seit ein paar Tagen besitze ich nun ein Acer 8471.
Was bisher geschah:
- erster Versuch Win 7 (32 Bit) zu installieren
- Freezes während der Installation
- Bios 1.24 aufgespielt
- Win 7 (32 Bit) erfolgreich installiert
- immer wieder treten Freezes während des Windows-Betriebs auf (bis jetzt meistens, wenn ein Film lief)
- Bios 1.27 aufgespielt
- immer noch Freezes, allerdings seltener
- neuste Win 7 Treiber von acer.de installiert
- immer noch Freezes
- neuste Win 7 Treiber (Chipset GM45, WiFi Link 5100) von Intel installiert
- immer noch Freezes, allerdings noch seltener (ca alle 2 Stunden)

Was kann ich jetzt noch machen? Notebook einschicken?

Danke schonmal
 

Nero FX

Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

@j0hnnie

mhh also ich habe Win 7 64Bit und absolut kein freez Problem (BIOS 1.24, BIOS 1.27 hatte ich nur 10 min getestet bevor ich mein Gerät zur Reperatur eingeschickt habe (wegen dem oben genannten WLAN Problem was auch BIOS 1.27 und die neusten Treiber nicht beseitigten).

Extrem ist es mir nur bei meinem Kumpel und der ersten BIOS Version aufgefallen. Nach BIOS 1.24 ruhe bis vor 3 Wochen da hatte er 4-5 Freezes Pro Woche (Vista SP2 64Bit).

Jetzt ist das aber verschwunden meint Er. BIOS 1.27 werde ich demnächst mal aufspielen bei Ihm.

Wichtig: Acer hat sich ser affig wegen dem OS.
Die Probleme sollten auch unter Linpus Linux (oder ähnlichen Linuxvarianten) auftretten sonst sagt Acer dazu nur: liegt an Windows dafür ist das Gerät ja nicht gebaut.
 

j0hnnie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

Danke für deine Antwort Nero FX!

Mit dem Betriebssystem hatte ich auch schon meine bedenken. Allerdings war auf meinem Acer anscheinend ein Linpus ohne Benutzeroberfläche installiert (jedenfalls ist nur eine Konsole gestartet worden). Deshalb hab ich damit erst garnicht rumexperimentiert, sondern direkt Win 7 installiert.

Ich werde direkt mal deine Idee umsetzen, den Laptop mit einer Knoppix-Live-CD starten und testen, ob dort auch das Problem austritt.

Übrigens habe ich noch einen weiteren Test gemacht. Ich habe WLAN ausgeschaltet (über den gelb leuchtenden Knopf, oben rechts an der Tastatur) und die Freezes sind weiterhin aufgetreten. ;(
 

j0hnnie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

Also unter Linux scheint es keine Probleme zu geben. Unter Knoppix läuft alles stabil.

Eine weitere Sache ist mir aufgefallen:
Mein Acer 8471 hat eine Intel 4500MHD Grafikkarte. Zunächst dachte ich, dass mein Laptop ein Intel GM45 Mainboard besitzt.
Allerdings scheint der Acer 8471 mit einem Intel GS45 Mainboard zu arbeiten. Komisch, dass die Installation ohne weiteres vonstatten gegangen ist. Ich werde mal die neusten GS45 Treiber installieren und dann nochmal einen Test durchführen.

EDIT: Scheinbar haben die Treiber für den GS45 und den GM45 Chipsatz das gleich Setup. Also wird es daran auch nicht gelegen haben.

Da das System unter Linux stabil zu laufen scheint, sollte ich es vielleicht noch mit Win XP ausprobieren. Ich denke, dass meine 2GB Ram etwas wenig für Win 7 64Bit sind, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

j0hnnie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

UPDATE:
Ein Langzeittest hat gezeigt, dass bei dem Laptop doch auch unter Linux Freezes auftreten. Jetzt ist er auf dem Weg zu Acer und kommt hoffentlich bald wieder gesund nach Hause ;)
 

Nero FX

Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Treiber Problem

@j0hnnie

meiner ist seit heute auf dem Weg zurück zu mir.

Leider gibt Acer 0 Infos was denn nun gemacht wurde (jedenfalls nicht über die Status Mails oder den Rep Status).

Aber es war lange Received dann einen Tag under Repair und jetzt closed

mal sehen.
 

j0hnnie

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

@Nero FX: Glückwunsch :)

Bei mir ist es leider nicht so toll gelaufen. Der Laptop ist mit dem Vermerk "Keine Fehler gefunden. Bios Update." zurückgekommen. Beim ersten Test trat schon nach 7 Minuten Film ein Freeze auf. ;(
Mal schauen, was jetzt der Support dazu sagt.
 

Polarbear319

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

Hab das gleiche WLAN-Problem wie ihr. Die integrierte WLAN-Karte ist einfach Müll, wies aussieht - ist auch die Intel 5100 AGN. Schwache Verbindungsraten, ständige Aussetzer - ich benutz das Notebook jetzt mit nem Fritz! Stick, da klappt alles super. Software ist Windows 7 32-bit, funktioniert auch ansonsten ganz toll.

Muss ich das Teil einschicken? Wenn ja, wie lange dauert das? Ich brauch mein Notebook eigentlich jeden Tag und kann nicht 4 Wochen drauf verzichten.

Achja, und weiß jemand ob man die Taste des Backup-Managers neu belegen kann?

Frohes Fest!

Polarbear319
 

Nero FX

Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

@Polarbear319

hi willkommen im Forum und frohe Weihnachten erstmal.

Also so schlecht ist der Intel WLAN Chipsatz 5100 AGN eigendlich nicht. Sparvariante mit nur 2 statt 3 Antennen ok aber Grunsdätzlich ist das Modul ok. Habe es auch in meinem TravelMate 5730G und bin damit eigendlich sehr zufrieden, gut Reichweite, akzeptable Durchsatzraten. Gegen ein HighRange Gerät von Alfa nat. 0 Chance aber das ist auch nicht die Zielgruppe.

Aber viel macht auch aus wie gut das Modul selbst und vorallem wie gut die Antennen sind.
Ich hatte in einem Laptop auch mal ein Realtek 8187L Chipsatz wie er von Alfa verbaut wird, aber die Leistung war grauenhaft (aber kein Defekt). Hat nichtmal 1MB/sek neben! dem Router gebracht. Dann per USB den Alfa dran 4-4,5MByte.

Also bei mri hat es mit Hermesversand knapp 2 Wochen gedauert.
BackUp Manager? das sagt mir nichts.
 

fenderbender

Neuer Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

Ah, hier bin ich wohl richtig :)

TM8471 Problem:

WLAN - Empfäger offensichtlich in Ordnung -> erkennt alle WLAN Netze der gesamten Nachbarschaft.
WLAN - Sender offensichtlich nicht in Ordnung -> beim Verbinden, also bereits bei Eingabe des WLAN - Passwortes, geht nix mehr und er frägt ständig nach dem Schlüssel. Direkt neben dem Router, alles bestens....

Getestet mit Vista (werkseinstellung), Windows 7, Ubuntu 9.10

Problemlösung für mich: 14-tägiges Rückgaberecht :)
Allen anderen noch viel Erfolg damit

Ich bin jetz von Acer geheilt und werde mal einen anderen Hersteller wählen.

Schönes Wochenende.
 

Nero FX

Benutzer
AW: TM 8471 - Windows 7 - WLAN Problem [ Hardwaredefekt ]

@fenderbender

Oft habe ich auch alel WLANs gefunden aber eben nicht immer.
Nunja obs andere Hersteller besser machen bezweifle ich...wenn ich mir so anschauen wie es in meiner Bekanntschaft aussieht nicht wirklich. ASUS ist das schlimmste...da bekommt man nichtmal nen Fehlerfreies BIOS hin seit 1,5Jahren für ein 1000€+ Notebook.
Und in einem Inoffiziellen Forum gibts dann Beta BIOS Versionen die zwar das Problem beheben aber 5 weitere Schaffen (Umgebungslichtsensor funzt nicht, 0 Displayhelligkeit nach Standby/ruhezustand, nichterkennen von laufwerken etc etc).

Alos viel Spass bei der Wahl zw. Pest und Cholera.
 
Oben