TM 8471: Akku stoppt Ladevorgang bei über 80%

bietl

Neuer Benutzer
Hallo!
Ich benutze Ubuntu Linux... soviel vielleicht vorweg.
Die genaue Typenbezeichnung des NB lautet: TM8471-943G25Mn

Seit ein paar Tagen beobachte ich ein seltsames Verhalten beim Ladeverhalten meines Akkus. Bei mehr als 80% hört der Ladevorgang auf, die errechnete Restladezeit steigt auf bis zu 12 Stunden und die %-Werte sinken manchmal sogar leicht. Ich weiß nicht, ob das an meinem Linux liegt, ich denke eher nicht. Vielleicht hatte das Problem schon mal jemand und weiß Rat.

Vielen Dank und Schönen Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:

bietl

Neuer Benutzer
AW: TM 8471: Akku stoppt Ladevorgang bei über 80%

Ich denke nicht, daß es am Betriebssystem liegt, denn wenn das NB aus ist und lädt, dann geht die Statusleuchte vorn nicht aus, selbst nicht nach Stunden, obwohl der Akku bereits voll geladen sein müsste.

Wird der Akkuladevorgang eigentlich von einer Software (im Bios vielleicht?) gesteuert? Könnte da das Problem liegen? Oder ist es der Akku selbst? Der ist erst drei Monate alt. Das dürfte ja nicht sein.
 

bernd68

Neuer Benutzer
AW: TM 8471: Akku stoppt Ladevorgang bei über 80%

Hallo bietl, ich habe das gleiche Problem unter Windows 7. Das Akku lädt bis 85%, danach benötigt mein TM8571 nochmal ca 1 Tag bis das Akku voll ist. Mit einem Linux Live-System ist das Verhalten identisch. Das Gerät ist 1/2 Jahr alt.
Die Frage ist, ob ich das Gerät einschicke, da ein Defekt vorliegt, oder ob hier nur etwas spinnt. Trotz des Problems, kann ich das Gerät täglich für mehere Stunden nutzen.

VG Bernd
 
H

HATHOR

Guest
AW: TM 8471: Akku stoppt Ladevorgang bei über 80%

BIOS-Update.

Vielleicht hat ACER den Akku-Lieferanten/das Akku-Modell gewechselt und "vergessen", das EC-BIOS zu ändern. Das EC-BIOS wird bei Bedarf zusammen mit einem normalen BIOS-Update geändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

shanji

Neuer Benutzer
AW: TM 8471: Akku stoppt Ladevorgang bei über 80%

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meinem 8 Monate alten TM 8371. Leider ist die Garantiezeit für Akkus ja nur 6 Monate, da sie Verschleißteile sind. Allerdings frage ich mich, ob bei Verschleiß ein solches Verhalten mit abgedeckt ist.
 
Oben