tm 4150 abdeckung entfernen / laufwerk entfernen

marcus82

Neuer Benutzer
servus,

hab gerade das schleppie von einer freundin hier (acer travelmate 4150) und die oberschale raubt mir gerade die nerven.

ansatz war das defekte dvd combi driver zu tauschen, was ja bei den meisten notebooks keine große sache ist, allerdings läßt sich der laufwerkslot wohl, wie meine googleorgien ergeben haben, erst entfernen wenn man hinten am slot 2 schrauben entfernt. um an die schrauben zu kommen muss man wohl die oberschale abnehmen. soweit kein problem, teil fröhliche demontiert, schale ist bis auf einen klitze kleinen punkt komplett lose ABER:

dieser kleine punkt ist genau über dem laufwerkslot und lustigerweise mit 2 schrauben verschraubt (die hab ich entdeckt nachdem ich die schublade aus dem defekten laufwerk ausgebaut und das hüllenblech des laufwerks leicht nach unten dedrückt habe) und an die beiden schrauben kommt man nur wenn man den laufwerksslot schon raus hat. witzge sache, wirklich.

da das ding aber auch wohl mal irgendwann zusammen gesetzt worden sein muss muss es wohl folglich noch einen anderen trick geben den laufwerksslot zu entfernen. eine versteckte verriegelung oder dergleichen ?

kann mir da jemand weiterhelfen? schonmal ein laufwerk bei dem teil getauscht oder die oberschale komplett entfernen können ?

bin atm für jeden tip dankbar...

mfg
marcus
 

marcus82

Neuer Benutzer
hmpf, hat sich derweil erledigt... auf dem richtigen weg aber einfach nur blind... falls jemand mal selbiges problem hat, hier ein kleiner guide :)

Um beim TravelMate 4150 das CD/DVD Laufwerk zu tauschen wie folgt vorgehen:

1. die lange Blende zwischen Tastatur und TFT-Gelenken entfernen. Diese ist nur mit ein paar Plasikhaken befestigt und kann relativ leicht entfernt werden. An den seiten mit einem kleinen Schlitzschraubendreher leicht anhebeln und dann vorsichtigt vorarbeiten.

2. die nun erschienen 2 Schrauben entfernen um die Tastatur zu entfernen.

3. Tastatur vorsichtig abheben (kurzes Kabel) und die beiden Rahmenlaschen, des Ports in die das Kabel führt, nach oben ziehen (lange Fingernägel sind hier ein Segen). Nun kann das Tastaturkabel problemlos entfernt werden. (bei der späteren Remontage nach dem einstecken des Kabels nicht vergessen die Lasche wieder zu schliessen... also nach unten zu drücken).

4. nun sieht man unten halblinks eine kleine schwarze Schraube in einem ebenfalls schwarzen Rahmen (oder wie in meinem Fall auch nicht... dann schaut man besser nochmal hin). Nachdem diese gelöst wurde kann man das Laufwerk sammt Schiene problems rausziehen.

5. das alte aus dem Rahmen und das neue in den Rahmen einsetzen (4 winzige schrauben an den Seiten).

6. den Rahmen mit dem neuen Laufwerk wieder einschieben und drauf achten dass er richtig einrastet (Rahmen der Laufwerksrahmenhalterung und Gewinde stehen wieder richtig).

7. Halterungsschraube wieder rein, Keyboard wieder drauf, Schraube hier und Schraube da, Abdeckung drauf, fertig.

ganze OP dauert normal ca 10min wenn man nicht wie ich Stunden sucht.

Dabei kann man bei den meisten Laufwerken die original Blende wieder aufsetzen. Einfach die Blende vom alten Laufwerk entfernen (dies geht leider nur wenn man die Gegenhalterung der Blenden-Wiederhaken mit einem Schraubendreher aufbricht, aber wen juckts wenn das alte (defkte?) drive einen irreversibelen Schaden erleidet;) ). Dann die Blende am neuen Laufwerk vorsichtig entfernen (in meinem Fall gings problemlos... Toshiba irgendwas DVD-R CD-R DL Combo drive 50 euro ebay tralalala) und die Originalblende aufsetzen.

Dabei sollten alle abmessungsgleichen Laufwerk funktionieren. Acer sagt natürlich das es Probleme gibt und man schön bei ihnen für ~250€ das gleiche veraltete Combo Drive in neu + Montage bekommt. So kommt man für ~50-80€ + 15min an ein neues, moderens Drive.

vielleicht hilfts ja mal irgendwann wem :)

mfg
Marcus
 
Oben