Aspire 3830TG Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Blue3830

Neuer Benutzer
Ich habe vor ein paar Tagen das 3830tg erworben, im Unwissen über das Überhitzungs-/Drosselungsproblem der gesamten Reihe. Das Kühlsystem kommt mit den 2x 35W TDP (CPU, nvidia-GPU) nicht klar und taktet ab irgendwann zwischen 72° und 75°C die CPU auf 1,2GHz und scheinbar auch die GPU um ein gewisses Maß herunter. Dadurch fällt z.B. die Spieleleistung abrubt um beinahe die Hälfte ab und zuvor gut spielbare Partien fangen an zu ruckeln. :(

Nun gibt es einerseits die Möglichkeit, mit dem Tool "ThrottleStop" die Taktraten auf einen Kompromisswert herabzusetzen, andererseits zu hoffen, dass Acer bald ein BIOS-Update herausbringt, das zumindest die Grenzwerte für das Throttling heraufsetzt (z.B. auf 85°C), oder den kleinen Lüfter noch etwas schneller drehen lässt.

Wenn ihr etwas neues zu einem möglichen BIOS-Update wisst, oder mir sagen könnt, was man am besten bei ThrottleStop einstellt, post pls!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hallo,
da die Kristallkugel nichts über das Betriebssystem sagt (echt Beschlagen das Teil)...

Ist im Energieprofil Passive Kühlung (Leise und gebremst) oder Aktive Kühlung (Laut) vorgegeben. Bei Nummer7 hat man die Wahl.

Gruß
Mc Stender
 

Blue3830

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Herzlichen Dank für die kompetente Antwort, aber so einfach ist es dann doch nicht.

Ich werte das mal als Aufforderung, mein Posting mit wertbaren Belegen anzureichern:

News - Acer Aspire 3830TG / BIOS - TimelineX-Update behebt CPU-Drosselung nicht auf notebookjournal.de

[Sammelthread] Acer Aspire TimelineX 3830TG | 4830TG | 5830TG - Forum de Luxx

Test Acer Aspire 4830TG Notebook - Notebookcheck.com Tests

-> Die Überhitzung scheint ein Problem des gesamten Serien-Refreshs mit Sandybridge-CPUs zu sein.

PS: Selbstverständlich Win7 unter der Haube, wie sollte Optimus sonst nutzbar sein?...
 

scheuch

Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Wenn ich richtig liege, ist wohl das Problem, dass Acer nach dem Runtertakten, das Hochtakten vergessen hat und natürlich die schlechte Kühlung. Ein BIOS Update wäre wohl nicht schlecht, aber ob eins kommt wird wohl niemend hier im Forum mit Sicherheit wissen.
 

r0manb

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hey!

Wenn du oft und vor allem lange am Stück aufwendigere Spiele spielen willst kann ich dir ein Cooling-Pad empfehlen. Ich habe nach 4stündiger Laddersession in sc2 maximaltemperaturen von 62-65° ( cpu, gpu). Dadurch habe ich das Problem mit dem runtertakten umgangen. Die Lüfter kosten auch nicht die welt und du musst nicht mit bios-updates herumhantieren.
 

scheuch

Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Ein "Cooling-Pad" ist nur eine unterstützende Maßnahme und ersetzt kein verbessertes BIOS. Diese Pads sorgen nur für ein besseres "Klima", viel mehr leider auch nicht. Wenn die Kühlung des NB von Anfang an schlecht konzipiert wurde, kannst du mit einem "Cooling-Pad" nicht so viel vom Teller reißen.
 

DerBennyMD

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hallo ich spiele mit den gedanken mir die 15 " variante.

Meine Fragen...

Ist das problem mit runtertakten gelöst?

Das book was ich mir bestellt habe hat nur eine 120 GB SSD platte ... darf ich selber eine platte nachrüsten oder kann noch eine zweite eingebaut werden?

Hat schon jemand erfahrungen mit dem Book gemacht?

Und kann man damit problemlos mal 2 Stunden Spielen? ( CoD MW 2, Battlefield BC2)

danke danke im vorraus
 

Blue3830

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hallo Benny,

seit meinem letzten Posting wurde noch kein BIOS-Update released, das die Drosselungsproblematik entschärft hätte. Ich fahre wiegesagt mit nem Coolingpad ganz gut, da ich nur im Schreibtischbetrieb das Gerät derart belaste.

"Nur" eine 120gb SSD? Wenn die dir nicht genug Platz bietet, kauf dir doch lieber die viel günstigere Version mit der normalen Festplatte (750gb). SSDs Sind mit mehr als 120gb kaum erschwinglich (weit über 300€). Da muss man eben Kompromisse eingehen, was die Kapazität angeht.
 

Blue3830

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Acer hat erneut ein bios-update veröffentlicht: 1.05
Ich habs mal getestet.

Resultat: Die Drosselung ist immernoch vorhanden. -.-

Entscheidend ist dabei lediglich die GPU-Temperatur; exakt bei 75°C (GPU!) springt die CPU auf besagte 1,2 GHz.

Ich habe an dieser Stelle versucht, den Prozessor zuerst heißlaufen zu lassen und erst dann den furmark gestartet. Die CPU lag bei 85°C vor GPU-Belastung, GPU 60°C. Im folgenden Verlauf erhitzte sich die CPU auf über 95°C und lief mit 2,7GHz, bis die GPU ihre 75°C erreichte, ab dann wieder nur 1,2GHz bis GPU unter 55°C fiel.
Solang nur der Prozessor belastet wird, gibt es unter prime95 (max.heat) lediglich eine Limitierung der Turbostufen (z.T. auf 2,7/2,5/2,3 GHz), die jedoch keiner bestimmten Temperaturschwelle zuzuordnen sind.

Testumgebung:
Netzbetrieb, furmark 1.9 (burn-mode) + prime95 (max.heat), Anno 1404, BF BC2
Messwerte:
hwmonitor, cpu-z, gpu-z, throttlestop 2.99
 

tg3820

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

hallo in die runde.

habe ebenfalls jenes throttlig problem mit meinem 4830.
über throttling stop 4.0 kann man zwar wunderbar (bei 3d spielen) den rechner zwingen konstant auf 2.0 ghz zu laufen statt anfangs auf 2.9 und dann auf 0.8 aber dann schlatet er sich irgendwann wegen überhitzung ganz ab, wenn auch die nvidea grafik verwendet wird.

die frage ist - kann ich über eine lüftersteuerungssoftware den lüfter irgendwie manuell auf maxx drehen? ich habe es mit speedfan ausprobiert aber er erkennt von sich auch keine steuerbaren lüfter. muss ich da vorher irgendwas zum mainbord einstellen?

eine lüfterreinigung würd bestimmt auch sinn machen, aber laut testberichten besteht dieses problem ja schon im auslieferungszustand des notebooks.von mir aus kann der wenn ich dann mal 3d spiele spiele auch deutlich lauter lüften - die frage ist nur wie bringe ich ihm das bei?

vll macht es noch sinn neben der cpu auch die gpu zu limitieren...?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hallo,
warum willst Du dir den Stress antun.

Du hast doch bestimmt noch Garantie. :thumbsup:

Einschicken und Acer ran lassen.

"Geht beim Spielen aus, Überhitzt" wäre meine Fehlerbeschreibung.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Einige Foto´s vom Gerät und die Daten in Sicherheit zu bringen können nicht Schaden.
 

Blue3830

Neuer Benutzer
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hi Mc Stender!

Toll dass nach nem dreiviertel Jahr nochmal jemand über diesen Thread stolpert!

Das Acer verfolgt hinsichtlich der Throttling-Problematik die "it's not a bug, it's a feature"-Strategie. Der Wortlaut eines Supportmitarbeiters dazu war in etwa:

"Bei starker Beanspruchung von Grafikchip und Prozessor kann das Gerät sich stark erwärmen. Um die Komponenten zu schützen, kann sich der Prozessor vollautomatisch heruntertakten."

Letztenendes kann ich unter Zuhilfenahme von Throttlestop und ausreichender Frischluftzufuhr damit leben. Entscheidender beschäftigt mich momentan die starke Abnahme der Akkulaufzeit von ~8 auf ~4h nach nur etwa 100 Ladezyklen.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Throttling-Problem: Aspire TimelineX 3830/4830/5830 tg

Hallo,
also ich habe nur geantwortet.

Throttling <> Ausgehen

Ausgehen = Acer auf den Tisch stellen :thumbup:.

Gruß
Mc Stender


Ps.: @Blue3830
Hast Du mal den Akku Kalibriert ???
 
Oben