So, heute war dann ein von Acer beauftragter Mitarbeiter hier und hat mein Mainboard getauscht. Leider war ich nicht da, aber er hat jeden Schritt meiner Frau erläutert. War telefonisch schon ein netter kerl.
Er hat das Geräusch auch wahr genommen, was ich oben verlinkt habe.
Seine Vermutung war, genau wie meine, dass es sich eher um den Lüfter statt um ein Kondensatorenpfeifen handelt.
Er hat aber nichts desto trotz, da er so beauftragt wurde, das Mainboard ausgetauscht.
Das Pfeifen ist wirklich weniger geworden, aber noch da. Es ist aber nicht mehr so störend wie vorher weil.....
Jetzt kommt der Kracher: Er hat, logischerweise, die CPU demontiert und neu montiert. Dabei musste auch das Wärmeleitpad entfernt werden.
Statt einem Wärmeleitpad wurde nun Wärmeleitpaste auf die CPU aufgetragen (bin ich persönlich auch ein Fan von).
Habe jetzt ein paar "Stresstest" für die CPU gemacht (ein paar Games angezockt, PRIME95 ein wenig laufen lassen) und was soll ich sagen.... die CPU Temperatur geht aktuell nicht höher als 75° obwohl die CPU auf 100% läuft .
Vorher hab Prime95 nur schief angeguckt, da war die Temperatur schon bei 85° und nach ein paar Sekunden laufen, hatte die CPU 95°. Jetzt beim Tippen dieses Beitrags hab ich ca. 34° CPU Temp. Sonst war die "IDLE Temp" um einiges höher.... so ca. 45°.
Die Temperatur hatte hier schon mal angesprochen:
Summendes Geräusch
Durch die bessere Temperatur springt der Lüfter nicht mehr bei jetzt Aktion an. Dadurch ist das Pfeifen wenig geworden. Da die Temperatur auch nicht so sprunghaft ansteigt, hört man das Pfeifen eigentlich nur noch beim herunterfahren des Lüfters.
Selbst beim Zocken dreht der Lüfter nicht mehr so hoch. Phantastisch.
Damit kann ich, glaub ich, sogar halbwegs leben
Abwarten ob das die nächsten Tage so bleibt.
Gruß