Aspire VN7-792G Summendes Geräusch

Hexo

Neuer Benutzer
Hey,

ich hab mir letzte Woche das Acer Aspire VN7-792G-71XH bestellt und gestern eingerichtet.

Anfänglich hatte ich mal wieder "Problem" mit dem Image von Acer und Windows 10 aber nach ein wenig rumprobierten, konnte ich das System endliche Updaten ^^ :) Der Windows Updateservice hatte eine Fehlermeldung.

Egal, dass gehört hier nicht hin.

Ich stelle alle paar Sekunden (so 10-20 Sekunden) ein leichtes, summendes Geräusch fest. Das hört sich so an, als würde kurz ein Lüfter hochdrehen und dann direkt wieder runterfahren. Die Frequenz ist „relativ“ hoch dabei. Das Geräusch ist aber anders, als wie wenn das Notebook richtig am Arbeiten ist (z.B. beim spielen). Da hört man deutlich, durchgehend, ein nicht soooo störendes Lüftergeräusch.

Ist das normal? Hat das noch jemand?

Sonst läuft das Notebook ziemlich gut. Hab auch die OEM Lizenz gegen eine Windows 10 Pro Lizenz getauscht. Selbst das lief ohne Probleme….

Gruß Hexo
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
da gab es "Beschwerden" von wegen Geräuschen im Leerlauf.
Dann wurde ein Soundcheck per BIOS gemacht. Schau halt mal nach der BIOS Version. Aktuell ?
Das Update ist eignes Risiko.

Gruß
Mc Stender
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Na dann wirst Du damit "Leben" müssen.
Oder zurück an Acer bzw. den Verkäufer. Aber soo "Laut" wird´s wohl net sein ?

Gruß
Mc Stender
 
Zuletzt bearbeitet:

Hexo

Neuer Benutzer
Nein, hält sich wirklich in Grenzen. Da sonst bis jetzt alles reibungslos läuft (bis auf die 1TB Festplatte, die ich zu langsam finde), werde ich das Ding wohl nicht zum Händler zurück schicken. Nachher bekomme ich ein neues Gerät, was schlechter läuft bzw. mehr Probleme macht.

GRuß
 

Hexo

Neuer Benutzer
Hallo,
das Acer Aspire VN7 war mit general ein wenig zu laut und da hab ich das Notebook zu Acer zu Reparatur geschickt.
Die konnten das "Problem" feststellen und haben ein Lüftermodul sowie die SSD getauscht (keine Ahnung warum die SSD auch getauscht worden ist).

Als es zurück kam, war es auf jeden Fall leiser als vorher. Dieses temporäre summende Geräusch beim startetn des Lüfterst ist aber leider immer noch vorhanden. Deswegen hab ich es noch mal zu Acer geschickt.
Das Laptop kam am Freitag zurück. Der Reparaturbericht war super:
MEIN Diagnose: Lüfter zu laut.
ACER Diagnose: Lüfter zu laut.

Gemacht haben sie nichts, da die meinten das der Core i7 bauartbedingt schneller wärmer würde und dann würde auch der Lüfter schneller anspringen und die Lüfter sich normal verhalten würden.

Ich muss ehrlich sagen, dass der Support von Acer dürftig ist.

Das summende Geräusch kommt von der linken Seite.... Ist dort die CPU oder die GPU?

Hat noch jemand das Acer Aspire VN7 792G? Ist das verhalten wirklich normal, dass die CPU Temp, selbst beim surfen, schnell ansteigt (so auf 60-70°) und der lüfter dann dirket mit nem "summgeräusch" anspringt?

Oder gibt es eine Acer App, die die lüftersteuerung positiv beeinflusst? Also als das Laptop nach der ersten Repartur wieder kam, war wieder ein Acer Image drauf und wie gesagt... leiser. Ich hab anschließen die Festplatte platt gemacht und Windows 10 Pro mittels Clean Install hergestellt.
Gibt es eine Art Energiemanagemet App von Acer?
Ich hab in der Regel immer die neusten Treiber drauf (also nicht die von der Acer Homepage). Vielleicht könnte es auch daran liegen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Hallo,
das "Summen" kommt vom Lüfter ?
Wäre ja mal was "Neues".
Üblicherweise Summen die Spannungswandler der CPU.
Jedenfalls bis zum Sound-Check per BIOS Update.
Und ja. Erst ab ca. 60° schalten der / die Lüfter hörbar zu.
Ab 50° sollten die auch sehr, sehr leise laufen.
Ein feuchter Finger vor der "Auslassöffnung" sollte einseitig "Kalt" werden.
Lüfter läuft....

Versuche einmal per Energieprofil (CPU Takt auf "0" und "passive" Kühlung >>> Energiesparen) die Wärme zu reduzieren.

Gruß
Mc Stender
 

Hexo

Neuer Benutzer
Bis 50° läuft auch alles ziemlich ruhig.
Die lüfter laufen. Das hab ich schon geprüft.

Was meinst Du mit Sound-Check?

Das Energieprofil kann ich mal testen.

Gibt es von Acer evtl. eine App, die ich installiert haben sollte oder besser "nur" die Treiber auf der Acer Seite?
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
Eigendlich nur die "Bordmittel" vom Windows.
Aber schau mal unter den "Anwendungen".

Und wo weniger Wärme ist, braucht´s auch weniger Kühlung.
 

Hexo

Neuer Benutzer
Meinst Du hier diese Einstellungen?

Es gibt doch von Acer eine ePower Management App. Wo kann ich die denn für mein Acer herunterladen?
Dann würde ich das mal testen.
 

Anhänge

  • CPU-Engergieeinstellung.JPG
    CPU-Engergieeinstellung.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 9

Hexo

Neuer Benutzer
Ich probier mal damit ein wenig rum. Ich hab die CPU (wie oben im Screenshot) mal auf 0% gestellt und bin nicht in den Energiesparmodus gegangen... bis jetzt scheint es (ohne Netzkabel) ein wenig leiser zu sein. Ein ganz leichtes Säuseln ist zu hören, was absolut ok ist.
 

eddymx

aktiver Benutzer
Es geht wohl wieder um die Spannungswandler - man muss wohl seit der Core i5-Generation damit leben lernen. Manche Hersteller (Lenovo) kriegen das irgendwie gebacken, aber da bezahlt man für eine 6200U mit IGP auch doppelt so viel.
 

Hexo

Neuer Benutzer
Hey,
nein der Spannungswandler ist es nicht. Es ist einfach nur die CPU Temp, die selbst beim Surfen, ohne ersichtlichen Grund mal kurz auf über 70° ansteigt. Dann springen die Lüfter an und der linke lüfter surrt bzw. pfeift beim anfahren und beim ausschalten des Lüfters.
Acer hatte bei der ersten Reparatur "angelbich" das Lüftermodul getauscht.
Grundsätzlich war der Lüfter anschließend ein wenig leiser aber diese "anfahrgeräusch" hab ich immer noch.
Ich hab jetzt in den Energieeinstellungen die max Cpu Leistung auf 99% und damit geht die CPU Temp nicht mehr so oft sprungartig nach oben ABER sie geht trotzdem sprungartig hoch.
Nach der zweiten Acer Reparatur (Ich hab es wegen dieser Temparatur noch mal eingeschickt) meinten Acer, dass alles "normal" sei und Bauartbedingt würde halt die CPU Temp hoch gehen. Sorry, das ist blödsinn. Ja sie geht hoch beim Zocken oder anspruchsvollen Anwendungen, aber nicht wenn das Laptop im IDLE Modus rumtingelt.

Ich hab mir jetzt von Cooler Master einen Laptopkühler bestellt (Cooler Master U3 Plus Notebook-Kühler):
https://www.amazon.de/Cooler-Master...7&sr=8-1&keywords=laptop+kühler+cooler+master
und damit ist selbst OHNE aktivierte Lüfter das Kühlverhalten besser. Trotzdem springt immer mal wieder sprunghaft die CPU Temp an (z..b. beim Surfen).
Im IdleMode ist mit dem Laptopkühler das sprunghafte Ansteigen fast weg gegangen.

Ich hab das Gefühl, dass das Wärmeleitpad von der CPU einfach nur schrott ist. Ich bin überzeugt, wenn man Wärmeleitpaste nutzen würde, wäre das besser.

Habt ihr noch Ratschläge was man machen kann.

Gruß
 

Dagmar K

Neuer Benutzer
Hallo Leute, ich besitze seid ca. 3 Monaten einen Acer Aspire V Nitro VN7-792G-77MV womit ich eigentlich sehr zu -frieden bin, aber seid mehreren Wochen gibt es ein sehr leisen Ton an, ich kann es nicht wirklich beschreiben so als ob, man ein altes Handy vorm mikro halte, der Ton kommt immer wenn ich im Internet surfe und der wird laut bei Games wie zum Beispiel Candy Crusher, was an sich keine Belastung ist.

Kann mir einer helfen

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar K
 

Hexo

Neuer Benutzer
Hey, das Pfeifen gibt mir keine Ruhe.
Ich hab jetzt nochmals Acer Kontaktiert. Das Geräusch nervt einfach nur. Mit Notbookfancontroll bekomm ich das zwar halbwegs in den Griff, aber das kann ja bei einem 1500 Euro Laptop einfach nicht sein.

Ich hab jetzt das Pfeifen mal aufgenommen.

Audio-Aufnahme 2016-11-02 23-04-18.wav

und

Audio-Aufnahme 2016-11-02 23-05-07.wav

Ist das Pfeifen normal? Ich starte beim Klicken den Browser.
Ich halte mein Handy beim Soundfile von 23-05-07 direkt hinten links an den Lüfter

Gruß
 

eddymx

aktiver Benutzer
Das ist das standardmäßige Geräusch des Lüfters, war bei dem VN7-572G (1x 945M, 1x GTX950M) und dem VN7-592G (GTX960M) auch so.


Das 15"-Modell mit der 945M (LG-Display, MFD irgendwann Ende 2015) war am schlimmsten dran, sobald der Lüfter aufgedreht hat, hatte man das Geräusch einer Flugzeugturbine.
Bei diesem Notebook war das sogenannte Spulenfiepen am schlimmsten, besonders im Akku-Modus. Ein ziemlich lautes Fiepen, Klackern, elektronisches Rauschen - wie auch immer man das nennen möchte. Es war unerträglich.

Das 592G (BOE-Display, MFD 3-2016) hatte lediglich den rechten CPU-Lüfter "kaputt", welcher bei geringen Drehzahlen ganz leise gepfiffen hat und bei höheren dementsprechend lauter - wäre aber noch erträglich, zum Arbeiten und Spielen für mich aber nicht akzeptabel bei >1000€. Da ist mir aufgefallen, dass die Form der Lüfterblätter sich unterscheidet - der GPU-Lüfter mit den größeren Schaufeln und größeren Abständen zwischen diesen gab lediglich ein Rauschen von sich, auch bei hoher Drehzahl.
Bei diesem Notebook hatte ich auch Spulenfiepen, jedoch ganz leise.

Das letzte 572G mit der GTX-950M (BOE-Display, MFD irgendwann Anfang/Mitte 2016) hatte ebenfalls einen recht laut pfeifenden Lüfter, ähnlich wie bei deinem Modell.
Dieses Notebook hatte kein Spulenfiepen.


Ich habe mich dann von der Acer Aspire Nitro-Serie abgewendet, da die Lüftersteuerung an sich im Vergleich zu anderen Herstellern wirklich gut ist, aber die Qualität der Lüfter (oder woran die Pfeif- und Brummgeräusche auch immer liegen) ist katastrophal. Ich weiß nicht, ob es überhaupt eine nennenswerte Anzahl an Usern gibt, die leise Lüfter haben.
Was die Gehäusebeschichtung angeht (Soft Touch NIL), so konnte ich bislang nicht herausfinden, was das eigentlich ist und da der Getank bei jedem bestellten Neugerät ca. einen Tag lang bestialisch war (ging von dieser Beschichtung aus), habe ich mich auch da entschieden, meine Haut nicht täglich dieser "Substanz" auszusetzen. Ob es Gummi ist, ob es eine spezielle Plastikbeschichtung ist - man weiß es nicht. Laut diversen Berichten lässt sich diese Beschichtung mit Alkohol herunterreiben, also kann es sich schon einmal nicht um klassisches lackiertes Plastik handeln.

Mittlerweile denke ich, dass ein stationärer Desktop-PC die bessere Wahl ist, da kann ich mir dann alle Komponenten selbst zusammenbauen und bestimmte die Lautstärke selbst. Da habe ich auch die Möglichkeit, den PC selbst unter Last leise zu betreiben und muss nicht mit ständig auf- und abdrehenden Lüftern kämpfen. Zu der Lotterie mit den Displays braucht man eigentlich auch nichts weiter sagen.

Letztendlich kann ich dir nur raten, das Notebook zu Acer immer wieder einzuschicken, bis du vielleicht ein neues oder dein Geld zurück bekommst oder es gleich zu verkaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dich diese Geräusche nerven - vor allem, da sie einfach total unnötig sind. Die gängigen Notebookhersteller machen mit ihren Consumergeräten ohnehin keinen Gewinn, von daher..
 

Hexo

Neuer Benutzer
Na super. Ich hatte bis jetzt immer einen Desktop und nur zum "mobilen" Arbeiten ein 15 Zoll Aspire V5 Notebook. Da ich mit diesem so zufrienden war, hab ich mir auch ein Acer Gaming Laptop gegönnt. Ich wollte damit mein Desktop und mein 15 Zoll ersetzen. Mir ist ein Laptop lieber als ein Desktop.
Ich bin jetzt auch nicht der Megazocker. Komm vielleicht einmal die Woche zum spielen, bin aber relativ häufig Bilder und Videos am bearbeiten und deswegen viel meine Wahl auf ein Gaming Laptop. Von der Leistung her reicht mir das auf jeden Fall.
Aber wenn Du beschreibst, dass es ein "normales" Phanomen bei Acer ist.... muss ich echt sagen, dass mich das ein wenig entsetzt. In den ganzen Testberichten zu der Acer Nitro Serie wird sogar immer gelobt, dass das Laptop leise sei.

Mit der ganzen Aktion hier, merkt man echt wie schlecht der Support von Acer ist. Allein die Garantieerweiterung zu bekommen war ein murks und hat ca. 2 Monate gedauert! Nur dank Alternate.de hat nachher alles geklappt.

Ich lerne aus dieser Aktion. Ich werde mich von Acer abwenden! Da ich aber jetzt nicht den Geldesel habe, werde ich wohl vorerst auf dem Notebook sitzen bleiben. Verkaufen könnte ich den nur mit massig verlust..... und ein Ersatz müsste dann auch noch her....
 

eddymx

aktiver Benutzer
Mir geht es genauso. Ein durchschnittlich schnelles Notebook würde mir für alle Belange reichen, nur leider hapert es immer an irgendwas: Entweder sind die Lüfter laut oder die Lüftersteuerung ist Mist, entweder ist die Tastatur klapprig oder das Display unbrauchbar, entweder stimmt die Konfiguration von Haus aus nicht oder das Gehäuse ist ergonomisch oder optisch nicht passend..

So ein Notebook ist natürlich eine feine Sache: Es nimmt nicht viel Platz weg, ist mobil, braucht für die alltäglichen Sachen wie Musikhören, Videoschauen, Schreiben usw. wenig Strom und schaut gut aus aus. Was nützt es aber, wenn man vom Display Augenschmerzen hat, vom Lüfter genervt ist und die Tastatur oder das Touchpad bei jedem Tipper klappert. Wenn wenigstens die Lüfter leise wären, dann würde ich mir für Zuhause einen externen Monitor hinstellen und wäre auch glücklich damit. Ich bereue es mittlerweile, mein altes 3820TG verkauft zu haben. Zwar hatte ich vom Display Augenschmerzen und auch sonst war es alles andere als gut (milchig, stark spiegelnd), hatte aber zwei Lüfter, welche auch bei sehr hoher Drehzahl lediglich sanft rauschten.. und das war vor 5 jahren.

Es macht für mich einfach keinen Sinn mehr, mich darüber aufzuregen, dass irgendwas nicht passt oder darauf zu hoffen, dass ich ein Synaptics-Touchpad und ein PWM-freies Display bekomme - nicht für 800€ und auch nicht für 1200€. Zu den hochgelobten Lenovo ThinkPads sage ich lieber gar nichts mehr, denn meine Erfahrungen mit dem E560, L560 und T560 sind alles andere als positiv (auch hier pfeifende Lüfter, schlechteres Display als bei den Acer Nitros und das Ganze zum saftigen Preis). Davon abgesehen, dass Acer meiner Meinung nach der einzige Hersteller ist, bei dem die Fn-Funktionen auf der Tastatur Sinn machen und wirklich praktisch sind. Die Tastaturen fand ich bei Acer immer ganz passabel - sie hatten zumindest immer einen vernünftigen Druckpunkt.

Alternativ hatte ich mich auch noch bei der Travelmate-Serie umgeschauen, welche aktuell unter anderem mit einem ganz guten Display von AUO daherkommt, aber auch da kann man nachlesen, dass das Lüfterverhalten katastrophal ist (wiederholt schlagartiges Aufdrehen). In kürze kommt ja die neue 7. Intel-CPU-Generation und da bringen die Hersteller auch neue Gehäuse mit - vielleicht wird da von Acer was passable dabei sein.

Du sagtest, du hattes mal das Aspire V5 - die hatten doch durch die Bank weg TN-Displays oder nicht?
 
Oben