Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
SSD nachgerüstet, HDD wird nicht erkannt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Grisu_" data-source="post: 440125" data-attributes="member: 57407"><p><strong>AW: SSD nachgerüstet, HDD wird nicht erkannt</strong></p><p></p><p>genauso ist es ... zumindest fast, weiß jetzt nicht ob dus richtig verstanden hast.</p><p></p><p>Ich meinte es so:</p><p>Die acer-HDD verwendest im externen Gehäuse als Sicherungs-HDD.</p><p>Wenn also deine SSD oder interne (fremde) HDD was haben sollten, hast deine persönl. Daten und Dateien (so du es regelmäßig machst) auf der externen acer-HDD gesichert.</p><p>Bei Viren, HDD-Crash u.ä. sind die Daten also noch da auf der acer-HDD.</p><p>Die kannst aber dann nicht "einfach" reinstecken, denn dazu müßtest Recovery aufrufen und das löscht alles!!!</p><p></p><p>Aber du kannst bei Viren oder Systemcrash alles neu aufsetzen und von der externen acer deine Dateien rückspielen.</p><p></p><p>Hingegen bei PC-Defekt (HDD u. SSD noch ok inkl. deiner Daten) kannst diese entfernen und die acer-HDD reintun und alles "original" einschicken, die Sicherung brauchst dann ja nicht da eh alles auf SSD und HDD noch ok ist, nur der Rechner ist hinüber.</p><p>Auch kannst dann von der original acer-HDD ein Recovery versuchen um alle anderen Fehler ausschließen zu können (deine Daten sind ja alle auf SSD u. fremder HDD die zuvor entfernt wurden).</p><p></p><p></p><p>... doch, kommst ganz leicht ran in der Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, dort kannst jede Partition töten und dann z.B. eine einzige ganz große machen oder was auch immer. Kannst auch die einzelnen Partitionen dann ganz unterschiedl. formatieren, u.a. auch div. Linux-übliche Formate.</p><p>Laufen als System-HDD wird er mit dieser dann allerdings so nicht mehr ...</p><p>und sowieso sind dann immer alle Daten weg, außer du nimmst andere Programme dafür.</p><p>Hilft aber im Grunde nichts, da bei sowas niemand den Datenerhalt garantieren kann, du also immer vorher eine Sicherung anlegen mußt, also kann man gleich wegsichern auf andere HDD, umpartitionieren und zurückspielen und damit auch gleich alle Kompatibilitätsprobleme vermeiden die es auch noch geben kann.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Grisu_, post: 440125, member: 57407"] [b]AW: SSD nachgerüstet, HDD wird nicht erkannt[/b] genauso ist es ... zumindest fast, weiß jetzt nicht ob dus richtig verstanden hast. Ich meinte es so: Die acer-HDD verwendest im externen Gehäuse als Sicherungs-HDD. Wenn also deine SSD oder interne (fremde) HDD was haben sollten, hast deine persönl. Daten und Dateien (so du es regelmäßig machst) auf der externen acer-HDD gesichert. Bei Viren, HDD-Crash u.ä. sind die Daten also noch da auf der acer-HDD. Die kannst aber dann nicht "einfach" reinstecken, denn dazu müßtest Recovery aufrufen und das löscht alles!!! Aber du kannst bei Viren oder Systemcrash alles neu aufsetzen und von der externen acer deine Dateien rückspielen. Hingegen bei PC-Defekt (HDD u. SSD noch ok inkl. deiner Daten) kannst diese entfernen und die acer-HDD reintun und alles "original" einschicken, die Sicherung brauchst dann ja nicht da eh alles auf SSD und HDD noch ok ist, nur der Rechner ist hinüber. Auch kannst dann von der original acer-HDD ein Recovery versuchen um alle anderen Fehler ausschließen zu können (deine Daten sind ja alle auf SSD u. fremder HDD die zuvor entfernt wurden). ... doch, kommst ganz leicht ran in der Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, dort kannst jede Partition töten und dann z.B. eine einzige ganz große machen oder was auch immer. Kannst auch die einzelnen Partitionen dann ganz unterschiedl. formatieren, u.a. auch div. Linux-übliche Formate. Laufen als System-HDD wird er mit dieser dann allerdings so nicht mehr ... und sowieso sind dann immer alle Daten weg, außer du nimmst andere Programme dafür. Hilft aber im Grunde nichts, da bei sowas niemand den Datenerhalt garantieren kann, du also immer vorher eine Sicherung anlegen mußt, also kann man gleich wegsichern auf andere HDD, umpartitionieren und zurückspielen und damit auch gleich alle Kompatibilitätsprobleme vermeiden die es auch noch geben kann. [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
SSD nachgerüstet, HDD wird nicht erkannt
Oben