Aspire V3-772G SSD austauschen, bestes Vorgehen?

expatriate

Neuer Benutzer
Hi,

Ich habe ein Acer V3-772G mit Win 8.

ich will meine SSD austauschen. Wie gehe ich am besten vor?

1. Auf Werkszustand zurücksetzen.
2. Recovery starten DVDs erstellen (wie?)
3. MSATA - SSD raus
4. SATA III HDD raus
5. Festplattenrahmen - HDD gegen 500GB SDD austauschen
6. SATA III SSD rein
7. DVDs starten
8. Installieren
9. später SATA III HDD wieder rein.

Hat mein Vorgehen ein Problem? Oder soll ich mir einfach WIn 8 holen und dann hab ich keine Probleme mehr?

Gruss und Danke.
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Ja, ich weiss was sie kostet und sie ist schon auf dem Weg zu mir.

Die SSD, wo das Boot Image drauf ist, soll in einem anderen Laptop (von meiner Mom) als SSD fungieren (V3-771). Daher muss die Festplatte raus.

PS: V3-772 hat ZWEI SATA III Schächte und ein MSATA-Schacht. Der Platz ist also da. Das Endresultat ist dann SATA III SSD als Primary und eine SATA III HDD als Secondary.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hallo,
dann Wünsche ich Dir viel Glück.
Fertige auf jedenfall mit dem Acer Recovery Management einen Stick bzw. einen Satz DvD´s an.
Die Version past zu deinem BIOS Lizenz-Schlüssel.
Die "Gekaufte" wahrscheinlich nicht.
Und "Update" Schlüssel sind selten.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Schau mal in der Windows Rubrik und Clean-Install.
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Sorry, ich blicke nicht ganz durch deine Antwort durch.

Was meinst du mit

"Die Version past zu deinem BIOS Lizenz-Schlüssel.
Die "Gekaufte" wahrscheinlich nicht.
Und "Update" Schlüssel sind selten."
 

BavarianLion

Co-Administrator a.D.
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hallo,

bei Deinem Notebook befindet sich auf der Unterseite kein Lizenzschlüssel mehr.
Dieser ist im UEFI integriert und wird bei der Installation automatisch aktiviert!
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Das heisst, ich kann - egal was ich am Notebook austasche (Festplatte etc.) - neue Hardware einbauen. Selbst wenn ich zwei blanke Festplatten einbaue.

Das wäre super.

Also wirklich System zurücksetzen, Recovery DVDs, dann Festplatten raus bis auf SSD (um Installation auf falsche Festplatte zu vermeiden), und dann die andere HDD rein.

Danke.

Gilt das auch für das ältere Modell V3-771?

Gruss
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hallo,
so einfach ist es nicht.
Die Lizenznummer steckt im BIOS und past NUR zu dem Win 8 der Auslieferung.
Ein anderes Win 8 bockt nach Kräften (wie schön war es VOR Win 8 ).

Du kannst es bei Acer an der BIOS Version erkennen.
2.x meint Windows 8 Lizenz.

Gruß
Mc Stender


Ps.: 50 Euro für den Satz Recovery DvD´s kann man sparen (selber Brennen). :love:
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hi,

zur Klärung:

Das V3-771G hat Win 8 im Auslieferungszustand.
Das V3-772G hat Win 8 im Auslieferungszustand.

Jeder Laptop hat seine eigene Win 8 Recovery DVDs dann, mit denen ich Win 8 neu installiere (auf den jeweils richtigen Laptop, wo sie erstellt worden sind).

Sorry, ist vielleicht nicht ganz deutlich geschrieben worden.
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Also, mal meine Erfahrungen:

- SOFORT nach Kauf Wiederherstellungs-DVDs machen: Meine Systemwiederherstellung aus Auslieferungszustand ist mit Fehlermeldung gescheitert, damit konnte ich auch keine DVDs erstellen.

- Windows 7 ging nicht, warum auch immer. Ich habe es mit einer Win 7 64bit OEM-DVD probiert, geht nicht

- Windows 8 64 bit OEM neu gekauft - hat alles super geklappt, lediglich der Intel-Chipsatz hat ärger gemacht, dass ich ein zweites Mal installieren musste

Dafür habe ich jetzt ein sehr jungfräuliches System ohne die Acer - Bloatware
 

Grisu_

bekannter Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Win7 geht sehr wohl, nur mußt die Platte auf MBR umformatieren und Bios auf Legacy stellen !!! Mit UEFI ohne CSM gehts nicht und im Legacy geht keine GPT-formatierte Platte.
Systemwiederherstellung geht NUR solange du keine einzige Partition verändert hast und die Recovery und OEM-Part. voll intakt sind.
Ich weiß steht nirgendwo und woher sollte man es wissen, und wenn mans dann in 2 Jahren braucht steht man verlassen ohne Garantie (mit Garantie) im Regen ;-)
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Eine nackte, neue Platte. Alle anderen HDD und SDD waren raus. Win 7 hat sich verweigert, ich bin mit der OEM nicht zum Setup-Menü gekommen. Legacy statt Uefi - ich weiss.

Zurücksetzen auf Werkszustand - ich habe bis dato noch nichts verändert gehabt, das war BEVOR ich überhaupt was ein oder ausgebaut habe.

Systemwiederherstellung habe ich mir sagen lassen ist egal, ob ich eine neue Festplatte habe oder nicht. Obs stimmt - keine Ahnung. Medien rein, Systemwiederherstellung - fertig. Egal ob neue SSD oder HDD oder mehr RAM.
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hallo,
so der Stecker past. Abstand Board / Platten-Stecker. :rolleyes2:
Kleiner geht immer.

Gruß
Mc Stender
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Benötigt man irgendetwas von den Acer Bloatwares? z.B. den Live Updater? Oder ist es nicht empfehlenswert überhaupt was von der Bloatware zu installieren?
 

expatriate

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Lobenswert: Ich habe bei Digitec.ch nur das Bracklet ohne Schrauben erhalten. Acer Schweiz schickt mir kostenlos die Schrauben per Post. Das nenne ich mal Service - im positiven Sinne.

Wenn viel gemeckert wird, sollte man auch das positive erzählen.

Grüsse.
 

Eaglehost

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Hallo,
ich habe auch einen Acer Aspire V3-772g.


Ich versuche im Bios die Orginaleinstellungen zu übernehmen. Ich habe die Orginal Windows 7 Professional in das DVD-Laufwerk eingeleget.

Ich sehe die DVD starten, soll eine Abfrage beantworten. Die nächste Abfrage gilt
UEFI. Nach der Bestätigung ist der Bildschirm "Windows ist starting". Dann sehe ich 4 x 10 Pixel am oberen Bildrand. Es sieht aus als ob Windows noch etwas weiteres machen will, aber das Booten bleibt aus.

Da das Notebook ein 64 Bit Rechner ist habe ich auch das einstellen der Legacy übergangen.
Meinen USB Stick hat das Bios nicht erkannt. Nur eine Linux Recovery von Paragon hat das Notebook zum starten gebracht.

Die Clean Install-Anleitung erklärt das Problem mit dem Booten nur als ein Schritt von vielen.

Danke
 

Eaglehost

Neuer Benutzer
AW: SSD austauschen, bestes Vorgehen?

Tut mir Leid das mein Beitrag so verwirrend war, der Unterzucker läßt grüßen...

Die Übersetzung:
Ich habe mir den Acer Aspire V3-772G zugelegt. Es ist die Version mit 1 TB Hdd und Linux. Zusätzlich habe ich eine Samsung 840 Pro mit 128 GB und passendem Rahmen
eingebaut. Die SSD habe ich ca. 1 Jahr unter Windows 7 betrieben.

Auf dieses Notebook habe ich versucht das vorhandene Windows 7 Prof. 64 Bit Version zu installieren.
Ich habe im Bios Version 1.1 die Standarteinstellungen übernommen und EFI statt wie oft erwähnt Legacy ausgewählt, da ich einen 64 Rechner mit 64 Windows mein eigen nenne. Die die Orginal DVD von Windows 7 habe ich unter F12 ausgewählt.

Die Orginal DVD Windows 7 wurde auch zunächst gelesen. Eine Abfrage die auf dem Bildschirm auftauchte war in etwa: "Windows DVD mit Eingabe einer Taste bestätigen" und danach "EFI auswählen". Beides habe ich bestätigt und dann folgte Windows 7 wird installiert. Windows 7 hat leider nicht zu ende installiert. Etwa 30 Minuten habe ich abgewartet, aber kein Windows 7 zeigte das Notebook an.

Das Notebook schien sich in der Windows Installation zu befinden, so wie es auch in der Cleaninstallation die ich mir auch durchgelesen habe zu befinden. Aber leider bleib es beim Versuch.

Eine Installation über USB-Stick ging überhaupt nicht, dar der USB Stick nicht erkannt wurde.

Ich habe gelesen das die SSD genullt werden soll um dann die GPT zum booten zu erhalten. Die UEFI kann man auch belassen statt Legacy zu nehmen wenn man 64Bit zur Verfügung hat.

Ich habe mit GParted das Löschen versucht aber leider nicht wirklich verstanden wie das gehen soll.
Der Installationsvorgang mit Windows 7 wurde nicht beendet.

Was kann ich tun?
 
Oben