Eigentlich sollte es nicht zu Problemen kommen, da auf dem Mainboard ja noch ein geregeltes Netzteil drauf ist, das die Spannungen für die einzelnen Komponenten erzeugt, also 12V für Laufwerk und Festplatte, 5V für USB, 3,3V für den Prozessor, ...
Einem geregelten Netzteil ist es scheiß egal, was du für ne Eingangsspannung anlegst, da kommt immer die richtige Spannung hinten raus. Siehe zum Beispiel die Handyladegeräte, die man sowohl an 120V wie auch an 230V betreiben kann.
Ich glaube also dass du absolut nichts zu befürchten hast. Außer du gehst natürlich über die Spannung, die der Kondensator vor dem geregelten Netzteil maximal verträgt, die liegt bei nem Keramik SMD Kondensator üblicherweise bei 63V.
Wärmer wird das Notebook wegen der höheren Spannung nicht. Die Leitung zum Netzteil wird eher kühler, da bei gleicher Leistung und höherer Spannung ein geringerer Strom fließt, der die Wärme verursacht.