Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Soundproblem
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Björn B." data-source="post: 277270" data-attributes="member: 29346"><p><strong>AW: Aspire M3800 - Soundproblem</strong></p><p></p><p></p><p></p><p>Hallo,</p><p></p><p>doch das wurde hier schon seitenweise durchgekaut. <a href="http://www.acer-userforum.de/acer-desktop-pcs/24640-ax3812-systemunterbrechungen-process-belastet-die-cpu.html" target="_blank">http://www.acer-userforum.de/acer-desktop-pcs/24640-ax3812-systemunterbrechungen-process-belastet-die-cpu.html</a></p><p></p><p>Das Problem scheint immer wieder das selbe zu sein. Das liegt aber nicht an der Grafikkarte und schon gar nicht am Soundship oder Soundkarte und auch nicht am RealTec-Treiber.</p><p></p><p>Das Problem ist, dass durch den Prozess "<strong>Systemunterbrechungen</strong>" (im Taskmanager zu beobachten) die <strong>CPU-Auslastung</strong> zusehens steigt, bis ein Neustart des Rechners erfolgt und das Problem scheinbar behoben ist. Das hat nichts mit Firewire etc. im BIOS zu tun. Es wäre nämlich nicht normal, dass man Firewire abschalten muss etc. Lasst Euch das von niemandem einreden.</p><p></p><p>Vielmehr liegt es auf der Hand, dass das ACER-Mainbord in einigen Rechner über einen bestimmten Zeitraum fehlerhaft bzw. Schrott war. Da ACER sich dazu nicht äußern will, vermute ich fehlerhafte Sektoren an den vielen verbauten USB-Ports. Weiterhin ist die Grafikkarte so dermaßen amateurhaft eingebaut worden, dass deren Kühler gar keine Funktion aufnehmen kann. Der Lüfter sitzt beim Aspire (Minitower) nämlich direkt unter der oberen Abdeckung (ohne Lüftlöcher an der oberen Abdeckung), so das der Lüfter gar keine Luft anziehen kann!!! Mittlerweile hat ACER die Schlamperei bemerkt und hat seit Sommer 2010 nun zumindest Luftlöcher drin. Trotzdem ist der Minitower für hohe Leistungen mit der Grafikkarte einfach nicht geeignet.</p><p>Wenn ich grafisch aufwändige Spiele spiele, muss ich immer die seitliche Abdeckung abnehmen, damit mein Monitor keine Aussetzer bekommt, was eindeutig an der Überhitzung der Grafikkarte liegt.</p><p></p><p><img src="http://7ivqjg.blu.livefilestore.com/y1p5-hpZz3U9ZwQuBXSRsYgLFxXeGZz5H59sISOUmVsicJNzZVv-ezXYklikSjUr5knyf7p3KYZzE0wlTOis2EGOHaubsEqtae0/acer-aspire.jpg?psid=1" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p></p><p>Als ich damals meinen AX3812 drei mal zu Acer geschickt hatte und das Systemunterbrechungsproblem im Task-Manager bestätigt wurde, hat man mein Mainboard ausgewechselt. Seitdem wird die CPU nicht mehr überlastet.</p><p></p><p>Wir hatten damals alles mögliche ausprobiert. Eigentlich dürften wir alle Optionen durchgehabt haben, aber wenn das Mainboard Schrott ist und ACER nicht bekannt gibt, was da Phase ist, kannste nur eins machen.... Zurückschicken oder als Ersatzteillager nutzen. Obwohl ACER von dem massiven Problem wissen müsste, werden Rechner von Leuten mit dem offensichtlich demselben Problem immer noch zurückgeschickt - mit der Begründung: <em>"NIX gefunden - das nächste mal kostenpflichtig!"</em></p><p></p><p>Grüße von Björn</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Björn B., post: 277270, member: 29346"] [b]AW: Aspire M3800 - Soundproblem[/b] Hallo, doch das wurde hier schon seitenweise durchgekaut. [URL]http://www.acer-userforum.de/acer-desktop-pcs/24640-ax3812-systemunterbrechungen-process-belastet-die-cpu.html[/URL] Das Problem scheint immer wieder das selbe zu sein. Das liegt aber nicht an der Grafikkarte und schon gar nicht am Soundship oder Soundkarte und auch nicht am RealTec-Treiber. Das Problem ist, dass durch den Prozess "[B]Systemunterbrechungen[/B]" (im Taskmanager zu beobachten) die [B]CPU-Auslastung[/B] zusehens steigt, bis ein Neustart des Rechners erfolgt und das Problem scheinbar behoben ist. Das hat nichts mit Firewire etc. im BIOS zu tun. Es wäre nämlich nicht normal, dass man Firewire abschalten muss etc. Lasst Euch das von niemandem einreden. Vielmehr liegt es auf der Hand, dass das ACER-Mainbord in einigen Rechner über einen bestimmten Zeitraum fehlerhaft bzw. Schrott war. Da ACER sich dazu nicht äußern will, vermute ich fehlerhafte Sektoren an den vielen verbauten USB-Ports. Weiterhin ist die Grafikkarte so dermaßen amateurhaft eingebaut worden, dass deren Kühler gar keine Funktion aufnehmen kann. Der Lüfter sitzt beim Aspire (Minitower) nämlich direkt unter der oberen Abdeckung (ohne Lüftlöcher an der oberen Abdeckung), so das der Lüfter gar keine Luft anziehen kann!!! Mittlerweile hat ACER die Schlamperei bemerkt und hat seit Sommer 2010 nun zumindest Luftlöcher drin. Trotzdem ist der Minitower für hohe Leistungen mit der Grafikkarte einfach nicht geeignet. Wenn ich grafisch aufwändige Spiele spiele, muss ich immer die seitliche Abdeckung abnehmen, damit mein Monitor keine Aussetzer bekommt, was eindeutig an der Überhitzung der Grafikkarte liegt. [IMG]http://7ivqjg.blu.livefilestore.com/y1p5-hpZz3U9ZwQuBXSRsYgLFxXeGZz5H59sISOUmVsicJNzZVv-ezXYklikSjUr5knyf7p3KYZzE0wlTOis2EGOHaubsEqtae0/acer-aspire.jpg?psid=1[/IMG] Als ich damals meinen AX3812 drei mal zu Acer geschickt hatte und das Systemunterbrechungsproblem im Task-Manager bestätigt wurde, hat man mein Mainboard ausgewechselt. Seitdem wird die CPU nicht mehr überlastet. Wir hatten damals alles mögliche ausprobiert. Eigentlich dürften wir alle Optionen durchgehabt haben, aber wenn das Mainboard Schrott ist und ACER nicht bekannt gibt, was da Phase ist, kannste nur eins machen.... Zurückschicken oder als Ersatzteillager nutzen. Obwohl ACER von dem massiven Problem wissen müsste, werden Rechner von Leuten mit dem offensichtlich demselben Problem immer noch zurückgeschickt - mit der Begründung: [I]"NIX gefunden - das nächste mal kostenpflichtig!"[/I] Grüße von Björn [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Acer Forum
Acer Desktop Forum
Acer Aspire, Extensa, Power, Veriton, Revo Forum
Soundproblem
Oben