Extensa 5220 SOund zum funktionieren bekomme.

ellomat

Neuer Benutzer
Hallo Leute,

meine Ellis haben den Extensa 5220 mit Windows XP Home SP2 und ich experimentiere schon wochenlang wie ich hier den SOund zum funktionieren bekomme.
Probierte alle möglichen Realtek-Treiber und auch alle Windows KB88... Updates.
Im Gerätemanager scheinen alle Codecs installiert zu sein aber es findet sich kein Audiogerät.
Scheinbar fundktioniert der interne Speicherkartenleser auch nicht..kann das Auswirkungen auf die Soundtreiber haben? Habe alle möglichen Foren durchforstet und das Extensa scheint überall Probleme zu machen..
Und, dass keine XP-Treiber mitgeliefert werden ist saumäßig..
Hat man unter XP Professional weniger zicken?

Wäre für Hilfe wirklich dankbar!

Ciao

Ronald
 

rkoe

Neuer Benutzer
Hab letzte Woche meinen 5220 mit Linux drauf bekommen. Hab unter xp-pro mit Sound und Modem die gleichen Probleme wie Du. Egal ob ich die realtek-Treiber installiere oder nicht, im Grätemanager bleiben Lagacy-Geräte für Sound etc. Modem-Treiber läßt sich nicht installieren. Bei Audiowiedergabe wird keine Hardware erkannt. Leider gibts bei Acer nur ne 0900-er Hotline, wo ich garantiert nicht anrufe. Versuchs heute nochmal mit alternate, sonst geht das Ding zurück.
 

momo

Neuer Benutzer
Dann schick es an meine Adresse
oder diese Methode

-> chipsatz: Chipset_Intel965_v8.2.0.1012_Vista_XP.zip
alternativ hier aktueller von intel:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=N&ProductID=816&DwnldID=14528&strOSs=44&OSFullName=Windows*%20XP%20Professional&lang=eng

-> grafik: VGA_Intel_v%206.14.10.4820%20_XP.zip
oder besser das oben angemerkte aktuellere Setup direkt von Intel

-> lan: LAN_Broadcom_v10.26.0.0_XP.zip

-> wlan: Wireless_Broadcom_4311_v4.100.15.5_XP.zip

-> pccard: CardR_TI_v2.0.0.7_XP.zip

-> touchpad: TouchPad_Synaptics_v8.2.9.0_XP.zip

-> modem: Modem_Foxconn_Conexant_v7.62.0.0_XP.zip (Fehlermeldung ignorieren)
kann auch nach dem Audiotreiber installiert werden

-> audio: Audio_Realtek_v5.10.0.5423_XP.zip

Die anderen Treiber auf der Seite sind nicht passend.

- installieren (am besten nach obiger Reihenfolge)

- Windows Update ausführen

- Acer-Tools, z.B. für die Tasten
-> ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/extensa_5220/utilities/
 

nexus404

Neuer Benutzer
komisch, es scheint wirklich so zu sein, dass Acer nun 5220er Modelle ausliefert,welche andere Hardware beinhalteten.
Ich hatte beispielsweise keine Probleme Treiber zu Installieren.
Habe mal gelesen, dass die neuen ( 100505 ) Modelle auch nicht den 965GM sondern den 960GL Chipsatz drin haben sollen. Damit laufen dann auch keine C2D und der Speicher ist auf FSB533 reduziert.
Leider habe ich noch keine bestätigung gelesen das dies wirklich so ist, aber es scheint so zu sein.
Mit diesen Modellen ist dann ein Upgrade nicht mehr möglich. Ich würde mich mal per E-Mail an Acer wende und fragen welche Hardware bei dir verbaut ist.
Frage diesbezüglich auch mal nach dem 960GL und 965GM Chipsatz :)

Was sagt den Everst, welche Soundkarte bei euch verbaut ist? Bei mir ist ein Realtek ALC268 @ Intel 82801HBM ICH8M - High Definition Audio Controller PCI verbaut

Gruß
 

momo

Neuer Benutzer
In meinem 5220 ist laut Everest 4.20 das drin

Mobile Intel Celeron 530 1,733 GHz

Chipsatz Intel Crestline-GML GL960

Grafik Mobile Intel 965 Express

Sound Realtek ALC268@Intel82801HBM ICH8M

Sata Intel 82801Hem/HBM SATA AHCI

WLAN Broadcom 802.11g

Kabelnetzwerk Broadcom Netlink(TM) Gigabit Ethernet

PCMCIA Texas Instruments PCI XX12 Cardbuscontroller

----------------------
Herstellung laut Notebookrückseite 10.10.2007
 

momo

Neuer Benutzer
würde auch ein T8300
im Chipsatz Intel Crestline-GML GL960
laufen ??
--------------------------------------------
CPU Z 1.44 gerade installiert.

und der sagt mir Chipsatz Intel GM965
Südbrücke Intel 82801HBM(ICH8-ME)

Intel Celeron M 530 Conroe-L Socket 479 mPGA 65nm
Stepping 1 Revision A1

Bei mir steht auf der Rückseite vom Lapi 5220-050508 Mi.

Gerade noch was gefunden
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?s=d72c6e2f136499fe6b7ef7e26b0e2088&t=388968

Intel Grafiktreiber
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/intel_grafiktreiber/

gruß momo
 
H

HATHOR

Guest
In einem anderen Thread wurde diese Frage schon beantwortet: der CELERON M530 wurde durch einen CORE2DUO T8300 ersetzt.

Bezüglich des Chipsatzes zeigt EVEREST offensichtlich Mist an...
ES IST EIN Intel(R) GM965 Express Chipset!!!
 

momo

Neuer Benutzer
re:
In einem anderen Thread wurde diese Frage schon beantwortet: der CELERON M530 wurde durch einen CORE2DUO T8300 ersetzt.

-------------
Ist bekannt. In anderweitigen Beiträgen wurde behauptet Acer hätte am Chipsatz was geändert, und da würde kein T8300 laufen. ( Hardwareluxx)

Hab mal auf gamezone einen Prozibenchmarkleistungsvergleich gestartet.

Intel M530 = 31%
AMD XP3200 = 31%
Intel E4600 = 94 %
Intel T8300 = 100%

die kenne ich alle b.z.w. hatte sie mal besessen.

Wenn der T8300 in 12 Monaten so 80€ kosten würde:p
 

nexus404

Neuer Benutzer
Original von momo

Ist bekannt. In anderweitigen Beiträgen wurde behauptet Acer hätte am Chipsatz was geändert, und da würde kein T8300 laufen. ( Hardwareluxx)

Wenn der T8300 in 12 Monaten so 80€ kosten würde:p

Diesen Beitrag habe im im ForumLuxx hinterlassen. Dies war aber nur spekulation von mir da der andere User bei dem Chipsatz Erkennungsprogramm nicht den Chipsatz erkennt wurde.
Dies lag aber an der falschen Version des Tolls, welches den 965GM nicht unterstüützte.
Im nachhinein wurde er doch erkannt.
Lese mal mein vorletzen Beitrag.
Also die Penryns laufen auf jeden Fall, wenn du das neuste bios Installierst.
Everst ist das einzige Programm der den 960GL anzeigt. CPU-Z, und andere Tools( sogar das Intel Chipsatz Utility ) zeigen den 965GM an.
Meine neuste vermutung ist, dass Intel keinen 960GL gebaut hat sondern der 965GM von den Notebookherstellern einige Funktionen, wie bspw den FSB und Speicher FSB zu deaktiebiern bsw zu kastrieren auf FSB533.
Ich denke auch das Acer dies einfach beim Extensa 5220 verpennt hat =)
Gut für uns :)

so long

glaube nicht das der T8300 in 12 Monaten 80 € kosten wird :) Aber gü+nstig bei Ebay, wenn jemand aufgerüstet hat.
 
Oben