Aspire 4830TG Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Romplayer

Neuer Benutzer
Hallöchen!
Ich besitze seit einem Monat einen neuen Aspire TimelineX 4830TG, musste nun aber feststellen, dass das Teil unglaublich viel Strom zieht, obwohl es im Standby ist. Um konkrete Zahlen zu erhalten, habe ich jetzt einen genauen Versuch gemacht: Der Laptop war ziemlich genau 24 Stunden im Standby. Vorher lag der Akkustand bei 76%, danach nur noch bei 47%. Das heißt, innerhalb von nur einem Tag Standby hat sich der Akkustand um 30% reduziert!
Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Normalerweise sollte der Verbauch im Standby bei irgendwas um die 0,3W liegen, das ist hier ja aber wohl kaum der Fall. Zumindest wird dieser Wert von notebookcheck.com genannt. Zum Vergleich: Im ausgeschalteten Zustand soll der verbrauch bei 0,2W liegen, also nur geringfügig weniger als Standby.

Auf dem Rechner ist Windows 7 installiert, ich glaube, an den voreingestellten Energieoptionen habe ich nichts wesentliches geändert. Einziger Punkt: Normalerweise wechselt der PC bei mir nach 3 Stunden Nichtaktivität in den Ruhezustand. Also drei Stunden Standby (inkl diesem hohen Stromverbrauch), danach Ruhezustand, der den Akku nicht mehr belastet. Dies hatte ich für den Versuch deaktiviert.
Wo könnte das Problem liegen?
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Hallo,

welche Energieoption ist Eingestellt. Man sollte schon im Energiesparmodus sein Notebook im Akkubtrieb betreiben.
Beim Acer wird es wohl so ähnlich sein.
Beim Toshiba wird nach dem es im Standby, in den Ruhezustand versetzt worden ist, alle Anschlüsse Abgeschaltet, wie USB, Lan, WLAN usw. um Energie zu sparen.
Mein letzter Acer war der Akku schon nach nicht mal zwei Stunden leer, vier Stunden waren laut Hersteller möglich.

Snap_2012.03.27 04.35.14_001.jpg

MfG Olaf
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Alle automatischen Updates ausschalten! (siehe Aufgabenplanung)
Microsoft WIN 7 lässt den Computer "gerne" um 3 Uhr morgens einschalten und Updates suchen...
Zum T..fel mit den Redmondern!
 

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

@PowerFind: Habe in der Aufgabenplanung nichts vom WindowsUpdate gefunden. Das Teil ist sowieso so eingestellt, dass es nicht von alleine installieren darf, höchstens herunterladen. Bin mir nicht sicher, ob der das tatsächlich auch im Standby tut.

@Hardwarejagd: Ich habe den Modus "Ausbalanciert", den ich auch selbst etwas angepasst habe. Habe ihn jetzt aber extra mit "Energiesparmodus" verglichen, er unterscheidet sich nur minimal: Bei den Einstellungen "Drahtlosadaptereinstellungen", "Intel Graphic Settings" und den "Multimediaeinstellungen bei Videowiedergabe". Alles drei Dinge, die meines Erachtens nicht auf den Standbymodus zutreffen sollten.
 

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Die AUFGABENPLANUNG ist sehr umfangreich.
WICHTIG ist der Menüpunkt BEDINGUNGEN:
"Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" darf nirgendwo aktiviert sein!
.
 

Anhänge

  • AUFGABENPLANUNG.jpg
    AUFGABENPLANUNG.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 9

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Vielleicht lag das Gerät schon irgendwo 1 Jahr lang oder noch länger herum...
Eigentlich ist im Akku ein "Date of Manufacture" gespeichert, wird aber i.d.R. vom Hersteller nicht beschrieben...
Tipp:
Auf der Festplatte steht das Herstellerdatum,
in den RAMs steht auch das Herstellerdatum (PC Wizard)
manchmal findet man auch auf der Bodenplatte des NB einen MFD-Hinweis.

Wie ist die Differenz zwischen Designed und Full-Capacity (Level %, PC Wizard)
Mehr Infos bekommst Du hier:
http://www.passmark.com/products/batmon.htm
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Romplayer

Neuer Benutzer
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Im Normalbetrieb funktioniert der Akku ja einwandfrei. Ich komme problemlos auf sechseinhalb Stunden bei normaler Nutzung. Auch dies entspricht den Zahlen von oben verlinktem Test. Die Batterieabnutzung liegt irgendwo bei unter 5%, und irgendwo im System habe ich mal ein Datum gelesen, dass ein halbes Jahr zurückliegt, bei der BIOS-Version oder dem Änderungsdatum von Systemdateien oder sowas in der Art.
Kurzum: Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Aber irgendwas zieht im Standby mehr Strom als es sollte. Oder ist es normal, dass der Akku 30% innerhalb von 24 Stunden verliert, wenn sich der PC nicht im Ruhezustand, sondern im Standby befindet (Reaktivierung mit simplen Druck auf Tastatur, blinkende Standby-LED)?
 

weiss_was

weiss_oft_nix
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Also bei meinem Acer war nach 4 Tagen Ende, beim Fujitsu auch so um den Dreh, evl. gibts aber im Net genauere "Messungen"/Listen?

p.s.
Oder etwa auch abhängig davon was/wieviel beim Standby "offen" ist, d.h. in den Speicher muss? Die Riegel hab ich mal wärend Standby abgetastet, waren eiskalt.
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerFind

Ich hasse Doofies!
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Bei neueren NB sind die USB-Ports auch im Standby-Modus aktiv, um z.B. Geräte zu laden (MP3-Player etc.)
Bei einem Microsoft-Treiber-Fehler gab es VOR dem SP1 auch einen hohen USB-Stromverbrauch ohne angeschlossene Geräte!
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Sehr hoher Akkuverbrauch im Standby

Ich kann die USB-Anschlüsse deaktivieren, als kein Saft drauf, Akku hält deutlich länger im Standby Modus. Funktioniert auch wenn nur das Netzteil Angeschlossen, kein Akku drin, USB Anschlüsse sind deaktiviert.

Snap_2012.03.29 06.06.08_001.jpg

MfG Olaf
 
Oben