Aspire V5-572G Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

catharik

Neuer Benutzer
Hallo zusammen,

mein Acer Aspire V5-572 startet plötzlich nicht mehr sondern es geht nur noch doe Power-Lampe an, der Lüfter lüftet und der Bildschrim bleibt schwarz.

jetzt habe ich gelesen, dass ein BIOS-Update eventuell das Problem löst.
Da ich aber nichts auf der Kiste machen kann kann ich natürlich auch nicht das offizielle Update von der Acer-Seite installieren.

Ist ein Update mit dieser Methode möglich?:
http://www.acer-userforum.de/bios-b...-fuer-notebooks-mit-insyde-bios-geeignet.html

Wenn ja, wo kriege ich die passende *.fd Datei her?
Wenn nicht welche Möglichkeiten gibt es sonst?

Bin für alle Hinweise Dankbar.
 

catharik

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

Okay danke für den Vorschlag. Bevor ich das probiere hab ich aber noch ein par Fragen:
Was bewirkt denn diese Überbrückung konkret?
Wie sehen die PINs aus? Wonach soll ich suchen?
Muss das Netzteil dafür eingesteckt sein oder beser nicht? Akku Raus?

Grüße
Catharik
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

Hallo,
Akku / Netzteil ab ist immer gut.
Die Kontaktflächen sollten sich "unter" den RAM-Speichern befinden.
Überbrücken = BIOS Reset = Wiederherstellung der BIOS - Default Einstellungen.

Seit UEFI verrennt sich das BIOS aus verschiedenen Gründen gerne mal.

Gruß
Mc Stender


Ps.: Ersteinmal "Nur " das Brücken (5sec. ) testen. Häufig reicht das schon.
 

catharik

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

Also, es gibt zwei Paare dreickförmiger Lötstellen direkt neben dem RAM-Speicher. Die sind mit J1 und J2 beschriftet. Eine Überbrückung führt weder mit noch ohne Stromversorgung zum gewünschten Ergebnis. J2 scheint aber mit Strom ein power Schalter zu sein.

Weitere Stellen zum überbrücken finde ich nicht, bzw möchte ich nicht wahllos alles kurzschliessen, was mir über den Weg läuft :razz:

Kurz gesagt, so funktionierts nicht. Im service Handbuch:
Link entfernt

steht auch nur, dass damit der Passwortcheck zurückgesetzt wird. Das ist ja aber nicht mein Problem. Bleibt nur die im Eingangspost erwähnte Recoveryschritt mit Crisis Disk.

Gibt es irgendeine Möglichkeit als nicht Acer Support an das passende BIOS .FD File zu kommen? Das scheint aus meiner Sicht die letzt Möglichkeit zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

catharik

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

Ooops, sorry wegen des Links :huh:
Die Exe zu entpacken hatte ich natürlich schon versucht, da ist aber werder eine .bin noch eine .fd Datei zu finden. Blos folgende Dateien:

Ding.wav
platform.ini
FlsHook.exe
FWUpdLcl.exe
InsydeFlash.exe
FlsHookDll.dll
iscflash.dll
xerces-c_2_7.dll
iscflash.sys
iscflashx64.sys

Und auch innerhald dieser Dateien ist nichts zu finden, was .fd oder .bin heißt.
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

hallo,
und
unter den Rams
?

edit: Was ist mit der Garantie, nix zu verlieren?
Dann würde ich pro Datei
("FlsHook.exe
FWUpdLcl.exe", mit der größeren anfangen)
die Endung in "fd" ändern,
ausschließlich diese auf einen (vielleicht bootfähigen) Stick kopieren
deinem Link aus Post#1 folgend,
mein Glück zu versuchen,
und hoffen, daß es mit dem ersten USB - Port funktioniert.

Ich übernehme keinerlei Verantwortung dafür,
wenn du dem Rechner größeren,
als den aktuellen Schaden zufügst!
 
Zuletzt bearbeitet:

catharik

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

hallo,
und
unter den Rams
?
... ist der Fest verbaute Speicher.

Ansonsten könnte die FlsHook.exe ne option sein, da beim Aufruf auch absolut nichts passiert.

Mal sehen, ob ich den Blindschuss wage. Mir wäre ja etwas wohler dabei wenn ich wüsste, was ich da genau tue.

Wegen Garantie muss ich mal sehen. Müsste zwar noch innerhalb der 24 Monate liegen, aber ich hab auch vor etwa einem Jahr schon den externen RAM-Speicher aus Zeitgründen selbst tauschen müssen. Ist das ein Problem für die Garantie?
 

catharik

Neuer Benutzer
AW: Schwarzer Bildschirm BIOS-Update, wie?

Ich hab das Notebook letztlich doch eingesendet und nach ziemlich genau vier Wochen repariert zurück bekommen. Bis auf das Display wurde praktisch alles getauscht. Also keine Ahnung wo der Fehler lag.

Ich erfreue mich jedenfalls an einem wieder voll funktionstüchtigen Notebook. Daten habe ich vorm Einschicken natürlich gesichert.
 
Oben