Aspire 7530G schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

'XM84', ist der original verbaut?
Das glaube ich nämlich nicht.
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@Frank N.

diese XM84 CPU war verbaut, als ich das Teil bekommen habe ursprünglich war glaube ich eine Turion X2 QL60 verbaut ich weis es aber nicht genau, da die Aufkleber entfernt wurden!

laut Service-Manual sind folgende CPU's möglich:

• AMD Turion™ X2 Ultra dual-core processor*
• AMD Turion™ X2 dual-core processor*
• AMD Athlon™ X2 dual-core processor*
• Mobile AMD Sempron™ processor*

mfg

kw425
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Da mir das mit dem XM84 nicht geheuer vorkam, habe ich mir das Manual angeschaut, und da steht
der ZM84 wird funktionieren, aber nichts vom XM84
und ich glaube dir hilft mit Glück ein Biosupdate,
was ich mit dem Prozessor nicht riskieren würde!

edit:
CPU AMD TurionX2 ZM80 PGA 2.1G 2M 638 35W Griffin
B1
KC.TZM02.800
CPU AMD TurionX2 ZM82 PGA 2.2G 2M 638 35W Griffin
B1
KC.TZM02.820
CPU AMD SempronM SI40 PGA 2.0G 512K 638 25W
Griffin B1
KC.SSI02.400
CPU AMD TurionX2 ZM84 PGA 2.3G 2M 638 35W Griffin
B1
KC.TZM02.840
CPU AMD Athlon64X2 QL60 PGA 1.9G 1M 638 35W
Griffin B1
KC.AQL02.600
CPU AMD TurionX2 RM70 PGA 2.0G 1M 638 35W Griffin
B1
KC.TRM02.700
 
Zuletzt bearbeitet:

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@Frank N.

sorry,
es ist natürlich eine ZM84 :blink:

frag mich jetzt aber bitte nicht wie ich auf XM gekommen bin:confused:

Bios habe ich das aktuellste drauf die V2.3808 von acer!

mfg

kw425
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

...und, daß das aktuellste Bios installiert ist,
habe ich übersehen...,
dann wäre da noch die Sache mit dem Speicher,
was sagt der Patient denn zu "Memtest"?
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

muss ich gestehen, habe ich noch nicht ausprobiert wird aber mein nächster schritt sein!


mfg
kw425
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

@Frank N.

Memtest habe ich jetzt durchgeführt:

Verwendete Version: Memtestx86+ V4.20
Testmodus: Standart
Testdauer: 5h 35min
Durchläufe: 3 3/4

Ergebnis: keine Fehler


mfg

kw425
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

PROBLEM GELÖST! ;)

Habe bei weiteren Rechergen ein gemoddetes Bios gefunden, zuerst war ich etwas skeptisch, dann dachte ich mir sch... drauf wenn es ein Hardwaredefekt ist, dann ist das board auch nur im Eimer!

Also dieses Bios geflasht, und siehe da es passt schon mal zu meinem Modell und noch dazu basiert es auf dem aktuellen acer Bios.
Es hat ein paar mehr Einstellmöglichkeiten als das von acer, unter anderem auch ettliche Möglichkeiten, was die SMU angehen.
Ich habe etwas experimentiert und durch das aktivieren der Dynamic PCI Frequence, für mich eine Lösung gefunden.

Jetzt läuft mein System mit allen von acer bereitgestellten Treibern !!!


Ein Danke an alle, die mir mit Ihren Beiträgen helfend zur Seite gestanden haben!!!

mfg
kw425
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Hallo,
Normalerweise, ist es hier genau umgekehrt.
Mod BIOS installiert und der Stress beginnt.
Die Ausnahme bestätigt die Regel.

Gruß
Mc Stender
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Das hätte ich erlich gesagt auch so gedacht, aber es hat alles reibungslos funktioniert!

Danke nochmal!

Mfg
kw425
 

Frank N.

Schrecken des Forums
Teammitglied
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

hm,
warum postet von diesem Szenario
niemand sonst?

Danke für die "seltene"
Eigen - Initiative!

...was willst du für das andere Board?
 

kw425

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Sorry, aber das andere Board habe ich nachdem ich dieses gekauft habe schon in der Bucht als defekt verkauft:blink:
Hätte ich gewusst, das die Lösung eigentlich so einfach ist!!!!

Mfg
kw425
 

DJ-XXL

Neuer Benutzer
ACER Aprire 7530G schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus

Hallo zusammen, nachdem ich nun 3 Tage lang herum experimentiert habe und von unzähligen Googel Ergebnissen auf der Welt immer noch keine Lösung gefunden habe, glaube ich das ich hier der Sache am nächsten komme...

Also mein Acer Aspire 7530G hat 2x2 GB Ram (Im Laptop ursprünglich waren 2 GB - Ich habe auf weitere 2 GB = 4 GB erweitert beim Kauf.)

Im Dezember 2010 schickte ich den Laptop noch auf Garantie-Basis ein wegen einer defekten Tastatur. Da wurde mir auch das immer noch aktuelle BIOS 3808 aufgespielt.

Seit über 1 Jahr läuft der Laptop nun mit Windows 7 in der 32 Bit Version.

Vor 3 Wochen dann der erste Vorfall. Ein installiertes MP3 Conventer Programm lief zuerst fehlerfrei und am nächsten Tag nachdem der Laptop runter gefahren wurde kam es zum ersten Systemabsturz. Der Laptop schaltete sich ohne Vorwarnung plötzlich aus. Habe also Systemwiederherstellung gemacht und alles war wieder OK.

Dann kam ein größeres Windows Update und der Laptop lief an dem Tag noch problemlos mit dem frischen Update drauf. Nach dem runterfahren am nächsten Tag jedoch ständig Abstürze (ohne Bluescreen) einfach plötzlich aus. Das passiert meistens kurz nach dem hochfahren innerhalb von 10 Sekunden nach dem der Desktop da ist und ca. 2 Minuten, manchmal aber auch erst etwas später. Seltsam ist wenn der Laptop direkt "arbeiten" muss also ich z.B. direkt die Windows 7 CD einlege läuft er auch länger.

Zum arbeiten brauche ich den Laptop leider immer von Donnerstags bis Sonntags. Und da das Microsoft Update ja wichtig ist für Sicherheitslücken zu schließen habe ich auch nur noch 1x eine Systemwiederherstellung gemacht die dann für den Tag zum arbeiten reichte aber mein Problem auf Dauer nicht löste. Also Sonntag nach Feierabend dass Update gemacht und seither kämpfe ich mit dem Laptop.

Habe zuerst "Tune Up Utillities 2013" durchlaufen lassen. Alles mögliche wurde bereinigt aber das Problem bestand weiterhin. Dann habe ich mir "Driver Genius 11" gekauft und es wurden 10 wichtige Treiber installiert. Seither habe ich bei den Treibern nur noch im Geräte Manager unter "Ausgeblendete Geräte Anzeigen" einen "Security Processor Loader Driver" als Fehlermeldung gehabt. Der allerdings kam immer wieder denn es gibt kein Update dafür. Habe daher noch mal die Treiber von ACER "Chipset" für NVIDIA und später auch die 2 Treiber Audio für Realtek neu installiert. Seither keine Treiber-Fehler mehr. Die Abstürze jedoch bleiben.

Gestern dann Memtest86 ca. 2 Stunden lang in der Schleife laufen lassen ohne Fehler.

Heute habe ich erst mal alle Daten auf einer externen festplatte mittels USB im abgesicherten Modus mit Netzwerktreiber gesichert.

Unter Windows 7 installiert und geteste habe ich das Festplatten Testprogramm von Downloads

Fehlerfrei.

Das DOS Testprogramm für die Hitachi Festplatten "IBM/Hitachi Feature Tool" Version 2.15 war das letzte was ich getestet habe. Jetzt komme ich jedoch nicht weiter denn nach dem Start bleibt das Tool bei "Lading DTF..." immer hängen. Die Seite mit "I Agree" startet erst gar nicht.
Habe in diversen englischen Seiten gefunden ich soll im Bios USB aus "Disable" stellen aber bei dem tollen abgespeckten BIOS kann ich nur USB aus der Start-Bootreihenfolge nehmen...

Außerdem muss man auf "Disabling" umstellen bei LAN und Legacy bei USB um DFT laden zu können.

Das jedoch kann ich alles nicht mit dem Bios machen...

Ein Hitzeproblem kann ich zu 100% ausschließen, da der Laptop Lüfter von mir bereits gesäubert wurde, er auch unter Auslastung beim kopieren der ganzen Festplatten zur Datensicherung keine Probleme machte und im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern problemlos schon 24 Stunden durch lief.

Da ich nach dem Treiberupdate von der NVIDEA Karte den Rechner 4 Stunden an hatte und er erst dann wieder plötzlich abstürzte dachte ich es wäre schon behoben... Denke auch wenn mir kein Treiber-Fehler mehr angezeigt wird könnte es doch ein Zusammenspiel dort geben das nicht funktioniert...? Da der Absturz immer so plötzlich erfolgt siehe ich deswegen wohl auch nicht beim Gerätemanager ein neues gelbes Ausrufezeichen. Also ich bitte um Vorschläge und bedanke mich schon jetzt für neue Vorschläge.
 

DJ-XXL

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Nachtrag: Accu raus, Stromkabel ab und 30 Sekunden Startknopf drücken, dann ohne Accu hoch fahren, runter fahren Accu wieder rein braucht leider auch nichts. Geht bei Stromkabel genau so plötzlich aus wie er sich auch ausschaltet im Accu Betrieb oder beides zusammen...

Ich spiele jetzt noch mal alle alten Treiber von 2009 die ich auf der Acer Seite laden konnte auf den Laptop in der Reihenfolge wie ich es hier eben gelesen habe. Mal sehen was das bringt...
 

DJ-XXL

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Habe wie in der Anleitung auf Seite 1 alle Treiber die ich erkenntlich in dem Gerätemanager finden konnte und eindeutig Namentlich den angebotenen Treibern für Windows 7 auf der Acer Support Seite zuordnen konnte erst mal gelöscht.

Danach alle Treiber die ich zuvor runter geladen und entpackt hatte installiert und zwar in der Reihenfolge:

1. Chipset_NVIDIA_15.42_Win7x86
2. VGA_NVIDIA_v.8.15.11.8652_Win7x86
3. Audio_Realtek(IncludeHDMI)_v.5.10.0.5928_Win7x86x64
4. Audio_Realtek(IncludeHDMI)_v.6.0.1.5888_Win7x86x64
5. CIR_Nuvoton_8.60.1000_Win7x86x64
6. CIR_Winbond_v.8.60.1000_Win7x86x64
7. CardReader_Realtek_v.6.1.7600.30102_Win7x86x64
8. WebCam_Suyin(AP)_5.2.7.1Win7x86x64
9. Fingerprint_Authentec_v.6.2.56_Win7x86x64
10. Modem_Conexant(T60M955)_v7.80.4.55_Win7X86X64


Danach musste ich 2x hochfahren und "VGA_NVIDIA_v.8.15.11.8652_Win7x86"
noch mal neu installieren da nur VGA Standard Treiber von Windows installiert wurde (Muss dazusagen ich habe die alle gelöscht, ohne runter zu fahren dann alle installiert und nachdem alle installiert waren dann erst runter gefahren)

Jetzt habe ich wieder das Problem das ich bereits vorgestern hatte. Es sind 2 Treiberfehler vorhanden:

Netzwerkadapter: Microsoft-ISATAP-Adapter

Systemgeräte: Anwenderinfrarotgeräte

Die Anwenderinfrarotgeräte Treiber hatte ich fast einen halben Tag gesucht. da gibt es nur einen einzigen für Vista. der ging auch zu installieren aber vielleicht führte genau der zu den Abstürzen?

Den anderen Treiber hatte ich über eine Software updaten lassen...

Also was soll ich machen?
 

DJ-XXL

Neuer Benutzer
AW: schaltet sich in Windows 7 selbstständig aus mit Ubuntu läuft er!?

Bin immer noch nicht weiter gekommen...

Die 2 Fehler die ich in den Treibern im Betrag zuvor genannt hatte, bekam ich nur weg mit neuen Treibern. Also Systemwiederherstellung und nur die Treiber gelöscht die von NVIDEA zum Download angeboten werden. Jetzt habe ich aber das größere Treiber Problem:

In den ausgeblendeten Geräten ist der Treiber "Security Processor Loader Driver" nun als Fehler makiert. Fehlercode 24

Habe gegoogelt und außer unzählige Personen die den Fehler auch haben nicht eine Lösung gefunden die ging :(

Der Fehler hängt mit der Grafikkarte zusammen. Soviel kann ich dazu sagen. Doch nur für die Grafikkarte NVIDIA GeForce 9600M GS gibt es einen neuen Treiber. Der Treiber für die GeForce 9100M G ist der alte von 2009 und bei NVIDEA steht das genau der ACER Aspire 7530G diesen nicht verwenden kann wegen dem Zusammenspiel der 2 Karten.
Da frage ich mich brauche ich die einfache 9100M G denn überhaupt?

Den Chipsatztreiber habe ich zwar zuerst installiert wie hier geschrieben wurde, doch da sind 2 zu installierende Dateien und wenn ich den Chipsatz Treiber zuerst installiere wird nur 1 Treiber angezeigt. Erst wenn die Grafikkarten installiert wurden kann ich noch mal Chipsatz installieren. Doch egal was ich mache der Fehler mit "Security Processor Loader Driver" bleibt.

Ich hoffe jemand nimmt sich mal meinem Problem an denn ich bin mit meinem Latein schon lange am Ende...
 
Oben