Aspire 7750G Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

nex01

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

habe jetzt mal CMD aus system32 im administratormodus gestartet anstatt eingabeaufforderung.
Es kommt derselbe fehler.
 

heLLsCrEAm

Trainer Maker
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Hast Du auch die Intel Management Engine drauf? Und nach dem installieren der Anwendung neu gestartet?
 

nex01

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Die Chipsatz Treiber hab ich bereits installiert, hier wollte er eine veraltete version installieren obwohl ich bereits eine neuere hatte.

Jetzt frag ich mich halt nur wo diese Intel Management Engine sein soll auf der Acer seite.. -.-
 

acermann4711

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Hallo,

laut meinfowin.exe hab ich dann ja auch Rev.5 und somit B3.

Acer hat auf meine letzte Frage komischerweise noch nicht geantwortet
(Morgen sind es 3 Tage).

http://www.acer-userforum.de/acer-a...iten-bzw-verstaendnisfragen-4.html#post324466

Morgen läuft auch mein 14. tägiges Rückgaberecht ab, werde aber wohl mein
Notebook behalten nach dem positiven meinfowin-Test.
 

Anhänge

  • MWSnap019.jpg
    MWSnap019.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

lppp

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Turbo boost driver
= Intel Management Engine

gibt es auf der acer seite

glaube das der treiber cpu turbo funktion und die verwaltung der internen gpu des intel chips wenn noch eine zweite grafikkarte im gerät da ist

also immer mit installieren
 
Zuletzt bearbeitet:

nex01

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

ah danke.
Wieso nennt Acer den Treiber dann Turbo Boost driver? XD
Also nach installation des Treibers läuft das Tool und zeigt mir ebenfalls 05 an.
Nun gut, dann bin ich ja erstmal beruhigt :thumbup:

Das Acer Tool läuft nun auch und zeigt B3 an.
 

heLLsCrEAm

Trainer Maker
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Naja daran ist nicht Acer schuld. Die Namensvergabe kommt von Intel. Warum, wieso und weshalb weiß ich auch nicht. Bin nur durch Zufall drauf gekommen das es mittlerweile alles in einem gibt.
Hatte mal das Problem das ich bei einer Neuinstallation des Systems zuerst den Turbo Boost Treiber installiert hatte und danach die Management Engine. Da bekam ich die Meldung das bereits eine aktuellere drauf wäre. Da kam ich dann zum Schluß das mittlerweile alles in einem Treiberpaket gepackt wurde.
Und wie "lppp" schon sagte Intel Management Engine = Turbo Boost Treiber und umgekehrt :)
 

acermann4711

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Nun die abschließende Antwort von Acer:

Sehr geehrter Herr xx, vor kurzem haben Sie persönliche Unterstützung von unserem Online-Contactcenter angefordert. Weiter unten finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Frage und unsere Antwort. Wir freuen uns, dass wir Ihnen behilflich sein konnten. Antwort (Acer Online-Unterstützungscenter) - 09/09/2011 13:58 A :

Freie Softwaretools geben bekanntermaßen nicht immer die richtigen Daten aus. Ihr Gerät ist nicht von dem Sandy Bridge Problem betroffen. Hiervon betroffen waren ausschließlich Geräte aus den ersten Produktionsmonaten 12.2010 & 01.2011. Ihr Gerät wurde in 06.2011 produziert worden. Zu diesem Zeitpunkt wurde keine entsprechenden Mainboards oder Chipsätze mehr verbaut.
_________________

Nach dem Test mit meinfowin und dieser Antwort von Acer

bin ich nun überzeugt das mein 7750G nicht betroffen ist.
 

nex01

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Ich auch. Aber ich wunder mich dennoch wieso meins vom März den fehler aufwies und nach der Reperatur nicht mehr wo Acer sagte dass nichts gemacht wurde.
Also wurde das Mainboard anscheinend doch getauscht.
 

Sulthahn

Neuer Benutzer
Intel Sandy Bridge Problem

Hallo,

Ich habe einen Laptop geschenkt bekommen, dieser wurde am 31.01.11 gekauft.

Ich habe dieses Gerät bei Acer registriert und wurde nun aufgefordert das Gerät einzuschicken.

Ich benötige das Gerät für meine Arbeit.

Könnte mir jemand sagen wie lange die Reperatur dauert, bzw bei bereits reparierten Geräten gedauert hat. Bei Acer konnte mir da niemand weiterhelfen.

mfG Sulthahn


Edit Moderator
Thread aufgelöst und Beitrag [Beiträge] an einen bereits bestehenden aktuellen Thread angehängt, in dem es um eine ganz ähnliche Fragestellung und entsprechende Lösungsansätze geht!
MfG frido
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sulthahn

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Ich habe die bereits gelesen, und nach der Austauschdauer gesucht, jedoch keine passende Antwort gefunden ...
 
F

frido

Guest
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

@ Sulthahn

.......... jedoch keine passende Antwort gefunden ...

Was wäre denn eine Antwort, die Dir passen würde? Diese Frage wird Dir hier sowieso niemand sicher beantworten können, weil die Reparaturdauer davon abhängig ist a) wie schnell eine neues Mainboard verfügbar ist und b) bist Du ganz schön spät dran für diese "Aktion".

Bitte setz Dich mit dem Acer Support auseinander >>> wir werden Dir da nicht wirklich weiterhelfen können.

Bei einem Notebook, welches als "Produktivsystem" für die Arbeit genutzt wird, gehört immer eine weiteres als Backup System in direkte Reichweite. Alles andere ist schlicht und ergreifend - sorry - "fahrlässig".
 

croVV

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

guten tag,

bin neu hier und wollte erstmal alle freundlich grüssen....

der grund warum ich den Thread nochmal auskrame ist der, ich habe auch ein notebook von Acer gekauft (7750g) und habe diese SandyBridge Revision problematik hier auf eurer Seite gelesen und habe auch die diversen prüfungen die auf der ersten Seite gepostet wurden durchgeführt. Folgendes ist dabei:

AIDA64 zeigt mir bei SouthBridge Revision 05 Stepping B3
Geräte Manager zeigt bei Hardware ID zum Schluss die 04
CPU Z zeigt SouthBridge Revision B2
an und dieses Acer Tool zeigt auch B3 Stepping an

habe bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Notebook...was meint ihr dazu???


Vielen Dank im Voraus....
 

nex01

Neuer Benutzer
AW: Sandy Bridge Problematik > einige Unklarheiten bzw. Verständnisfragen

Ist alles okay, ist bei mir genauso.
Das Acer tool liest die revision mithilfe der Intel Management Engine aus, sollte also stimmen.

Wenn du das Notebook im März bzw gegen Ende März oder später gekauft hast dann solltest du auf jedenfall ein B3 haben.
 
Oben