Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Login
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Login
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware / Software
Hardware
Rückkehr zu Acer, Betrieb mit Solarzellen und externem Akku.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="founder" data-source="post: 466431" data-attributes="member: 119741"><p>März 2003 kaufte ich einen Acer Travelmate 800.</p><p></p><p>Einer der ersten Centrino Notebooks, die langersehnte Erlösung vor dem Pentium IV Horror.</p><p>Damals kaufte ich jedes gerade Jahr ein neues Notebook.</p><p></p><p>1994 ESCOM Paradigma</p><p>1996 GERICOM Modular</p><p>1998 GERICOM Overdose mit Tillamock</p><p>2000 GERICOM Silver Seraph</p><p></p><p>Doch 2002 konnte ich kein Notebook kaufem, allte gute PIII mobile waren plötzlich vom Markt verschwunden und es gab nur noch den Pentium iV Horror.</p><p></p><p>Mit dem Travelmate 800 recht zufrieden empfahl ich es an Kunden weiter, November 2003 schenkte ich meiner Frau eines.</p><p></p><p>Richtig schlecht waren nur die Taster vom Touchpad. Tastenprellen, Nach etwa 1,5 Jahre wurde jeder Klick zum unbeabsichtigten Doppelklick. Ersatzteil geauft, 1,5 Jahre später wieder dasselbe Theater.</p><p></p><p>Dezember 2007 durch ein Lenovo Thinkpad R61 ersetzt.</p><p>Eines der 2003 gekauften Travelmate 800 funktioniert heute noch, ist aber nicht mehr im Einsatz.</p><p></p><p>Im Vergleich zu dem Tastenprellen bei den Travelmate 800,</p><p>kamen nur Jahre des Horrors:</p><p></p><p>Lenovo Thinkpad R61 Sommer 2010 in kurzer Zeit auf beiden Seiten die Scharniere gebrochen.</p><p>Nachfolger AUSU UL30A, ein Superlangläufer mit über 12 Stunden Laufzeit,</p><p>aber die Eingangsbuchse für das Netzteil, plötzlich nahm der ASUS keinen Strom mehr an.</p><p></p><p>Nachlöten, </p><p>Sommer 2013 Ersatzteil bestellen, Nachlöten, gleiches Ersatzteil bestellen, nochmals Nachlöten.</p><p></p><p>Rechts ist das Scharnier aus dem Plastikrahmen ausgebrochen und mit Schmelzkleber halbwegs funktionsfähig gemacht.</p><p></p><p>Medion Akoya S4216: Von Sommer 2013 bis November 2014 insgesamt 4 Stück für mich und die Familie bestellt.</p><p>Das Gehäuse ist mechanisch instabil. Es gibt Ermüdungsbrüche im Bereich vom Scharnier.</p><p>Bei meinem ist die Empfangsleistung vom WLAN dramatisch zurück gegangen, mußte eine USB WLAN Antenne kaufen. Jetzt gibt es auch noch ein Probleme mit dem Stromeingang.</p><p></p><p>Acer, Asus, Lenovo, Medion,</p><p>da Acer von denen die beste Langzeitperformance hatte,</p><p>kehre ich zu Acer zurück.</p><p></p><p>Einen ACER ES1-331-COYK habe ich schon einem Freund empfohlen und Ubuntu Linux drauf instaliert,</p><p>nächste Woche plane ich dasselbe Gerät zu bestellen.</p><p></p><p>Ist natürlich eines ohne Betriebssystem. Nie wider Windows!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="founder, post: 466431, member: 119741"] März 2003 kaufte ich einen Acer Travelmate 800. Einer der ersten Centrino Notebooks, die langersehnte Erlösung vor dem Pentium IV Horror. Damals kaufte ich jedes gerade Jahr ein neues Notebook. 1994 ESCOM Paradigma 1996 GERICOM Modular 1998 GERICOM Overdose mit Tillamock 2000 GERICOM Silver Seraph Doch 2002 konnte ich kein Notebook kaufem, allte gute PIII mobile waren plötzlich vom Markt verschwunden und es gab nur noch den Pentium iV Horror. Mit dem Travelmate 800 recht zufrieden empfahl ich es an Kunden weiter, November 2003 schenkte ich meiner Frau eines. Richtig schlecht waren nur die Taster vom Touchpad. Tastenprellen, Nach etwa 1,5 Jahre wurde jeder Klick zum unbeabsichtigten Doppelklick. Ersatzteil geauft, 1,5 Jahre später wieder dasselbe Theater. Dezember 2007 durch ein Lenovo Thinkpad R61 ersetzt. Eines der 2003 gekauften Travelmate 800 funktioniert heute noch, ist aber nicht mehr im Einsatz. Im Vergleich zu dem Tastenprellen bei den Travelmate 800, kamen nur Jahre des Horrors: Lenovo Thinkpad R61 Sommer 2010 in kurzer Zeit auf beiden Seiten die Scharniere gebrochen. Nachfolger AUSU UL30A, ein Superlangläufer mit über 12 Stunden Laufzeit, aber die Eingangsbuchse für das Netzteil, plötzlich nahm der ASUS keinen Strom mehr an. Nachlöten, Sommer 2013 Ersatzteil bestellen, Nachlöten, gleiches Ersatzteil bestellen, nochmals Nachlöten. Rechts ist das Scharnier aus dem Plastikrahmen ausgebrochen und mit Schmelzkleber halbwegs funktionsfähig gemacht. Medion Akoya S4216: Von Sommer 2013 bis November 2014 insgesamt 4 Stück für mich und die Familie bestellt. Das Gehäuse ist mechanisch instabil. Es gibt Ermüdungsbrüche im Bereich vom Scharnier. Bei meinem ist die Empfangsleistung vom WLAN dramatisch zurück gegangen, mußte eine USB WLAN Antenne kaufen. Jetzt gibt es auch noch ein Probleme mit dem Stromeingang. Acer, Asus, Lenovo, Medion, da Acer von denen die beste Langzeitperformance hatte, kehre ich zu Acer zurück. Einen ACER ES1-331-COYK habe ich schon einem Freund empfohlen und Ubuntu Linux drauf instaliert, nächste Woche plane ich dasselbe Gerät zu bestellen. Ist natürlich eines ohne Betriebssystem. Nie wider Windows! [/QUOTE]
Authentifizierung
Antworten
Foren
Hardware / Software
Hardware
Rückkehr zu Acer, Betrieb mit Solarzellen und externem Akku.
Oben