Regelmäßiger Fehler beim Starten zwei verschiedener(!) Notebooks

Tobias87

Neuer Benutzer
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:
Der Laptop startet nur noch im abgesicherten Modus.

Vorgeschichte (kurzfassung):
Ende November 2010 mit FSC Amilo PA 3553. Startet beim einschalten ohne zu fragen direkt in den abgesicherten Modus. --> eingeschickt, neues MB
14 Tage nachdem ich ihn wieder hatte, selber fehler --> eingeschickt, nochmal neues MB
14 Tage nachdem ich ihn wieder hatte, selber Fehler --> eingeschickt, neuer Prozessor
etwa einen Monat nachdem ich ihn wieder hatte, selber Fehler --> eingeschickt, neue Festplatte
14 Tage später selber Fehler ---> neuer Laptop --> Acer Aspire 5552G
Etwa einen Monat nach Kauf --> selber Fehler!!!!!!!!!!!! oO

Überlegungen und bislang durchgeführte Aktionen:
Fortatieren --> anschließend läuft der Laptop 1 - 2 Wochen, anschließend selber Fehler
Sämtliche Starthilfeoptionen, Reparaturoptionen, Systemwiederherstellung --> Fehler bleibt bestehen
Bei Starthilfe wurde ein Fehler gefunden, der "von der starthilfe allerings nicht behoben werden konnte" oder so ähnlich.

Anfangs, beim ersten Laptop dachte ich, es wäre ein Hardwareproblem, aber das kann ja jetzt eigentlich ausgeschlossen werden, da der nagel neue Laptop den gleichen Fehler aufweist.
Darum will ich den Laptop eigentlich nicht einschicken lassen, da die nur provisorisch das MB austauschen oder so und das sehr wahrscheinlich nichts bringen wird...
Zu der Software ist zu sagen, dass ich nichts erwähnenswertes drauf habe... also daher kann das Problem eigentlich nicht kommen.
Zumal ich in den 14 Tagen intervallen wirklich nur das nötigste installiert hatte.
Treiber sind alle ordnungsgemäß drauf.

Zu dem Fehler direkt ist noch zu sagen, dass er etwas variierte.
Anfangs fuhr das erste Notebook gar nicht hoch. Nach drücken des Power knopfes, liefen die Lüfter kurz an, es blieb aber alles dunkel.
später (ende des ersten und anfang des zweiten Laptops) fuhr er nur noch direkt und ohne zu fragen in den abgesicherten Modus hoch.
Und jetzt gerade eben hatte ich beim hochfahren (wenn diese vier "Bälle" herangeflogen kommen und das Windowslogo bilden) einen bluescreen und er ging aus. Beim Neustart kommt die Starthilfe und die Feststellung, dass ein Problem vorliegt, dass nicht behoben werden kann..
Normales starten ist also nicht möglich. --> Formatiert --> 1 - 2 Wochen nutzbar


Sooo.... das wärs denk ich mal.
Hab diesen Laptop bislang immer nur Formatiert und noch nicht eingeschickt. Er läuft in den 1 - 2 Wochen dann auch super zuverlässig und hat keine spürbaren Leistungseinbußen oder so.


Meine Vermutungen sind mittlerweile sehr vage, da ich zu ziemlich alles, was als Fehler in Frage kommt, ausgeschlossen habe...
1) Viren --> hatte immer eine Externe Festplatte mit nötigen Dateien / Programmen parat --> Virenscan mit McAfee und Avast! haben nichts ergeben
2) Fehlerhafte Software --> ausgeschlossen, da zwischenzeitlich in den 14 Tagen nichts installiert...
3) Festplatte kaputt --> anfangs habe ich das bezweifelt, weil neuer Lappi und warum sollte der so schnell kaputt gehen? Allerdings höre ich ein unregelmäßiges klicken alle 5 - 10 Sekunden im Laptop..
Zudem wohne ich in der nähe von Bahnschienen und denke an die kleinen Vibrationen wenn größere Züge vorbeifahren.. (kann das sein?! der erste Laptop hat hier über ein Jahr durchgehalten bevor das Problem anfing)
4) Vervirte Netzwerke --> ausgeschlossen, nur in zwei Privaten netzwerken und das Netzwerk der Uni als Öffentlich. Überall nur mein Laptop betroffen.


So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und dachte ich frag einfach mal in nem Forum nach...

Kann mir zufällig wer helfen? ^^

Vielen Dank schonmal an jeden, der sich die Mühe macht das alles zu lesen und mir hilft
smile.png

Wenn weitere Infos benötigt werden oder mir noch irgendwas einfällt gebe ich selbstverständlich gern Auskunft.


mfG
Tobias
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Regelmäßiger Fehler beim Starten zwei verschiedener(!) Notebooks

Hmmm,
mir fällt da die externe Festplatte ins Auge!

Was ist das für Eine?
3,5" mit sep. Netzteil?
2,5" nur mit USB oder mit sep. Netzteil?

Welcher Virenscanner wird auf dem System genutzt, also nach der Inbetriebnahme
installiert?

Vibrationen durch die Bahn .. denkbar, aber schwer nachvollziehbar!
Kompensierbar durch zusätzliche Weichgummi-Unterlage, min. 10mm Dicke.
 

Tobias87

Neuer Benutzer
AW: Regelmäßiger Fehler beim Starten zwei verschiedener(!) Notebooks

3,5" mit sep. Netzteil

War aber auch zwischenzeitlich in einem 14 Tage intervall nicht angeschlossen, trotzdem wieder gleicher Fehler.

Auf dem Acer war McAfee vorinstalliert
zwischenzeitlich mal avast! drauf gehabt.

Das mit den Bahnschienen finde ich auch schwer vorstellbar, da meine Mitbewohner keinerlei Probleme haben und der erste Laptop wie gesagt ein gutes Jahr ohne Probleme lief und danach, selbst nach austausch der Festplatte, nur etwa 14 Tage.

Allerdings fällt mir sonst langsam nichts mehr ein
 

Mc Stender

Senior - Moderator
Teammitglied
AW: Regelmäßiger Fehler beim Starten zwei verschiedener(!) Notebooks

Hallo,
also ICH denke, da sind 2 Möglichkeiten.

1. unerwüschte Gäste auf deinem PC + Externer Platte. Starte den Virenscan von einer DVD / CD und nicht mit dem Betriebssystem von der Festplatte. :cool2:
2. Die Bahnstrecke ist wohl schon Elektrifiziert.... Es kann mitunter zu seltsamen Feldausdehnungen (Magnetisch) kommen und an exakt dieser Stelle deinen Lappy stören. Einfach mal (wenn möglich) 1-2m versetzen / umstellen. :thumbup:

Gruß
Mc Stender
 

Tobias87

Neuer Benutzer
AW: Regelmäßiger Fehler beim Starten zwei verschiedener(!) Notebooks

1. kann ich ausschließen. Laptop ist passwordgeschützt und wird nur von mir genutzt, genauso wie die Festplatte.
Viren kommen mir insofern unwahrscheinlich vor, dass der Laptop u.a. nach einer kompletten Formatierung ohne anschließen der externen Festplatte, mit Virenscanner und ohne auch nur ansatzweise bedenklicher Software nur ~1 - 2 Wochen hielt.

2. Der Laptop steht entweder auf dem Schreibtisch oder auf dem Nachttisch (1 - 2m entfernt). An magnetische Felder oder sonstiges habe ich auch schon gedacht. Allerdings bin ich der Einzige in unserer WG der diesen Fehler hat.
Außerdem bin ich in den Semesterferien längere Zeit in meinem Elternhaus (auf dem Land und von jeglicher art von E-, B- oder sonstigen Feldern entfernt^^) trotzdem Fehler
 
Oben