Recovery-CD erstellen

grunznase

Neuer Benutzer
nachdem ich ja schon vieles mir ergoogled habe, muß ich mich wohl doch mal an erfahrene Leutz wenden. Habe einen Aspire E560 mit Windoof XP MCE. Habe aus reiner selbstüberschätzung erstmal alles von Acer deinstalliert ( :baby:). Jetzt wollt ich mir eine "richtige" Windows-CD erstellen. Dazu brauch man ja eine recovery die man dann umwandelt. Den erecovery-Manager hab ich schon wieder, aber da kann ich keine Windoof-CD erstellen, bzw. will das proggy mir 25gb aufhalsen.
Nun meine frage, da das Windoof in einer versteckten partition hängt, möcht ich es doch lieber auf CD haben. Wie krieg ich es jetzt noch hin, mir eine CD zu erstellen ??

Danke für Eure hilfreichen antworten schon mal im vorraus...

Gruß grunznase
 

grunznase

Neuer Benutzer
Recovery-CD

ich möchte mein system neu aufsetzen und mir vorher eine cd erstellen, wo ich schon alle sp`s & wichtige treiber und Proggys draufhabe.Außerdem, sollte meine festplatte mal die beine auseinanderstrecken, hab ich Windoof wenigstens sofort griffbereit.
 

miraculix

Benutzer
Was willst du jetzt ?
--> eine Recovery DVD kannst du dir erstelln /hast ja schon
mit allen Acer tools inlkusive

--> eine Backup-DVD des jetztigen Systems - braucht ebenso soviel Platz wie dein jetztiges System ! Logo


--> eine WindowsCD/DVD zum installieren geht einfacher
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Original von pacer
Hi,

sofort nach dem booten ALT-F10....

so geht das!

HTH
LG
pacer

Mit ALT+F10 hat er zwar neu installiert, jedoch nicht alle neuen Treiber oder
SP´s mit drauf, das muss alles danach noch gemacht werden. Und diese
Option hat er auch nicht mehr, wenn - wie er sagt - z.B. seine Platte
die Beine auseinanderstreckt. Ich würde auch zur systemspezifischen
Recovery-CD/DVD tendieren. Mehr als 3 DVD´s werden´s aber selten.
eRecovery packt alles in Images. Wennst die erstellt hast, davon
neu installierst, hast alle neuen Treiber gleich eingebaut.
Ich hab das mit nem frischen System immer so gemacht.
Alle Treiber, und benötigten Programme drauf, alle Updates,
System entmüllt, etc... Dann mit Acronis TrueImage ein Backup erstellt
(als mein eRecovery nicht funktioniert hat) - nach Wiederherstellung
wie neu! Ich meine, Acronis ist die beste Alternative zu eRecovery -
wenn´s um ein System-Image geht.


Gruss Marco
 

arne

Neuer Benutzer
genau marco mach ich auch so,mit acronis true image notefall bootcd erstellen und danach komplettes image von c mit allem drum und dran in anderer partition oder auf externer platte erstellen und auf funktion überprüfen,wenn dann mal was verrutscht einfach von der not-cd booten und schwupp in 5 minuten ist das image wieder eingespielt
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Hab mir von nem 7520G ne Platte gespiegelt, die noch jungfräulich war *g*
Das heisst, das 7520 wurde von mir entjungfert. Das erste, was ich tat, war
die Plattenspiegelung - erst dann hab ich´s in Betrieb genommen.
Das kuriose daran: Habe die neu bespielte Platte in mein kl. 5610z eingebaut,
eingeschaltet - wie am ersten Tag. Vista hat sich installiert ohne jegliche
Fehlermeldung. Aber beim 7520G? Fehlanzeige! Bluescreens over Bluescreens!
Versteh ich nicht. Dabei war das ja das Originalimage vom 7520. :rolleyes:
Hab den 7520er auch ans Laufen bekommen, aber erst nachdem ich aktuelle
Treiber installiert hab. Seitdem kein Bluescreen mehr.
5610z schnurrt wie am ersten Tag. Habe systemspezifische Recovery´s
mit dem Acer-Tool erstellt - ohne Probleme.
Habe zum Platte-Klonen übrigens auch Acronis benutzt. 30 min - fertig! ;)


Gruss Marco
 

arne

Neuer Benutzer
der witz an diesem recovery-zeug von acer ist ja auch das man die sogenante recovery nur in verbindung mit der bestehenden recovery-partition benutzen kann,denn als ich vista plattgemacht hatte (alles auch die recovery partition) hab ich mal zum test die am anfang in vista erstellte recovery dvd reingelegt(first boot-device dvd/cd laufwerk eingestellt) und siehe da von ihr kann mann nicht booten und somit ist sie nach festplattenschaden als beispiel ein fall für den mülleimer bzw. nur noch zum nachträglichen treiber installation usw. zu gebrauchen also ich bleib bei acronis was mich schon mal gerettet hat als die kiste ohne ersichtlichen grund nicht mehr hochfuhr und in endlosschleife hängen geblieben war beim hochfahren
 

RubberDuck

<b>ErklärBär a.D.</b>
Genau! Denn ein mit Acronis erstelltes Backup eines aktivierten Systems
schert sich nicht um eine evtl. nicht vorhandene PQSERVICE. Fazit:
100% Verlass drauf. Allerdings noch nicht soweit verbreitet.
 

miraculix

Benutzer
Ich hab schon unzählige PCs / Laptops neu aufgesetzt (ich schätz seit Win95 über 100) und hab auch eine Zeit lang Images erstellt aber eigentlich bis zum Zeitpunkt wo man es braucht ist es ohnehin schon wieder veraltert.
Also der beste Weg ist immer noch die WinCD/DVD und händisch neu aufsetzten

Mit ALT+F10 hat er zwar neu installiert, jedoch nicht alle neuen Treiber oder SP´s mit drauf, das muss alles danach noch gemacht werden.
das 1 Jahr alte Image hat das selbe Problem
 

arne

Neuer Benutzer
ich mach jeden monat nen neues image und uberschreib das letzte (5min arbeit) mann kann aber auch per zeit plan oder bei änderungen am system partielle backups machen die nur die neuigkeiten betreffen und diese dem ersten backup-image hinzufügen
 
Oben