Aspire VN7-571 Rechner findet kein Boot device

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

bekommt man diese Fehlermeldung "reboot and select proper boot device or insert boot media in selected boot device and press a key"!

Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten, Festplatte defekt oder Mainboard Controller.
In den meisten Fällen ist es letzteres.

MfG Olaf
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

....
Nachdem ich von UEFI auf Legacy umgestellt habe werden mir im Bootmenü auch die SSD und DVD angezeigt. ...Ich habe versucht mit einem Stick Linux Mint zu starten.... Leider bootet er jedoch nicht bis zum Ende sondern hört auf. Keine Fehlermeldung, einfach nur ein schwarzer Bildschirm...Was kann die Fehlerquelle sein?...

Zu dem Linux-Stick kann ich nichts sagen. Hast Du jetzt - im Legacy-Mode - schon mal versucht von der Win 7 DVD zu booten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Die Win 7 DVD habe ich leider nicht bei. Kann ich daher aktuell nicht machen.

Starte ich mit dem Stick kommt wie gesagt keine Fehlermeldung. Der Bildschirm bleibt schwarz.

Versuche ich von der Platte zu booten kommt jetzt folgende Fehlermeldung:
Realtek PCIe GBE Family Controller Series v2.58 (10/08/13)
PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting PXE ROM
No bootable device -- insert boot disk and press any key

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Der versucht jetzt aus lauter Verzweiflung vom Netzwerk zu booten (Realtek, LAN-Ethernet). Kann natürlich nicht klappen. kann man im Bios deaktivieren, wenn man will. Hilft aber beim Problem momentan nicht weiter.

Und die Platte/SSD ist wohl schon deshalb nicht bootfähig, da im GPT-Stil für uefi eingerichtet, wie ich vermute.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ok. Das macht Sinn.

Im Legacy Mode bekomme ich im Boot Manager jetzt folgende Angebote:
1. HDD0 (dürfte die SSD sein; boot geht nicht)
2. HDD1 (dürfte die HDD sein; hat keine Systempartion)
3. CDROM (habe ich aktuell kein Datenträger)
4. Network (habe ich hier in der Firma mit meinem Privatrechner nicht)+
5. USB (Linux Boot mit dem oben genannten Problem)

Im UEFI Modus gekomme ich den Windows Boot Manager (ADATA SP900NS34) gezeigt. Das war vorher nicht...
Wähle ich diesen aus habe ich im Anschluss nur einen Black Screen (genau wie bei Linux Stick im Legacy Mode)

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hi,

also:
SSD dürfte, wenn überhaupt, nur mit Uefi gehen. Ging aber vorher nicht (mehr), wird jetzt wohl auch nicht gehen. Kannst ja nochmal mit uefi probehalber testen. HDD0/SSD als erstes bootfähiges Medium setzen!

HDD1: unklar, was damit geschehen ist. Offenbar Partition gelöscht oder so?

Falls alles noch im Original wäre, kannst ja mal mit uefi probieren. HDD1 als erstes BootMedium setzen! Und sonst: würde ich es mit Recovery und Uefi probieren. Kenn mich damit aber nicht wirklich aus. Recovery ist zu kompliziert für mich.

DVD: Genau damit und einer bootfähigen Windows-DVD würde ich es erst mal zur weiteren Analyse versuchen. Wurde aber schon in Post nr. 2 vorgeschlagen, an diesem Punkt sind wir jetzt angelangt. Alternativ zur DVD käme evtl. auch ein bootfähiger Stick infrage, zu dem ich Vertrauen habe, weil ich ihn zuvor schon mal getestet hätte.

Was ist das für ein Linux-Stick? Kann er bios/Legacy oder uefi oder beides?

Netzwerk bringt uns nicht weiter, am besten disablen im Bios.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hi,

also:
SSD dürfte, wenn überhaupt, nur mit Uefi gehen. Ging aber vorher nicht (mehr), wird jetzt wohl auch nicht gehen. Kannst ja nochmal mit uefi probehalber testen. HDD0/SSD als erstes bootfähiges Medium setzen!
Erkannt wurde sie jetzt. Ich lande aber nur bei einem schwarzen Bildschirm.

HDD1: unklar, was damit geschehen ist. Offenbar Partition gelöscht oder so?
Falls alles noch im Original wäre, kannst ja mal mit uefi probieren. HDD1 als erstes BootMedium setzen! Und sonst: würde ich es mit Recovery und Uefi probieren. Kenn mich damit aber nicht wirklich aus. Recovery ist zu kompliziert für mich.
Es sieht so aus als ob ich die Partition gelöscht habe. Kann zumindest kein Recovery Devise im Boot Manager finden.

DVD: Genau damit und einer bootfähigen Windows-DVD würde ich es erst mal zur weiteren Analyse versuchen. Wurde aber schon in Post nr. 2 vorgeschlagen, an diesem Punkt sind wir jetzt angelangt. Alternativ zur DVD käme evtl. auch ein bootfähiger Stick infrage, zu dem ich Vertrauen habe, weil ich ihn zuvor schon mal getestet hätte.
Werde ich heute Abend noch versuchen. Mache mir aber wenig Hoffnung.

Was ist das für ein Linux-Stick? Kann er bios/Legacy oder uefi oder beides?
Der Stick wird nur im Legacy erkannt. Ist von einem Kollegen der damit schon die unterschiedlisten Rechner gestartet hat.

Netzwerk bringt uns nicht weiter, am besten disablen im Bios.
Stimmt. Werde ich noch disablen. Sollte aber nichts ausmachen bei meinem Fehlerbild.

Aufgrund des Fehlerbildes gehe ich inzwischen davon aus das ein zentrales Teil defekt ist. Die Festplatte sollte doch eigentlich nicht angesprochen werden wenn ich vom Linux Stick boote. Da beide aber unaghängig voneinander nicht durchlaufen sind sie als Fehlerquelle für mich unwahrscheinlich.
Der oben genannte Verdacht des defekten Main Board Controllers hört sich da schon plausibel an. Alternativ ein anders Teil auf dem Main Board oder ein Speicherriegel?
Acer hat sich auf mein Ticket von gestern übrigens noch nicht gemeldet.
Ich befürchte ja das ich den Rechner doch einschicken darf.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

wichtig ist dann vor allem, dass die Ursache nicht an der SSD bzw. an dem darauf installierten System liegt, weil Acer genau dafür nicht in der Pflicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

das Acer nicht verantwortlich ist wenn der Fehler an der SSD liedt ist klar. Dann würde ein Einsenden wahrscheinlich kostenpflichtig. Da ich aber nicht weiter komme sehe ich aktuell aber leider keine Alternative.
Ich hoffe das Acer sich heute meldet. Ansonsten werde ich da mal hinterher telefonieren. Wie lange braucht Acer denn normalerweise?

Gerade habe ich den Rechner noch einmal gestartet. Dabei ist er komplett hochgefahren. Nach wenigen Sekunden hatte ich aber einen orangen Bildschirm. Im Anschluss kam die Fehlermeldung das ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist und der Rechner hat rebootet.

Mit der Windows 7 DVD ist der Rechner jetzt hoch gefahren und ich kann anfangen zu installieren. Werde aber erst versuchen noch ein Windows 8 Iso aus dem Netz zu bekommen.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

und bei der Win 8 iso aus dem Netz möglichst darauf achten, dass Du gleich eine Win 8.1 iso bekommst.
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,
ja. der alte Rechner arbeitet gerade daran mit dem mediacreationtool von der Microsoftseite einen Bootable Stick zu machen mit einem 8.1 64 Bit Image zu machen.

Wie ist das eigenlich mit der Lizenz. Die Nummer wird ja von Acer gar nicht mitgeliefert.
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

ich nehme an, Dir liegt der Win 8 Key nicht vor? Mein Wissensstand ist: zur Installation benötigst Du einen Key; der sollte beim Download mitgeliefert werden. Alternativ gibt es generische Keys im Netz, meines Wissens legal, da sie nur zur (Test)-Installation genutzt werden können.

Zur Aktivierung: Die würde ich in diesem Fall telefonisch machen. Ist eigentlich einfach, man muss halt 50 Ziffern notieren bzw. aufschreiben. Habe ich vor einigen Wochen auch so gemacht.

Alternativ soll es bei vorinstallierten Windows folgende Möglichkeit geben: Den Key aus dem uefi-Bios verwenden bzw. zuvor auslesen. Da kenn ich mich im Einzelnen nicht aus; es gibt aber Hinweise/Anleitungen im Forum oder im Netz, wie das geht. Möglicherweise kann ein Anderer hier dazu Tipps geben.


P. S.Hier noch Links dazu:

http://www.acer-userforum.de/windows/48671-hinweis-windows-8-lizenz-und-clean-install.html
http://www.chip.de/news/Windows-8-Key-im-BIOS-versteckt-jetzt-auslesen_58662600.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Das Auslesen des Keys habe ich mal gegoogled. Kann ich aber nun leider nicht mehr machen. Hätte ich tun sollen bevor der Rechner streikt.

Wo hast du den Key den erfragt? Bei Acer oder direkt bei Microsoft?

Mal abwarten. Die Erstellung des Stick ist beim ersten Mal fehl geschlagen. Jetzt versuche ich mal die DVD.

Ich befürchte aber immer noch einen Hardwaredefekt da das Linux ja auch nicht starte.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Die generischen Keys von MS für die diversen Win Versionen sind z. B. hier zu finden:

https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj612867.aspx

Man muss den zur Win 8.1-Version (Profess.) passenden Key wählen.
Dazu auch hier der Key, steht ganz unten:
Windows 8.1 ISO: Download ohne Windows Store - CHIP

Da ja ein Hardwareschaden durchaus möglich ist und das NB an Acer dann gesandt wird, wird das Lizenzkeyproblem ja dort auch gelöst werden.

Die Aktivierung: Dat kriegen wir später.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ich habe jetzt Rückmeldung von Acer. Ich soll das Gerät einsenden. Das werde ich nun ohne weitere Versuche machen.

Ich habe ja noch die ganz kleine Hoffnung das die ein Hardwareteil (z.B. Mainboard) austauchen und meine Daten nicht gelöscht werden.

Mir ist klar das die Wahrscheinlichkeit gering ist und ich falls der Fehler an der SSD liegt auch noch mit Kosten rechnen muss.

Gruß
Holger
 

qqqq

Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

ok, viel Erfolg dabei. Und dann wäre es nett, wenn Du uns Rückmeldung geben kannst, wie die Angelegenheit schließlich ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Hallo,

halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Danke schon einmal bis hier für die vielen guten Tipps!

Gruß
Holger
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Ich habe jetzt die Meldung von Acer bekommen das meine Auftrag abgeschlossen ist. Das Paket wurde versendet. Weitere Infos habe ich noch nicht.

Gruß
Holger
 

Holger*

Neuer Benutzer
AW: Rechner findet kein Boot device

Der Rechner ist nun zurück.
Laut Technicker Info ist die verbaute SSD zu kurz. Sie wurde ausgebaut und beigelegt.
Die vorhandene Festplatte wurde formatiert, neu partioniert und Windows neu istalliert.
Mein Daten wurden damit alle vernichtet (ich weiß ist mein Fehler. Bitte kein Salz in die Wunde!).
Eine Rechnung habe ich nicht erhalten.

Gruß
Holger
 
Oben