Aspire M7810 RAM übertakten? Wo im BIOS?

xDodox

Neuer Benutzer
Hi,

weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt den RAM zu übertakten.

Ich finde keine Möglichkeit etwas im BIOS zu ändern, gibt es einen Trick

bzw. ein Erweitertes BIOS um Hardware zu übertakten?

BIOS ist aktuell: P01.B2C0


Gruß

xDodox
 

Olaf H.

Administrator
Teammitglied
AW: [Aspire M7810] RAM übertakten? Wo im BIOS?

Guten Morgen,

fast jedes Mainboard im Desktop Bereich bietet eine möglichkeit, sein System zu Übertakten.
Ich persönlich halte davon überhaupt nichts. Möchte man mehr Leistung, dann sollte man seine Hardware Aufrüsten, Anstatt Übertakten.
Übertaktet man sein Computer während der Garantiezeit, besteht kein Anspruch mehr darauf.
Hast Du normale Arbeitsspeicher im PC, dann Finger weg, diese sind zum Übertakten nicht geeignet.
Dann Kauf Dir lieber Gamer Speicher, wie zum Beispiel Kingston HyperX. Diese bringen vom Hause aus schon genügend Leistung, ohne diese zu Übertakten.

MfG Olaf
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: [Aspire M7810] RAM übertakten? Wo im BIOS?

Schon mehrfach hab ich diesen Absatz hier im Forum platziert, und der hat immer noch Gültigkeit:

Hat die CPU keinen offenen Multiplikator geht OC nur über den FSB!
Wie Gut, oder Schlecht, das geht hängt von einigen Faktoren ab:
- RAM
- CPU-Revision
- Chipsatz
- Kühlung
- zusätzliche Steckkarten

Nach einer Einstellung des FSB, in höheren Frequenzen, sollte JEDES MAL mittels
Memtest geprüft werden ob der RAM keine Fehler produziert.
Nach Memtest sollte im Windows mittels "prime95" das Gesamtsystem auf Stabilität
überprüft werden (Absturzverhalten und thermische Überhitzung von CPU und Chipsatz).
Wird die Grafikkarte OC, dann sollte auch hier mittels Benchmarks (z.B. Furmark)
die Stabilität/thermische Belastung überprüft werden.

Ein gutes OC bedeutet viele Stunden und Tage Feinarbeit und Protokollierung der
Aktionen die man vorgenommen hat.

Effektiv kann man mit solchen Aktionen, und Standard-Hardware, vieleicht 5-7%
Mehrleistung heraus kitzeln.
Mit OC geeigneter Hardware, also dem richtigen CPU-Revisionslevel, OC-Speicher,
optimierter Kühlung, könnten es 10-15% werden.

Wo OC was bringt hängt dann davon ab wofür man es verwendet!
Manache Spiele, die von der Konsole auf den PC portiert wurden, brauchen mehr CPU-Power,
Andere wiederum partizipieren am OC der Grafikkarte.
Und in nur wenigen Fällen bekommt man die gesamte Auswirkung zu spühren.

Effektives und exzessives OC bedeutet erst einmal zusätzliche Investitionen und dafür
geeignete Hardware, vor allem in bessere Luftkühlung (oder in EXTREM-Fällen Wasserkühlung).
Nicht ausser Acht lassen sollte man die Kühlung des Mainboards und der Spannungswandler um den CPU-Sockel!
Die werden bei OC extrem belastet und fallen schneller aus mit zunehmender thermischer Bealstung.

Ebenfalls nicht ganz unproblematisch ist beim Q9300 das hier der Speicher-Controller
in der Northbridge steckt und äusserst sensibel auf OC-Versuche reagiert.

Für echtes und fundiertes OC würde ich eher darauf spezialisierte Internetseiten besuchen,
wie z.B. OverClocked inside - Redaktion ocinside.de PC Hardware Seite
oder o.v.e.r.clockers.at - Praise the new server!

Das Thema OC ist gespickt mit Hürden und Fallstricken :p
 

xDodox

Neuer Benutzer
AW: Aspire M7810 - RAM übertakten? Wo im BIOS?

Ja. Da ist mein Problem. Ich finde keine Einstellung im BIOS um den FSB (FrontSideBus) Schrittweise zu erhöhen, trotzdem danke für die Antwort.

Dann werde ich wohl lieber neuen RAM kaufen.
 

The Grinch

Administrator
Teammitglied
AW: Aspire M7810 - RAM übertakten? Wo im BIOS?

Hier stossen wir bei Fertig-Systemen immer wieder im BIOS an Grenzen!
Die Hersteller solcher Geräte lassen das BIOS meist mit festen Parametern
versehen, so das die, üblicher Weise in selbst gebauten Systemen sichtbaren
Verstellmöglichkeiten, hier nicht einsehbar sind.

Wenn Du im BIOS keine Einstellmöglichkeiten für den FSB oder die Speichertimings
findest, dann brauchst Du Dir über OC keine Gedanken machen, es wird nicht gehen.

@HATHOR
Den RAM über den FSB höher Takten würde ja bedeuten das er ja auch die CPU
beeinflussen "könnte", dann würde das was bringen (vielleicht so 5-7%).
Schnelleren Speicher würde nur bedeuten das er einen effektiveren Datendurchsatz
erhält, mit einem Nutzwert von höchstens 1-2%.
Setzt man eine Kosten-/Nutzenrechnung hier an, so ist JEDES OC teurer als von vorne
herrein gleich schnellere Hardware zu kaufen.
Aber auch hier gibt es Grenzen, als Bsp. die CPUs Core i7-2600k und Core i5-2500k.
Wenn ich auf HyperThreading verzichten kann, dann spare ich mir 80€.
 
Oben