Hat die CPU keinen offenen Multiplikator geht OC nur über den FSB!
Wie Gut, oder Schlecht, das geht hängt von einigen Faktoren ab:
- RAM
- CPU-Revision
- Chipsatz
- Kühlung
- zusätzliche Steckkarten
Nach einer Einstellung des FSB, in höheren Frequenzen, sollte JEDES MAL mittels
Memtest geprüft werden ob der RAM keine Fehler produziert.
Nach Memtest sollte im Windows mittels "prime95" das Gesamtsystem auf Stabilität
überprüft werden (Absturzverhalten und thermische Überhitzung von CPU und Chipsatz).
Wird die Grafikkarte OC, dann sollte auch hier mittels Benchmarks (z.B. Furmark)
die Stabilität/thermische Belastung überprüft werden.
Ein gutes OC bedeutet viele Stunden und Tage Feinarbeit und Protokollierung der
Aktionen die man vorgenommen hat.
Effektiv kann man mit solchen Aktionen, und Standard-Hardware, vieleicht 5-7%
Mehrleistung heraus kitzeln.
Mit OC geeigneter Hardware, also dem richtigen CPU-Revisionslevel, OC-Speicher,
optimierter Kühlung, könnten es 10-15% werden.
Wo OC was bringt hängt dann davon ab wofür man es verwendet!
Manache Spiele, die von der Konsole auf den PC portiert wurden, brauchen mehr CPU-Power,
Andere wiederum partizipieren am OC der Grafikkarte.
Und in nur wenigen Fällen bekommt man die gesamte Auswirkung zu spühren.
Effektives und exzessives OC bedeutet erst einmal zusätzliche Investitionen und dafür
geeignete Hardware, vor allem in bessere Luftkühlung (oder in EXTREM-Fällen Wasserkühlung).
Nicht ausser Acht lassen sollte man die Kühlung des Mainboards und der Spannungswandler um den CPU-Sockel!
Die werden bei OC extrem belastet und fallen schneller aus mit zunehmender thermischer Bealstung.
Ebenfalls nicht ganz unproblematisch ist beim Q9300 das hier der Speicher-Controller
in der Northbridge steckt und äusserst sensibel auf OC-Versuche reagiert.
Für echtes und fundiertes OC würde ich eher darauf spezialisierte Internetseiten besuchen,
wie z.B.
OverClocked inside - Redaktion ocinside.de PC Hardware Seite
oder
o.v.e.r.clockers.at - Praise the new server!
Das Thema OC ist gespickt mit Hürden und Fallstricken